Ferienangebote im Vogtlandmuseum und in der Fabrik der Fäden
In den Winterferien bieten das Vogtlandmuseum und die Fabrik der Fäden mehrere Veranstaltungen für kleine und große Museumsbesucher an.Los geht es am Mittwoch (19. Februar) um 14 Uhr mit einer Lesereise durch das Vogtlandmuseum. Plauens »Singender Stadtführer« Marvin wartet mit seinem großen Koffer auf die Zuhörer, um in manch prunkvollem Saal, geheimnisvollem Kämmerlein und verborgenem Winkel jeweils eine neue Geschichte auszupacken.
Bei der gemütlichen Vorlesestunde im altehrwürdigen Vogtlandmuseum gibt es anhand ausgewählter Bücher Spannendes aus vergangenen Zeiten, bis hin in die Gegenwart zu erfahren. Die Teilnahme ist im Rahmen des regulären Eintritts möglich. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Maximal 25 Personen können an der Vorlesereise teilnehmen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl.
Am Abend startet außerdem der Sütterlin-Kurs, der jedoch bereits ausgebucht ist. Unter Anleitung von Heidemarie Häusler erlernen die Teilnehmer das Schreiben und Lesen der historischen deutschen Schreibschrift.
Am Donnerstag (20. Februar) können kleine und große Interessenten in der Fabrik der Fäden von 10 bis 16 Uhr Beutel bedrucken. Unter Anleitung von Nadja Fehr werden Textilbeutel selbst bedruckt, bemalt oder bestickt. Die Kreativstationen der Dauerausstellung der Fabrik der Fäden stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen des regulären Eintritts. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Pro Beutel wird ein Beitrag von 3,50 Euro erhoben. Es ist vorab keine Anmeldung erforderlich.
Das Vogtlandmuseum im Schein der Taschenlampen entdecken, ist wieder am 21. Februar möglich. Um 18 Uhr startet das Erlebnis, nachts im Museum unterwegs zu sein. Mit einer eigenen Taschenlampe können die Besucher das Vogtlandmuseum in besonderer Atmosphäre erkunden. Dazu gibt es spannende Geschichten zu verborgenen Details. Die Teilnahme an der Führung kostet 5 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich. Die nächste Taschenlampenführung findet erst Ende des Jahres statt.