»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: »Mehr Flair« in der Innenstadt - Teilprojekt Nobelstraße
Um das Stadtbild von Plauen zu verschönern und kulturelle Bezüge der Geschichte zu stärken, hat die Stadt bei der Umsetzung des Bundesförderprogramms »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« (ZIZ) die Galerie e.o.plauen - Erich-Ohser-Haus an der Nobelstraße ins Auge gefasst. Hier soll eine Baumscheibe vergrößert und bepflanzt werden. Außerdem wurde bereits die Fassade mit Vater und Sohn-Motiven im Stile von e.o.plauen gestaltet. Dieses Bild erfreut sich seitdem als beliebtes Fotomotiv. »Um auch von außen auf das Innere des Hauses hinzuweisen, wurden dezente Figuren aus den Vater und Sohn Büchern von e.o.plauen auf die Fassade des Erich-Ohser-Hauses in der Nobelstraße 7 gesprüht. Aufgetragen wurde die anthrazitfarbene wetterfeste Farbe partiell auf den Putz mittels Schablonen«, informiert Marie Lorenz von der Stadtplanung. In enger Zusammenarbeit mit der Galerie e.o.plauen ist es mithilfe kreativer Gestaltung gelungen, einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert für die Nobelstraße zu schaffen, der sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.Dank des ZIZ-Projekts »Lieblingsplätze« kann die Umsetzung der Idee zu 100 Prozent gefördert werden.
Mit dem Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.
Alle Informationen unter www.plauen.de/ziz