Willkommen in Sachsen! – Welcome to Saxony
-
PLOTEUS
Portal der Europäischen Union mit Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in ganz Europa
-
Asylportal Sachsen
Die offizielle Informationsseite des Freistaates Sachsen zum Thema Asyl
-
Orientierungshilfe für Asylsuchende in Sachsen
Broschüre des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration
-
Asylverfahren in Deutschland
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert über das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland.
Aufenthaltsrecht
-
Informationen zum Aufenthaltsrecht für EU-Bürger
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert über das Aufenthaltsrecht für EU-Bürger in Deutschland.
-
Informationen zum Aufenthaltsrecht für Nicht-EU-Bürger
Wer sich als Nicht-EU-Bürger in Deutschland aufhält, findet beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Informationen zu seinem Aufenthaltsrecht
-
Europäische Kommission – Freizügigkeit der Arbeitnehmer
Wenn Sie als europäischer Bürger innerhalb Europas arbeiten möchten, finden Sie bei der Europäischen Kommission umfangreiche Auskünfte zum Thema Freizügigkeit der Arbeitnehmer.
-
Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland
Im Internetauftritt des Auswärtigen Amts können Sie nachlesen, welche Staatsangehörigen ein Visum zur Einreise nach Deutschland benötigen.
-
Visabestimmungen
Wer zur Einreise nach Deutschland ein Visum benötigt, kann auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes nachlesen, wo er es beantragen muss, was ein Visum kostet und wie lange die Bearbeitungsdauer ist.
-
Schengener Abkommen
Im Abkommen von Schengen vereinbarten verschiedene europäische und nicht-europäische Staaten, auf Kontrollen des Personenverkehrs an ihren gemeinsamen Grenzen zu verzichten. Das Auswärtige Amt informiert zu Details des Abkommens.
-
Schule, Ausbildung, Studium
www.Sachsen.de bietet einen Überblick über das sächsische Bildungssystem.
-
Deutsche Welle – Study in Germany
Wer sich für ein Studium in Deutschland interessiert, kann sich in diesem Internetportal umfangreich über Deutschland als Studienstandort informieren.
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) e.V. ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen und fördert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland.
-
Bundesministerium des Innern – Zuwanderung
Alle Aspekte rund um das Thema Zuwanderung kann man auf der Internetseite www.Zuwanderung.de des Bundesinnenministeriums nachlesen.
-
Auswärtiges Amt – Arbeiten in Deutschland
Ausländer die in Deutschland arbeiten möchten, können auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes erste Informationen zur Arbeitsaufnahme in Deutschland abrufen.
-
EURES – Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Freie Stellen in 31 europäischen Ländern, Lebensläufe interessierter Bewerber, Wissenswertes zum Thema Leben und Arbeiten im Ausland und vieles mehr erfahren Sie über EURES, dem europäischen Portal zur beruflichen Mobilität.
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Bundesamt als Kompetenzzentrum für Migration, Integration und Asyl nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Es entscheidet über Asylanträge und Abschiebeschutz von Flüchtlingen und fördert und koordiniert die Integration von Zuwanderern in Deutschland. Auf der Internetseite finden Zuwanderer, Bürger und Akteure der Integrationsarbeit alles Wissenswerte zum Thema Integration, Ansprechpartner und Kontaktstellen.
-
Asylverfahren der Bundesrepublik Deutschland
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert über das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland.
-
Asylverfahrensgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Das Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland.
-
Bundesministerium des Innern
Das Bundesministerium des Innern ist unter anderem für Ausländer- und Asylpolitik zuständig.
-
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Die Beauftragte hat als Arbeitsschwerpunkt die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.
-
www.Einbuergerung.de
Das Internetportal beantwortet alle Fragen rund um das Thema Einbürgerung und welche Schritte dafür notwendig sind.
-
Informationen zum Einbürgerungstest
Umfangreiche Informationen, ein Mustertest und ein Fragebogen sowie eine übersicht der Prüfstellen, die den Einbürgerungstest durchführen, können auf der Internetseite des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgerufen werden.
-
Doppelte Staatsangehörigkeit
In bestimmten Situationen erlaubt das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, dass jemand neben der deutschen noch eine weitere Staatsangehörigkeit erwirbt bzw. besitzt. Das Bundesinnenministerium informiert dazu.
Wohnungssuche und Anmeldung
-
Führende sächsische Tageszeitungen mit Immobilienangeboten:
-
Deutscher Mieterbund e.V.
Der Deutsche Mieterbund tritt ein für bezahlbare Mieten, ein leistungsstarkes Wohngeld und ein ausreichendes Wohnungsangebot.
-
Broschüre "Wohnungsmietrecht – ein Ratgeber für Mieter und Vermieter"
Die Broschüre des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa gibt einen ersten überblick über die dem Mieter oder Vermieter zustehenden Rechte und Pflichten.
-
Immobilienverband Deutschland IVD
Der Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen der Region Mitte-Ost e.V. (Sachsen und Sachsen-Anhalt) informiert über das Thema Immobilien.
Anzeige
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung? Oder Sie haben eine passende Wohnung gefunden, aber benötigen noch ein Unternehmen, welches Ihre Sachen von A nach B transportiert? In "DasTelefonbuch" werden sie fündig. Schauen Sie doch einfach mal unter den Rubriken Immobilien, Transport oder Umzug. Viele Unternehmen bietet umfangreiche – auch grenzüberschreitende – Services an.
Integration
-
Familienratgeber
Broschüre des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales mit zahlreichen Unterstützungsangeboten für den Familienalltag in Sachsen.
-
Familien-Wegweiser
Der Familien-Wegweiser, das Serviceportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bietet Informationen für zugewanderte und ausgewanderte Familien.
-
Migrationsberatung
Für viele Zugewanderte ist Beratung sehr wichtig. Deshalb gibt es in Deutschland spezielle Einrichtungen, die Ihnen helfen, wenn Sie nicht weiter wissen. Hier erfahren Sie, welche Einrichtungen das sind und in welchen Situationen Sie dort Hilfe bekommen.
-
Integration von Zuwanderern – Informationen des Staatsministeriums für Soziales
Das Sächsische Staatministerium für Soziales bietet umfangreiche Informationen zum Thema Integration von Zuwanderern in Sachsen.
-
Integrationskursverordnung
Die Integrationsverordnung regelt die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler.
-
Integrationskurse: Teilnehmer, Anbieter, Kosten
Alle Fragen rund um Integrationskurse für Ausländer beantwortet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
-
Auskunftssystem des BAMF
Über das Auskunftssystem des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge können Kontakt- und Beratungsstellen der Integrationsarbeit gesucht werden.
-
Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland und fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
-
Broschüre "Viele Wege zum Erfolg – Das sächsische Schulsystem"
Das Sächsische Ministerium für Kultus gibt in dieser Publikation einen Einblick in alle Schulformen im Freistaat.
-
"Sachsen macht Schule"
Von individueller Förderung über Rechtsfragen bis zur Lehrerbildung – "Sachsen macht Schule" ist das zentrale Portal für Informationen rund um die Schule.
Arbeiten in Deutschland