Inhalt
Datum: 05.02.2025

Aus zerstörter Kriegsstadt wurde eine Hochschulstadt

Vor 80 Jahren, am 10. April 1945, fand der schwerste Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg auf Plauen statt. Auf Bildern wird deutlich, wie stark die Stadt zerstört war, aber auch, wie sie wieder aufgebaut wurde.
Besonders deutlich wird dies bei der Syrasraße mit Blick auf den Schlosshang. Aus dem zu großen Teilen zerstörten Schloss ist mittlerweile nach aufwändiger Sanierung und Restaurierung eine Duale Hochschule geworden. Hier wird deutlich, was trotz der damaligen Zerstörung bis heute aus Plauen geworden ist. Unter www.plauen.de/gedenken2025 ist die Syrastraße mit Schloss im direkten Vergleich zu sehen - einmal um 1950 und einmal 2025.
Anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges finden in diesem Jahr in Plauen zahlreiche Veranstaltungen statt. Unter anderem legt Oberbürgermeister Steffen Zenner am 10. April einen Kranz auf dem Hauptfriedhof nieder und ein Gesteck wird am 16. April an der Gedenkplatte für die Trümmerfrauen abgelegt. Zum Tag der Befreiung am 8. Mai findet eine Kranzniederlegung statt. Auch das Vogtlandmuseum erinnert mit Vorträgen und einer Ausstellung an die damaligen Ereignisse.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen ist zu finden unter www.plauen.de/gedenken2025
Weitere Veranstaltungen können dem Kulturreferat gemeldet werden. Ansprechpartnerin ist Steffi Behncke (E-Mail: steffi.behncke@plauen.de, Telefon: 03741-2912342).