Umbau und Sanierung Nord-West-Flügel Rathaus
Informationen
Der Umbau und die gleichzeitige Sanierung des Nord West Flügels des Rathaus beginnt am 15. April. Rund 9,95 Millionen Euro sind dafür eingeplant, 7,1 Millionen fließen als Fördermittel des Bundes und des Freistaates Sachsen aus dem Bund - Länder Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz". Eingeplant sind rund zwei Jahre Bauzeit, 2021 soll die Maßnahme beendet sein.
Haupteingang wärend der Bauphase
Als Haupteingang dient während der Bauphase, der barrierefreie Zugang auf der Herrenstraße (neben der Tourist-Information).
Detlef Mevius vom beauftragten Planungsbüro hat das Vorhaben erläutert. Umbau und Sanierung des Nord-West-Flügels erfolgen hinsichtlich architektonisch-gestalterischer, denkmalpflegerischer, energetischer, brandschutztechnischer, bauphysikalischer, statischer und sonstiger Belange. Die Planungen umfassen acht Teilbereiche.
Schwerpunkte
- Allgemein
Erneuerung der Glasfassade - Kellergeschoss
Abbruch und Neubau des Fußbodens/Bodenplatte in allen Archivräumen inkl. Einbau von Schienen für Rollregale für eine optimierte Archivnutzung; - Sockelgeschoss
Deckenabbruch und Austausch von Stahlträgern im Bereich der neuen Eingangstreppe und des neuen Aufzugs; Einbringen und Montieren von Abstützkonstruktionen für die neue Außenwandverglasung und den Windfangs im Erdgeschoss sowie der geöffneten Wand zum Bereich des Einwohnermeldeamtes; - Erdgeschoss
Abbruch der äußeren Treppenanlage und Erneuerung der Stufen und Sitzstufen in Anlehnung an die historische Situation, Ausführung einer neuen Glasfassade über die gesamte Gebäudebreite; Neubau eines Windfangs mit Automatiktüren und Sauberlaufzone, einer in das Gebäude verschobener Treppenanlage und eines neuen Glasaufzuges für einen barrierefreien Haupteingang;
Rekonstruktion des von den Künstlern Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht geschaffenen Wandbildes am Rathauseingang - die Kosten werden durch die Wüstenrot Stiftung getragen (siehe Aktuelles) - 1. und 2. Obergeschoss
Neugestaltung des Foyers vor dem Ratssaal und der Gallerieöffnung, der Garderobe, des Catering-Points und Schaffung von Lagerflächen; Erhalt des historischen Ratssaals; - 3. Obergeschoss
Abbruch sämtlicher Innenwänden, Fußböden und Unterdecken, Schaffung von neuen Beratungs- und Büroräumen für die Fraktionen; - 4. Obergeschoss
Abbruch sämtlicher Innenwände und Fußböden, Ausführung eines neuen, gedämmten Fußbodenaufbaus zur Herstellung eines Kaltdachs; - Dach
Erneuerung des Dachaufbaus inkl. Dämmung und Dichtung, Anbindung an die Bestandsgebäude, Ausführung einer neuen Attika zur schrägen Glasfassade sowie zum Innenhof.
Kosten
Die Kosten für Sanierung und Umbau werden mit 12,4 Millionen Euro beziffert. 7,1 Millionen fließen als Fördermittel aus dem Bund - Länder Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz".
Baubeginn und Dauer
Baubeginn ist der April 2019. Die Bauzeit wird voraussichtlich ca. 2 Jahre betragen. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.
Seitenfunktionen
Silvia Weck
Pressesprecherin
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 81
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 81
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108 - 110
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen