Inhalt
Datum: 02.11.2018

Turm auf Kemmler steht wieder frei

Zwar ist die Bismarcksäule auf dem Kemmlerberg momentan noch gesperrt, aber ab 10. November ändert sich das wieder: Dann sind die Bauarbeiten für dieses Jahr beendet.

Der Westsockel des Turmes ist erstmal stabilisiert, der Turm kann damit endlich wieder »frei« stehen. Die Einrüstung und Arbeiten am Mauerwerk waren dringend nötig, da dort Wasser eingedrungen war - bereits in den 1990er musste diese Notsicherung angebracht werden.
Nach der großartigen Spendenbeteiligung von Plauener Bürgern und Firmen in den Jahren 2014 bis 2016 werden nun jährlich städtische Mittel zwischen in Höhe von 25.000 Euro für den Turm ausgegeben, um weitere Instandsetzungsarbeiten zu schaffen. 2017 gab es dazu 8.000 Euro vom Denkmalschutz, für das Jahr 2018 wurden 9.000 Euro zugesagt.
Im kommenden Jahr soll die Verfugung des Turmes fortgesetzt werden. Die waagerechten Fugen erhalten dafür eine spezielle Dreifach-Verfugung. Zusammen mit der Sanierung des Eingangsportals und der Treppenanlage werden bis zu 35.000 Euro zu Buche schlagen. Notwendig ist die Treppensanierung, weil die Stufenfundamente teilweise beschädigt sind und neu betoniert werden müssen. 2020 folgt dann die Sanierung der großen Vorstufen rund um den Turm. Die Fertigstellung ist im Idealfall für 2022 vorgesehen - das ist das Jahr, in dem Plauen sein 900. Jubiläum und der Turm sein 120 Jähriges begeht.