»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Vorfreude auf den diesjährigen Kultursommer
Bei eisigen Temperaturen schon an den Sommer denken: Mit der Vorfreude auf den Kultursommer in der Plauener Innenstadt wird das Warten auf die warmen Monate des Jahres spielend leicht gemacht. Die Planungen für das Kulturprogramm laufen bereits auf Hochtouren.Dank der Förderung durch das Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« werden großen und kleinen Kulturfans wieder vielfältige Veranstaltungen in der Plauener Innenstadt geboten - und das völlig kostenfrei! In diesem Jahr gehen die erfolgreichen Veranstaltungen wie beispielsweise die After Works im Malzhaus, Kultursommerkonzert und die Junge Party in die nächste Runde. Aber die Besucher der Innenstadt erwartet auch ein ganz neues Kulturerlebnis. Um was es genau geht, wird spätestens im Frühling verkündet. Bis dahin bleiben die Vorfreude und der Gedanke an kulturelle Sommertage in der Spitzenstadt.
Plauen erhält 2,7 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren«. Mit dem Projektaufruf vom 22. Juli 2021 hatte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in ganz Deutschland Kommunen aufgerufen, Interessensbekundungen für das Bundesprogramm einzureichen. Die Stadt Plauen erarbeitete ein Konzept, bewarb sich - und erhielt einen Zuschlag. Mit dem ZIZ-Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält Plauen bis November 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.
Alle Informationen dazu gibt es unter www.plauen.de/ziz und zum Kultursommer unter www.plauen.de/kultursommer