Inhalt
Datum: 17.07.2024

Einsteigen bitte! Sonderzug Plauen-Leipzig: Demokratie erfahren

Im Herbst 2024 jähren sich die Ereignisse der Friedlichen Revolution auf dem Gebiet der damaligen DDR zum 35. Mal. Am 7. Oktober 1989 hatten sich Bürgerinnen und Bürger in Plauen zu einer spontanen Großdemonstration zusammengeschlossen, vor der die Staatsmacht erstmals kapitulierte und die friedlich blieb. Das war der Durchbruch - zwei Tage vor den Ereignissen am 9. Oktober 1989 in Leipzig, die jedoch die Entscheidung brachten. Zur Erinnerung dieser Ereignisse fährt am 9. Oktober 2024 um 8.46 Uhr der »Sonderzug Plauen-Leipzig: Demokratie erfahren« von Plauen nach Leipzig, um im Rahmen der Feierlichkeiten zur »Friedlichen Revolution« die Vorreiterrolle der beiden Städte zu würdigen, symbolisch die Flamme der »Friedlichen Revolution« noch einmal weiterzutragen und zugleich eine Brücke in die Gegenwart und Zukunft zu schlagen. Während der Zugfahrt können Vertreter aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch kommen. Außerdem wird es an Bord des Zuges Workshops, Lesungen, Zeitzeugenberichte zur Friedlichen Revolution, Musik und vieles mehr geben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Familien, Plauenerinnen und Plauener, Schülerinnen und Schüler, Vogtländerinnen und Vogtländer oder auch Gäste der Region haben die Möglichkeit, kostenlos an dieser erlebnisreichen Zugfahrt und dem Aufenthalt in Leipzig teilzunehmen. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei zwölf Jahren. Die Teilnahme unter 18 Jahren ist nur mit einer Begleitperson oder bei Schulklassen mit Betreuer möglich.
Da die Anzahl an mitreisenden Gästen begrenzt ist, ist eine vorherige Interessensbekundung zwingend notwendig. Unter www.plauen.de/sonderzug kann man sich bis zum 31. August für das Erlebnis bewerben. Die Interessensbekundung ist noch keine Garantie für einen Platz. Die Bestätigung zur Mitfahrt und damit das Ticket für den Sonderzug werden ungefähr zwei Wochen nach Bewerbungsschluss an die Interessierten versendet.
Um 8.46 Uhr geht es am 9. Oktober am Oberen Bahnhof in Plauen los. In Leipzig angekommen, erwartet die Teilnehmer ein Mittagsimbiss. Anschließend findet um 14.30 Uhr der »Festakt zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution« im Gewandhaus statt, zu dem die Mitfahrenden herzlich eingeladen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, am Friedensgebet in der Nicolaikirche und dem Lichterfest teilzunehmen. Gegen 21 Uhr geht es dann wieder gemeinsam mit dem Zug nach Plauen. Um 22.30 Uhr sind die Teilnehmer nach einem ereignisreichen Tag wieder in der Spitzenstadt.
Diese Maßnahme wird gefördert durch die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.