Eisbahn bis zum 5. Januar geöffnet
Aufgrund der positiven Resonanz hat der VFC Plauen als Betreiber der Eisbahn entschieden: Die Eisbahn bleibt länger geöffnet. Bis zum 5. Januar kann zwischen Malzhaus und Johanniskirche schlittschuhgelaufen werden. Neben dem Eislaufen wird ebenfalls der Budenverkauf mit Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränken, warmen Speisen und vielem mehr verlängert.Alle Informationen gibt es unter www.plauen.de/eisbahn
Öffnungszeiten Eisbahn:
- 23. Dezember von 14 bis 20 Uhr
- 24. bis 26. Dezember geschlossen
- 27. Dezember von 14 bis 22 Uhr (Eisdisco von 19 bis 22 Uhr)
- 28. und 29. Dezember von 11 bis 20 Uhr
- 30. Dezember von 14 bis 20 Uhr
- 31. Dezember Silvester Kick on ICE (Eisfußballturnier von 10 bis 14 Uhr)
- 1. Januar geschlossen
- 2. und 3. Januar von 14 - 20 Uhr
- 4. und 5. Januar von 11 - 20 Uhr
Die Realisierung der Eisbahn wäre ohne die starke Partnerschaft zwischen Stadt, dem VFC Plauen, dem Dachverband Stadtmarketing Plauen und den Stadtwerken Strom Plauen nicht möglich gewesen.
Außerdem wurde die Eisbahn über eine Crowdfunding-Aktion, die vom 24. September bis 31. Oktober über die Plattform der Stadtwerke Strom Plauen lief, finanziert. Zusätzlich werden Mittel aus dem Verfügungsfonds im Rahmen des Förderprogramms »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« verwendet.
Als Sponsoren unterstützen die Eisbahn:
Autocenter Plauen Süd GmbH, MSB Plauen, Taxibetrieb Ronny Mattheß, envia THERM GmbH, Malermeister Thomas, Umweltmanufaktur Georgi GmbH, TUI ReiseCenter Reisebüro Esther Warsawa, Stadt-Galerie Plauen, KOMPASS agentur für event + verlag UG, Meiser Vogtland, Kosmetikgewölbe Denise Stöcker, deinFriseur, Brennbar, FeWo Vogtland, elektrotechnik Plauen GmbH, Inmotio Therapiezentrum Plauen, Stadtwerke Strom Plauen, Autohaus Schüler und die Sparkasse