Umbau und Sanierung Nord-West-Flügel Rathaus
Aktuelles
01.12.2020
Abstraktes Wandbild am Rathaus wird restauriert
Das große abstrakte Wandbild, welches an der Rathausfassade lange Zeit verborgen war, wird zu neuen Ehren kommen. Dabei wusste anfangs keiner, ob das Kunstwerk nach der Abnahme der Platten und des Putzes überhaupt noch da sein würde.
Rückblick: Im Jahr 1976 war das Kunstwerk von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht am Rathauseingang geschaffen worden. Elf Jahre später wurde das Bild mit Sandsteinplatten und Putz verkleidet. Seitdem war es sozusagen unsichtbar, schlummerte hinter der Verkleidung.
Als man im Zuge der jetzigen Sanierung des Nord-West-Flügels auf das Wandbild stieß, wurden die rund 200 Platten entfernt. Übrig geblieben sind rund 800 Löcher, die Restaurator Martin Fliedner aus Möschwitz jetzt auf den Sandsteinplatten zu schließen hat.
Als zeitlos, nicht politisch geprägt bezeichnet Dagmar Groß von der Unteren Denkmalschutzbehörde das Wandbild aus der DDR-Zeit. "Für Plauen kann das eine ganz tolle Sache werden." Es sei ein Glücksfall, dass sich die Wüstenrot Stiftung bei den Arbeiten am Kunstwerk im Rahmen ihres Denkmalprogramms mit einbringt und die Restaurierungskosten trägt. Einzigartig zur Geltung kommen soll das Kunstwerk dann nach der Fertigstellung, wenn es dann hinter Glas zu sehen und beleuchtet zum Hingucker wird.
02.11.2020
Neue Glasfassade des Rathauses soll vor dem Winter fertig sein
Wo sonst die markante Glasfassade am Plauener Rathaus ins Auge fiel, sieht man derzeit außen nur das Gerüst und die vor der Witterung schützende Plane. Doch dahinter wird kräftig gearbeitet. "Die Fassadenarbeiten laufen, wir gehen davon aus, dass im Dezember die Fenster eingesetzt sind", sagte Axel Markert, Projektleiter von der Gebäude- und Anlagenverwaltung (GAV), beim jüngsten Baustellenrundgang.
Die Glasfassade kostet die Stadt erheblich mehr Geld, da eine zweite Ausschreibung der Arbeiten nötig war. Es erfolgt eine Doppelverglasung, und auch die Giebelseiten werden verglast. Die Profile sind bereits angebracht. Die Aufteilung der Fenster wird wie vorher sein. Innen wird zusätzlich ein Sonnenschutz eingebaut.
- die Kosten für die Rathaussanierung im Nord-West-Flügel steigen auf 12,4 Millionen Euro - Grund: Glasfassade und Schadtstoffbeseitigung Asbest
- Archiv im Untergeschoss erfolgt jetzt nur im Rohbau - Grund: Kosteneinsparungen - Fertigstellung des Archivs durch ggf. anderers Förderprogramm
- realisiert wird der Aufzug, der in die Haupteingangstreppe gebaut wird und der bis zum Untergeschoss reicht
- Erreichbarkeit des Bürgerbüros wird durch Wanddurchbruch erhöht
- im Ratssaal muss die hinter der Holztafelwand liegende Mineralwolle von innen entfernt werden
- neue Feuerschutzplatten werden in die Deckenkonstruktion eingebaut
17.07.2019
Kosten für Restaurierung des "Adler-Kracht-Kunstwerks" werden von Wüstenrot Stiftung übernommen
Die Wüstenrot Stiftung übernimmt die Restaurierung des "Adler-Kracht-Kunstwerks" im Eingangsbereich des Neuen Rathauses. Das hat Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, während eines Vor-Ort-Termins am Dienstag erklärt. "Für die Stiftung ist das Wandbild ein Leckerbissen. Es ist große Kunst, deren Erhaltung für uns eine Freude ist", begründet der Geschäftsführer die Entscheidung.
Demnach übernimmt die gemeinnützige Stiftung aus Stuttgart die gesamte Restaurierung in enger Abstimmung mit Stadtverwaltung, Denkmalschützern und Restauratoren. Insgesamt 100.000 bis 150.000 Euro werden eingesetzt.
