Inhalt
Datum: 29.01.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Regionale Produkte in Plauens Zentrum

Schon probiert? Vanille-Orangen, Schwamme-Burger und viele andere besondere Produkte gibt es bei der Regionalware in der Rädelstraße 2. Dank dem Förderprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« (ZIZ) konnte das Geschäft umgebaut, eingerichtet und schließlich eröffnet werden. Bis November 2025 erhält die Stadt Plauen Fördermittel zur Belebung der Innenstadt. Zahlreiche Projekte konnten damit schon umgesetzt werden. Alle Informationen dazu gibt es unter www.plauen.de/ziz.
Absolut smart: Hier steht keiner mehr hinter der Kasse, der Kunde wickelt die Zahlung im Laden komplett selbst ab. Per Selbstbedienungskasse zahlen Kunden unabhängig von den Mitarbeitern montags bis samstags zwischen 8 bis 18.30 Uhr ihren Einkauf. Das geht bargeldlos. Zu den Kernöffnungszeiten von Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr stehen die Mitarbeiter für Beratungsgespräche und Bargeldzahlung im Laden bereit.
Seit November 2024 begrüßt Familie Schellenberg zahlreiche neugierige Besucher in ihrem modernen Geschäft. Auch eine Stammkundschaft des Ladens hat sich bereits gebildet. Das abwechslungsreiche Angebot von frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Backwaren bis hin zu handgefertigten Spezialitäten und Feinkost sowie Mode und Dekoration macht immer wieder neugierig auf einen Besuch.
Regionalware steht für frische Lebensmittel und handgefertigte Produkte aus dem Vogtland. Die Lieferanten stammen direkt von hier und verpflichten sich zur Nachhaltigkeit sowie regionalen Herkunft ihrer Produkte. Mit der freiwilligen Selbstverpflichtung garantieren sie Transparenz, Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Noch mehr zur Geschichte hinter der Regionalware gibt es unter www.plauen.de/spitzengeschichten und unter www.regionalware.de