Gewalt in der Familie
Opferberatung
-
116 006
Weißer Ring – Hilfetelefon für Kriminalitätsopfer -
0800 22 55 530
Telefonische Anlaufstelle für Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs -
08000 116016
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Häusliche Gewalt tritt in engen persönlichen Beziehungen auf, meist im vermeintlichen Schutzraum der eigenen vier Wände, also zu Hause. Beteiligt sind Personen, die in einem verwandtschaftlichen, gesetzlichen oder intimen Verhältnis zueinander stehen oder standen.
Häusliche Gewalt kann jeden treffen, Frauen, Männer, Kinder, Migrantinnen und Migranten, selbst alte, pflegebedürftige und behinderte Menschen. Sie ist in allen sozialen Gruppen und Schichten anzutreffen, in armen wie in wohlhabenden, in deutschen wie in ausländischen Familien. Gewalt im häuslichen Umfeld umfasst alle Formen seelischer, sexueller, körperlicher und sozialer Gewalt.
Gewaltopfer sind zumeist Frauen und Kinder. Werden Kinder gewahr, dass sich Eltern mit Gewalt begegnen oder sind Kinder selbst Opfer häuslicher Gewalt, so hat dies schwerwiegende Folgen für ihre seelische und körperliche Gesundheit.
-
Regional bezogene Informationsblätter "Häusliche Gewalt ist keine Privatsache"
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz -
Broschüre "Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt"
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz -
Broschüre "Mehr Mut zum Reden – Von misshandelten Frauen und ihren Kindern"
Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend
Weitere Informationen
- Wenn Kinder Opfer häuslicher Gewalt werden
- Häusliche Gewalt – Wer hilft?
-
Opferhilfe – Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen
Amt24-Informationen
Verfahren & Dienstleistungen
- Ehewohnung, Zuweisung beantragen
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Opfer von Gewalttaten, Entschädigung beantragen
- Schutzanordnungen beantragen
- Schutzanordnungen im Eilverfahren beantragen
- Sorgerecht, Übertragung und Entzug beantragen (außerhalb eines Scheidungsverfahrens)
- Strafanzeige erstatten bei Taten im Rahmen von häuslicher Gewalt
- Täter-Opfer-Ausgleich
- Umgangsregelung für das Kind bei Gericht beantragen
- Verfahrensbeistand für minderjährige Kinder ("Anwalt des Kindes") bestellen
- Wohnungsüberlassung beantragen
- Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot