Inhalt
 

Stadt Cegléd

Cegléd - Ungarn - seit 2005

Während einer feierlichen Zeremonie im Rathaus von Cegléd wurde am 25. September 2005 der Partnerschaftsvertrag mit Plauen unterschrieben. Ein fester Termin im Besuchskalender ist das Kossuth-Fest im September in Cegléd. Kossuth war ein ungarischer Nationalheld, der in Cegléd eine bedeutsame Rede gehalten hat. Cegléd und Kossuth sind unzertrennlich miteinander verknüpft. Es wird ein tief verwurzelter Kossuth-Kult gepflegt. Regelmäßig reisen ungarische Händlerinnen mit feinen selbst gefertigen und typisch ungarischen Produkten an und verkaufen diese auf dem Plauener Weihnachtsmarkt.

Lage

Cegléd liegt im Süden des Komitats Pest, 72 km von der Hauptstadt Budapest entfernt, am Tor zur ungarischen Tiefebene.

Infolge der günstigen geographischen Verkehrslage ist die Stadt Schauplatz für den im Aufschwung befindlichen Tourismus und für neue Unternehmen. Ziel ist es, den Fremdenverkehr in der Region zu beleben, wobei dem Heiltourismus ein besonderer Platz zugedacht wurde.

In der Stadt Cegléd leben ca. 36.900 Einwohner.

Geschichte

Lajos Kossuth (1802-1894), die große historische Persönlichkeit der ungarischen Geschichte, spielt im Leben der Stadt Cegléd eine entscheidende Rolle.

Bis heute haben die Menschen seine Rekrutierungsrede, die er im September 1848 auf dem Cegléder Marktplatz am heutigen Kossuthplatz hielt, nicht vergessen:

"Zu Dir bin ich gekommen, tüchtiges Volk Ungarns, Du Hoffnung, Burg und Säule meiner verratenen Heimat"

Cegléd und Kossuth sind unzertrennlich miteinander verknüpft. Es wird ein tief verwurzelter Kossuth-Kult gepflegt.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft spielt in Cegléd eine wichtige Rolle. Neben dem Obstanbau und dem Weinbau sind auch der Ackerbau und die Viehzucht in den landwirtschaftlichen Großbetrieben bedeutend.

Ihre günstige geographische Lage ausnutzend, versucht die Stadt neue Firmen und Industriezweige nach Cegléd zu holen.

Immer mehr nimmt der Tourismus eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Cegléds ein. Das 2003 eröffnete Thermalbad bietet seinen Gästen umfangreiche Wellness-Dienstleistungen an. Ein Jahr nach der Eröffnung erhielt das Bad die Qualifikation "Regionales Heilbad und Freibad mit Heilwasser". Gleich neben dem Thermalbad lädt ein Aquapark die Besucher ein.

Kultur

In Cegléd kommt der Kulturfreund voll auf seine Kosten. Neben dem Kossuth-Museum, welches von „Lokalpatrioten“ 1917 gegründet wurde, gibt es ein Museum zur Geschichte der Jazzschlagzeuge.

Diese Sammlung erinnert an ehemalig berühmte Schlagzeugspieler und legendäre Schlagzeuge. Weiter gibt es eine Ausstellung über Gusseisenöfen sowie das naturgeschichtliche Jagdmuseum.

Auch das am dritten Wochenende im Juni stattfindende Kulturfestival unterhält seine Gäste mit anspruchsvollen Programmen.

Die größte reformierte Kirche in Mitteleuropa, die "Reformierte Großkirche" befindet sich in Cegléd. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt.

Traditionen

Seit 1996 wird ein Fest zu Ehren der Kossuthschen Werberede vom 24. September 1848 begangen.

Im Rahmen dieser mehrtägigen Veranstaltung verkaufen Handwerker aus den verschiedensten Regionen des Landes ihre Waren. Es gibt Bühnenvorstellungen, ein Festival von Blasorchestern und einen Aufzug der Weinorden. Zu diesem Fest werden auch Cegléds Partnerstädte eingeladen.

Das Musikleben der Region ist einzigartig und spielt eine wichtige Rolle in der Kultur der Stadt. Besonders die Jazz-Szene blüht. Aus diesem Grund wurde 2006 zum 13. Mal die Internationale Schlagzeug- und Schlaginstrumentengala in Cegléd veranstaltet.