Brücken in die Zukunft
Gehweginstandsetzungen
Im Rahmen des Projektes "Brücken in die Zukunft" sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an den Gehwegen im Stadtgebiet geplant
Straße | Bereich |
---|---|
Äußere Reichenbacher Straße | Virchowstraße bis Anton-Kraus-Straße |
Beethovenstraße | Schumannstraße bis Gluckstraße |
Bergstraße | Stresemannstraße bis Heinrichstraße |
Dobenaustraße | Schmidstraße bis Tennera |
Dr.-Karl-Gelbke-Straße | unterhalb Jugendzentrum "Oase" |
Goethestraße | Leißnerstraße bis Jößnitzer Straße |
Gottschaldstraße | Bahnhofstraße bis Windmühlenstraße |
Jößnitzer Straße | Kaiserstraße bis Martin-Luther-Straße |
Mozartstraße | Schubertstraße bis Jößnitzer Straße |
Raabstraße | stadtauswärts |
Schießberg | Melanchthonstraße bis Weststraße |
Schloßberg | Hammerstraße bis Mosenstraße |
Schumannstraße | Händelstraße bis Bertrand-Roth-Straße |
Seminarstraße | Hans-Löwel-Platz bis Gartenstraße beidseitig |
Seumestraße | Pausaer Straße bis Max-Planck-Straße |
geplante Kosten | 700.000 Euro |
Fördermittel aus Bundesprogramm | 525.000 Euro |
Eigenanteil Stadt Plauen | 175.000 Euro |
Seitenfunktionen
Silvia Weck
Pressesprecherin
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 81
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 81
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108 - 110
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen