Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung bietet Ihnen Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, beispielsweise zu Einsatzzeiten oder regionaler Organisation des Dienstes.
Zahnärztliche Notdienstsuche
Über das Zahnärzteverzeichnis der Landeszahnärztekammer Sachsen, können Sie zahnärztliche Notdienste suchen.
Sozialpsychiatrische Dienste in Sachsen
Bei psychiatrischen Notfällen stehen Ihnen die Sozialpsychiatrischen Dienste gern bei und helfen kompetent und unkompliziert.
Notruf-Fax für Gehörlose
Notruf-Fax Dokument für Gehörlose
Hier finden Sie das Notruf-Fax Dokument für Gehörlose in Deutsch, das im Notfall an die Notruf-Fax Dienststellennummern zu schicken ist.
Internationale Notfall-Telefax-Vorlagen
Hier finden Sie das Notruf-Fax Dokument für Gehörlose in verschiedenen Sprachen, sowie ein Not-Fax zur Sperrung von Kredit- und EC-Karten.
Landesverband der Gehörlosen Sachsen
Der Landesverband der Gehörlosen Sachsen bietet Informationen, Angebote und Hilfen für Gehörlose in Sachsen, hier insbesondere zum Thema "Notfall", an.
Behörden, Verbraucherschutz
Katastrophenschutz im Zivilschutz
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt Aufgaben und Zusammenarbeit der mitwirkenden privaten und öffentlichen Einheiten und Einrichtungen vor.
Sperr-Notruf
Hier finden Sie alle Informationen rund um die bundesweite Notfallnummer zur Karten-Sperrung.
Allgemeine Informationen zur Behördenrufnummer
Unter der einheitlichen Behördennummer gibt die öffentliche Verwaltung kompetente Auskünfte über Leistungen der öffentlichen Verwaltung. Hier erhalten Sie Auskunft über die Teilnehmer sowie das Leistungsportfolio und die anfallenden Gebühren bei der Nutzung der Behördenummer.
Zentralruf der Autoversicherer
Der Zentralruf der Autoversicherer bietet Ihnen unter anderem die Möglichkeit zur Online-Anfrage der gegnerischen Versicherung des Unfallbeteiligten, wenn dieser seine Versicherungsdokumente am Unfallort nicht dabei hatte. Zudem erhalten Sie Auskunft über die Schadensregulierung oder Hinweise für den Notruf.
Reise und Sicherheit
Das Auswärtige Amt gibt Ihnen Informationen zur Reisesicherheit und zum konsularischen Service, sowie zu den deutschen Auslandsvertretungen, die Ihnen in Notfällen im Ausland weiterhelfen können.
Verbraucherzentrale Sachsen
Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert zu Themen des täglichen Waren-Konsums und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen.
Weitere Kursangebote des DRK
Hier finden Sie weitere Kursangebote des DRK, beispielsweise zu Erste Hilfe Lehrgängen, Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe für Sportgruppen und lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
Erste-Hilfe-Kurse der Malteser
Kursangebote der Malteser zum Erste Hilfe Training und Grundlehrgang, sowie zur Schwestern-helferinnen-/Pflegediensthelfer-Ausbildung und zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen
Erste Hilfe online
Das DRK bietet Ihnen ein Beratungsangebot der Online Ersten Hilfe, bei der zu den wichtigsten Notfällen kurze Erläuterungen der durchzuführenden Ersten Hilfe Maßnahmen zu finden sind.
Erste Hilfe bei Anfällen
Eine Anleitung zu Erste Hilfe Maßnahmen bei Anfällen, wie einen Epilepsieanfall, finden Sie hier.
Risiko Selbstmord – Was Außenstehende tun können
Der richtige Umgang und die richtigen Reaktionen auf selbstmordgefährdete Menschen wird Ihnen hier durch den Berufsverband Deutscher Neurologen beschrieben.
Beratungsstellen der Opferhilfe Sachsen
Die Opferhilfe Sachsen hat mehrere Beratungseinrichtungen zur Unterstützung für Opfer von Straftaten, deren Angehörigen oder Freunde, in Sachsen eingerichtet. Sämtliche Unterstützung ist kostenlos, streng vertraulich und auf Wunsch anonym.
Frauen- und Kinderschutzhäuser in Sachsen
Über die angegebenen Telefonnummern finden Sie Frauen- und Kinderschutzhäuser in Ihrer Nähe. Zur Sicherheit dieser Einrichtungen sind die angegebenen Anschriften Kontaktadressen der Träger der Einrichtung.
Jugendämter des Freistaates Sachsen
Die sächsischen Jugendämter sind erster Ansprechpartner beim Thema Jugendhilfe, Jugendförderung und Jugendschutz.
Sucht- und Sorgenberatung
Suchtberatungsstellensuche
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt eine Suchtbeartungsstellendatenbank für Beratungsstellen zu Drogen-, Alkohol-, Medikamenten- und Glücksspielsucht Für Sie bereit.
Online-Beratung
Dieses Online-Beratungsangebot des Bistums Dresden-Meißen richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit psychosozialen Konflikten und Problemen.
Psychosoziale Notfallversorgung
Das DRK bietet bundesweit über 100 so genannte Kriseninterventions- oder Notfallnachsorge-Dienste an. Über E-Mail können Sie Ansprechpartner in den Landes- und Kreisverbänden kontaktieren.
Psychiatrienetz
Das Psychiatrienetz bietet umfangreiche Informationen zum Umgang mit psychisch Kranken, zur Selbsthilfe, zu Beratungsangeboten und zu Therapien.
Psychiatrische Versorgung
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz gibt Auskunft zur Organisation der psychiatrischen Versorgung in Sachsen
Kinder, Jugendliche und Familie
www.bke-beratung.de
Hier finden Sie Beratungsstellenangebote der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Diese bieten Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern durch qualifizierte Fachkräfte an.
Kinderschutzbund Sachsen
Der Kinderschutzbund Sachsen widmet sich dem Schutz und der Förderung von Kindern. Neben Beratungsmöglichkeiten finden Sie hier beispielsweise auch Informationen zu den Rechten von Kindern.
Polizeiliche Beratung
Polizeiliche Beratungsstellen
Die Polizei bietet Beratungsstellen zur Prävention von beispielsweise Einbrüchen oder anderen Straftaten an.
Online-Wache
Bei der Meldung von Straftaten können Sie auch die Online-Wache nutzen. Diese ist allerdings nicht für die Meldung von Notfällen vorgesehen.