Girls'Day 2025 bei der Stadtverwaltung Plauen
Am 3. April findet wieder der Girls'Day statt, an dem Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit haben, in Berufe hineinzuschnuppern, die oft als „männertypisch“ gelten.
Im vergangenen Jahr konnten bereits vier Mädchen in den Beruf der Feuerwehrfrau eintauchen. Auf dem Programm standen das Löschen von Bränden, Erste Hilfe, Technische Hilfe sowie das Austesten der Atemschutzübungsanlage. Zum Abschluss ging es mit der Drehleiter in schwindelerregende 40 Meter Höhe.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder von 8 bis 12 Uhr die Gelegenheit für zwölf Mädchen ab 12 Jahren Einblicke in den Alltag einer Feuerwehrfrau zu gewinnen. Unter anderem erwartet die Teilnehmerinnen der Alltag auf der Wache und die Vorstellung der Fahrzeuge, Erste Hilfe sowie die Motorkettensägenausbildung. Vom Herunterrutschen an der Rutschstange über das Bedienen von Schere und Spreizer bis hin zum Feuerlöschen wird hier alles geboten. Zusätzlich geht es quer durch die Erste-Hilfe-Maßnahmen mit Pflasterkleben und Verbandanlegen. Wer sich traut, darf außerdem unter Anleitung des Ausbilders selbst mit der Kettensäge unter besonderer Vorsicht arbeiten. Die notwendige Arbeitskleidung wird vor Ort zur Verfügung gestellt.
„Den Mädchen hatte es im letzten Jahr sehr gut gefallen und sie waren begeistert von den vielfältigen Aktionen, die wir angeboten haben. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch mehr Mädchen für den Girls’Day bei uns gewinnen können. Unsere freiwilligen Feuerwehrfrauen freuen sich schon auf die Aktion am 3. April", so Patrick Heinritz, Fachgebietsleiter Brandschutz.
Zusätzlich zur Feuerwehr gibt es in diesem Jahr auch die Möglichkeit, von 7 bis 15 Uhr den Bauhof der Stadtverwaltung kennenzulernen. Hier können die Teilnehmerinnen bei der Streckenkontrolle mitfahren und erfahren, wie Straßen und Wege instandgehalten werden. Sie sind dabei, wenn Verkehrsschilder gewechselt werden und lernen, warum dies wichtig ist. Außerdem gibt es Einblicke in die Holzwerkstatt und welche handwerklichen Arbeiten dort erledigt werden. Für diese Aktion ist noch ein Platz frei.
Ziel des bundesweiten Girls'Days ist es, Mädchen und Frauen für die vielfältigen Aufgabenbereiche zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass auch Frauen in diesen spannenden und abwechslungsreichen Berufen alles erreichen können.