Astrid-Lindgren-Grundschule
Aktuelles
04.06.2018
Astrid-Lindgren-Grundschule nach Sanierung eingeweiht
Der Kindertag 2018 war für die Mädchen und Jungs der Astrid-Lindgren-Grundschule letzte Woche ein ganz besonderer Kindertag. Sie feierten die offizielle Einweihung ihres Schulgebäudes nach der umfassenden Sanierung.
Dazu konnten sie den sächsischen Kultusminister Christian Piwarz, Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer und weitere Gäste begrüßen. Zwar lernten die Grundschüler seit Oktober 2017 wieder in ihrer "alten", aber komplett sanierten Schule im Mammengebiet, aber einige Arbeiten waren bis jetzt noch zu erledigen.

Schulleiterin Carmen Hahnemann erhält von Architekt Silvio Lux den Schlüssel für das sanierte Schulgebäude.
20 Monate lang war das Gebäude für vier Millionen Euro umgebaut worden. Knapp 1,8 Millionen kamen aus dem Fördertopf Schulische Infrastruktur des Freistaates. Dem Minister gefiel vor allem, dass aus dem Kellergeschoss ein heller Speisesaal entstand. Und der Oberbürgermeister bedankte sich bei Schülern, Eltern, Lehrern und Erziehern für Geduld und Engagement während der Monate im Ausweich-Quartier Allende-Schule sowie bei allen am Bau Beteiligten. Als Einzugsgeschenk hatte er einen Eiswagen auf den Schulhof fahren lassen.
13.10.2017
Astrid-Lindgren-Grundschule saniert
-
rund vier Millionen Euro stecken in der jetzt fertig sanierten
Astrid-Lindgren-Grundschule - Rückzug passierte in den Herbstferien
- rund 200 Grundschüler lernen ab Montag (16. Oktober) wieder dort
Im Februar 2016 hatte die Generalsanierung begonnen, die Grundschüler haben in der Zwischenzeit in der Allende-Schule am Albertplatz gelernt.
02.06.2017
Generalsanierung auf Zielgeraden
Der Bau geht in den Endspurt, bald können die Schüler wieder zurückziehen. Allerdings ein paar Wochen später als geplant:
- Türlieferung verzögert sich um mehrere Wochen
- Umzug auf die Herbstferien verlegt
Offensichtlich verändert haben sich der Eingangsbereich und die Fenster an der Vorder- und Rückfront. Ein Aufzug ist eingebaut, die Schule ist barrierefrei zugänglich. Das flach geneigte Satteldach ist gebaut, darauf entsteht eine Photovoltaikanlage.
10.03.2017
Der Bau geht weiter
1. Obergeschoss betoniert. An der Südfassade erfolgt die Montage der Außendämmung. Im Inneren des Gebäudes werden die neuen Türöffnungen im 2. und 3. Obergeschoss hergestellt und Trockenbau- und Installationsarbeiten (Heizung, Sanitär und Elektro) fortgeführt.
Mit der 11. Kalenderwoche folgt der Einbau von Zementestrich vorrangig im Erd- und Kellergeschoss.
20.01.2017
Arbeiten im Gebäude gehen voran
Dazu gehören die Erweiterung von Türöffnungen in den Obergeschossen, Trockenbauarbeiten an den Außenwänden sowie die Fortführung der Installationsarbeiten bei den Gewerken Heizung, Sanitär und Elektro.
In der letzten Januarwoche erfolgt der Einbau von Gussasphaltestrich in den Sanitärräumen, so dass auch dort die Installations- und Ausbauarbeiten weiter voran schreiten werden.
30.11.2016
Dacharbeiten fast abgeschlossen
Die Fassadendämmung wurde an den Giebelwänden eingebaut.
Im Gebäudeinnern werden derzeit neue Türöffnungen errichtet und die Sanitär- und Heizungstechnik installiert.
Außerdem beginnen die Trockenbauarbeiten.
25.10.2016
Montage Holzfassadenelemente und Einbau Fenster
Insgesamt wird das Eingangsportal der Schule kleiner als geplant, das große dritte Treppenhaus wird nicht installiert. Grund sind höhere Kosten, die während des Bauens entstanden sind und wieder eingespart werden müssen. Woher kamen die Kostenerhöhungen? In diesem Fall sind höhere Baukosten durch die vorgefundene Bausubstanz, den Baugrund und die Medienanbindungen entstanden. Es musste demzufolge nach Einsparungspotenzial bei der Gesamtmaßnahme gesucht werden. Die Reduzierung des Anbaus auf den Eingangsbereich und den Aufzug folgt diesem Grundgedanken.
27.09.2016
Arbeiten schreiten voran
Derzeit erfolgt die Montage der Holzfassadenelemente und Einbau der Fenster. Die Stahlkonstruktion für das Dach wurde ebenfalls errichtet. Die Montage der Dachschalung und Dachabdichtung wird realisiert und die Ausbauarbeiten im Schulgebäude haben begonnen.
28.07.2016
Sanierung der Lindgren-Grundschule liegt im Zeitplan
- DDR-Neubau ist entkernt
- derzeit werden neue Entwässerungsleitungen verlegt
- Anfang August beginnt Aufbau des neuen Daches
Die Generalsanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule verläuft planmäßig. Ende Februar begann die Entkernung, der bisherige Eingangsbereich wurde abgerissen. Eigentlich bleibt nur die Rohbaukonstruktion stehen.
Ein neues Dach wird aufgesetzt, flach, aber leicht nach außen geneigt, damit Regenwasser besser abfließen kann. Auf dem Dach sollen analog der zur Schule gehörigen Turnhalle Photovoltaik-Anlagen installiert und an einen Betreiber vermietet werden.
Im Oktober beginnen die Ausbauarbeiten. Etliche Räume werden verkleinert, andere zusammengelegt, die Fassade wird neu gestaltet, andere Fenster sollen eingesetzt und alles isoliert werden. Neue Toiletten, Türen und Elektroleitungen stehen ebenso im Plan wie die Aufarbeitung vorhandener Parkettböden. In den neuen Eingangsbereich wird auch ein Fahrstuhl eingebaut.
Zur Sanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule gehört auch die Neugestaltung des Pausenhofes, wo derzeit eine neue Entwässerung eingebaut wird.
21.06.2016
Entkernungsarbeiten abgeschlossen
28.04.2016
Abrissarbeiten schreiten voran
Die Eingangstreppe wurde abgerissen. Es wurde zudem bereits mit den Aushubarbeiten für die Baugrube des neuen Eingangsbauwerkes begonnen.
22.03.2016
Bauarbeiten an Lindgren-Grundschule
Derzeit erfolgt die Schutzabdeckung der Parkettfußböden in den Klassenräumen, um diese bei den Innenarbeiten zu schützen.
Die Entkernung mit dem Abbruch von Zwischenwänden, WC - Anlagen, Innentüren, Elektroinstallation usw. hat begonnen.
09.03.2016
Informationsveranstaltung
findet am
Dienstag, den 15. März 2016, 17.30 Uhr, im Rathaus, kleiner Ratssaal,
eine Informationsveranstaltung zur Sanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule statt.
Hier soll es weitere Informationen zum Baugeschehen geben. Außerdem können evtl. vorhandene Sorgen zur Sprache gebracht werden oder auch nur Fragen im direkten Austausch geklärt und konstruktiv Lösungen diskutiert werden.
Steffen Zenner, Bürgermeister für Kultur, Schulen, Sport, Jugend und Soziales, lädt zu diesem offenen Abend herzlich ein.
24.02.2016
Bauarbeiten an Lindgren-Grundschule am 24. Februar begonnen
Am 24. Februar haben die Bauarbeiten an der Astrid-Lindgren-Grundschule begonnen. Dabei wird zunächst mit dem Abbruch der Überdachung vor dem Haupteingang begonnen. Ab 29. Februar erfolgt der Abbruch der Kellerlichtschächte an der Südfassade.
Seitenfunktionen
Ansprechpartner
Schulreferentin
Simone Schurig
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 14 10
Kinderbetreuung Hort
Steffi Brenner
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 15 60
GAV, Projektleitung Bau
Axel Markert
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 29 23