
Kita in Plauen
Ein eigenes Kind -
für viele Paare das größte Glück.
Schwangerschaft, Geburt und der Start ins Familienleben sind eine einzigartige Lebensphase und oft von vielen Fragen begleitet.
Mit unseren Regionalen Informationen möchten wir Ihnen Antworten und weiterführende Hinweise geben. Für ein Leben zu dritt, zu viert und mehr wünschen wir Ihnen alles Gute!
Viele Fragen stehen im Raum. Wir versuchen, einige davon zu beantworten und Sie zu den Informationsquellen zu führen.

Kita in Plauen
Um Familie und Beruf zu vereinen, sind erwerbstätige Eltern auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen. Abhängig vom Alter stehen für die Kinder verschiedene Einrichtungen und Betreuungsformen zur Verfügung.
Kinder ab 3 Jahren haben einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz.
Für Kinder ist der regelmäßige Besuch einer Kindertagesstätte eine wichtige Erfahrungsquelle. Sie schließen erste Freundschaften, behaupten sich in der Gruppe, lernen täglich hinzu.
Nach dem Wegfall der Kita Card Vogtland ist die Stadt Plauen herausgefordert, selbst ein geeignetes Instrument zur Erfassung, Planung und Steuerung des Bedarfes an Krippen- und Kindergartenplätzen sowie Kindertagespflegeplätzen
im Stadtgebiet zu schaffen.
Zu diesem Zweck wird die Stadt Plauen ab 1. Januar 2018 das Kita-Ticket einführen.
Gesetzliche Grundlage für dieses Projekt
Mit dem Kita-Ticket will die Stadt Plauen den aktuellen Bedarf an Kita-Plätzen gezielt erfassen und steuern - d. h. wie viele Kinder in welcher Altersgruppe Bedarf an einem Kitaplatz (Krippe, Kindergarten) haben.
Den Eltern / Personensorgeberechtigten wird mit dem Kita-Ticket die Sicherheit gegeben, dass ihr Bedarf registriert wurde und in der weiteren Bearbeitung / Vermittlung berücksichtigt wird.