05.07.2019
Entkernung des Nordwest-Flügs läuft - Arbeiten liegen im Zeitplan
Derzeit laufen Abbruch und Entkernungsarbeiten im Keller, Erd-, und ersten Obergeschoss. Das Glas aus der Fassade wird entfernt. Im 3. und 4. Oberschoss wird Asbest beseitigt.
Im denkmalgeschützten Ratssaal selbst bleiben das derzeit mit Platten geschützte Parkett, die schallisolierende Decke und die Holzwände erhalten.
Im Foyer davor wird auch künftig das Relief vom Plauener Bildhauer Hannes Schulze zu sehen sein, allerdings in besserem Licht, weil darüber ein Dachdurchbruch entsteht. Hier wurden schon Zwischenwände zur ehemaligen Garderobe und Kantine entfernt. Im unteren Foyer werden die Fußbodenplatten entfernt. Die Treppe im Eingangsbereich soll fünf Meter nach innen verlegt, ein Aufzug eingebaut werden. Restauriert wird das derzeit noch teils verdeckte riesige Wandbild zu beiden Seiten des Eingangs.
01.07.2019
Abbruch der Glasfassade läuft - Temporärer Eingang gekennzeichnet
Besser zu erkennen ist jetzt der temporäre Haupteingang des Rathauses auf der Herrenstraße. Dort steht groß und auffällig "Haupteingang" drüber - und links und rechts sind Druckplanen mit dem Werk von Adler und Kracht angebracht, das einst den Eingang am neuen Rathaus zierte und nach Beschluss des Stadtrates in seiner Sitzung am 4. Juni vollständig saniert werden soll.
Derzeit erfolgt der Abbruch der Glasfassade. Voraussichtlich bis Ende dieses Jahres wird die neue Glasfassade eingebaut. Im Inneren des Gebäudes erfolgt die Asbestentfernung im 3. und 4. Obergeschoss. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden weitere Entkernungs- und Abbrucharbeiten durchgeführt.
18.06.2019
Baustelle an Nordwest-Flügel des Rathauses eingerichtet
07.06.2019
Bedeutendes Werk der Ostmoderne in Plauen: Adler-Kracht-Bild im Rathauseingang wird rekonstruiert
Das von den Künstlern Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht geschaffene Wandbild am Rathauseingang wird vollständig erhalten und rekonstruiert. Das hat der Stadtrat am 4. Juni in seiner Sitzung mit 21 Ja- zu 14 Nein-Stimmen beschlossen.
Voraussichtliche Mehrkosten von 450.000 Euro sollen über Fördermittel, Zuwendungen aus Stiftungen und Eigenmitteln der Stadt Plauen gedeckt werden.
Eine Zerstörung, Verkleidung oder unsachgemäße Restaurierung würde einen überregionalen Verlust für die Kunst- und Kulturgeschichte bedeuten, denn Karl-Heinz Adler gehört zu den wichtigsten Vertretern der sogenannten Ostmoderne, die in der Nachfolge des Bauhauses und der konstruktivistischen Kunst in der DDR gearbeitet haben und gerade auch im Bereich Kunst-am-Bau jenseits der ideologisch geprägten Vorstellungen einer figurativen Kunst im Sozialismus suchten.
09.04.2019
Baustart am Nord-West-Flügel des Rathauses
- Baustart ist am 15. April für den Umbau und die Sanierung des Nord-West-Flügels des Rathauses
- Bis Ende März 2021 soll der in den 1970er-Jahren entstandene Anbau umgebaut und saniert werden
- Als Haupteingang dient während der Bauphase, der barrierefreie Zugang auf der Herrenstraße
- Wandbild von Karl-Heinz Adler wird restauriert
"Entsprechend des Stadtrat-Beschlusses vom Dezember 2016 werden Umbau und Sanierung durchgeführt", informiert Bürgermeister Levente Sárközy.
Am 6. Mai wird für die Erneuerung der Glasfassaden das Gerüst errichtet, ein sehr großes, überdachtes, aber auch mit Planen verdecktes. Bis Januar 2020 wird die Fassade erneuert. Gleichzeitig wird bis zum Herbst alles entkernt, auch Asbestmaterialien müssen entfernt werden.
Wenn die Glasfassade erneuert ist, beginnt der umfangreiche Innenausbau.
Seitenfunktionen
Silvia Weck
Pressesprecherin
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 81
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 81
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108 - 110
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen