KfW-Programm "Energieeffizient Bauen und Sanieren, Zuschuss Baubegleitung"
- Allgemeine Informationen
- Zuständige Dienststelle
- Erforderliche Unterlagen
- Frist/Dauer
- Kosten
- Sonstiges
- Rechtsgrundlage
- Freigabevermerk
- Zu den Lebenslagen
Allgemeine Informationen
Mit dem Förderprogramm gewährt die KfW einen Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen sachverständigen Energieberater. Dieser begleitet Planung und Durchführung der energetischen Maßnahmen, die durch die KfW gefördert werden.
Für welche Leistungen werden Zuschüsse gewährt?
- Planung und professionelle Baubegleitung
- Erstellung von Zertifikaten
- Abnahme und Bewertung der Maßnahmen
Konditionen
Art der Förderung
Anteilsfinanzierung (nicht rückzahlbarer Zuschuss)
Höhe
- 50 % Kosten für den Experten
- bis zu EUR 4.000 pro Antrag und Vorhaben
- Bagatellgrenze: EUR 300,00
Ablauf:
- Kontaktieren Sie einen Experten, der Ihr Vorhaben im Bereich Energieeffizienz begleitet. Er berät Sie, welche Förderungen für Ihr Vorhaben geeignet sind und sich kombinieren lassen.
- Seine "Bestätigung zum Antrag" reichen Sie zusammen mit Ihrem Förderantrag im KfW-Zuschussportal ein.
- Wird die Förderung bewilligt, können Sie diese über das KfW-Zuschussportal abrufen und mit Ihren Vorhaben beginnen.
Voraussetzungen:
Antragsberechtigte
Träger von Investitionsvorhaben mit einer Förderzusage der KfW im Bereich Steigerung der Energieeffizienz.
Zuständige Dienststelle
Erforderliche Unterlagen
Bitte informieren Sie sich auf der Seite der KfW über die notwendigen Unterlagen, Formblätter und Nachweise.
Frist/Dauer
Antragstellung: vor Beginn des VorhabensKosten
keineSonstiges
(keine Ortsauswahl erforderlich)
Rechtsgrundlage
- Merkblatt "Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms des Bundes"
KfW-Förderportal
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24, mit freundlicher Unterstützung durch die KfW Bankengruppe