ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden
Junge Helden bauen selbst
Ziel
Der Wohnstandort "alte Ostvorstadt" hat in den letzten Jahren durch demografische und ökonomische Verwerfungen einen Abwärtstrend erlebt. Zurzeit existiert ein nicht unerheblicher Bestand an Wohnbrachen. Um negative Auswirkungen auf weitere Bereiche zu minimieren und dem Prinzip einer nachhaltigen Innenstadtentwicklung zu folgen, ist eine Wiederbelebung der Brachen unumgänglich. Mit Unterstützung der Stadt Plauen soll eine Wiedernutzung der Wohnbrachen angestrebt werden, um anschließend Entwicklungsanregungen für die maroden Gebäude - und das gesamte Gebiet - geben zu können. Hierbei sollen insbesondere junge Menschen oder Personen unterstützt werden, die neu in den Plauener Süden ziehen. Durch die Unterstützung der Interessenten soll ein breites Spektrum an modernen und zukunftsfähigen Wohn- und Gewerbeformen angeboten und etabliert werden.
Bausteine
- Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Revitalisierung von Wohnbrachen
Projektstand
Projekt befindet sich in der Konzeptphase.
geplante Umsetzung
- Planung Vereinbarung 2022
- Umsetzung Vereinbarung 2023 - 2025
geplante Kosten
- ca. 1,2 Mio Euro
Seitenfunktionen
Markus Löffler
Fachgebiet Umwelt und Stadtplanung
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 16 28
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 16 28
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 137
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach: 10 02 77
08506 Plauen