2.3 Wohnheime
Informationen Amt24-Sachsen Redaktion
Wohnheime für Jugendliche
Jugendliche können während ihrer Ausbildung in die Lage kommen, einige Zeit auswärts wohnen zu müssen (zum Beispiel, weil die Berufsschule weiter entfernt ist oder es nur einen weit entfernten Ausbildungsplatz gibt). Eine Möglichkeit des Wohnens bieten Jugendwohnheime, die es in ganz Deutschland gibt. Dort erhalten Jugendliche und junge Erwachsene Unterkunft und Verpflegung.
Gleichzeitig ist es ihnen möglich, Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen und an einem breiten Freizeitangebot teilnehmen. Zudem werden sie durch erfahrenes Personal pädagogisch begleitet.
Über das Angebot an Jugendwohnheimen informieren Sie sich zum Beispiel im Internetportal:
- Auswärts zuhause – Jugendwohnen mit Zukunft
Verband der Kolpinghäuser e. V.
Neben Informationen zum Thema "Jugendwohnen" finden Sie dort auch direkt Jugendwohnheime in der Nähe des Ausbildungsortes.
Wohnheime für Studenten
Wenn Sie studieren und auf der Suche nach einem Wohnheimplatz sind, sollten Sie sich an eines der sächsischen Studentenwerke wenden. Diese bieten entweder selbst Plätze an oder helfen Ihnen bei der Suche.
- Angebote der Studentenwerke
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Wohnheime für pflegebedürftige Menschen
Wenn Familienangehörige nicht mehr die bestmögliche Förderung und Pflege für Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied aufbringen können, besteht die Möglichkeit, ihn oder sie in einem Heim unterzubringen. Dies ist eine Alternative zum Leben allein, in der Familie oder in einer Wohngemeinschaft &ndash vor allem dann, wenn die bestehenden Heime auf die besonderen Bedürfnisse verschiedener Gruppen von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind.
Weitere Informationen und Wohnheimplatzangebote finden Sie hier:
- Pflegenetz
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz - Heimverzeichnis
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft