ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden
Pilotprojekt zur Digitalisierung eines Quartiers
Ziel
Die Breitbandversorgung wurde im Bereich Plauen Süd-Ost im Jahr 2017 durch die Stadtwerke-Strom Plauen mit bis zu 100 Mbit/s ausgebaut. Weiterhin wurden die Wohnblöcke im Mammengebiet von der Firma Pyur mit bis zu 400 Mbit/s ausgebaut. Sowohl im Fördergebiet als auch im gesamten Stadtgebiet gibt es trotzdem Defizite in der digitalen Vernetzung. Derzeit erarbeitet die Stadt Plauen ein Konzept einer Digitalagenda.
Mit einer vorangestellten breiten Öffentlichkeitsbeteiligung, der Zusammenarbeit mit AWG und WBG und allen sozialen Einrichtungen vor Ort soll die Erstellung eines Digitalisierungskonzeptes für den Stadtteil Ostvorstadt die Grundlage für die Umsetzung einzelner Vorhaben bilden. Hierbei werden Themen wie z. B. smarte Ausstattung des Wohngebietes bzw. der Wohnungen, die Erprobung telemedizinischer Angebote, digitale Gebäudenavigation, digitale Kommunikation sowie die Vernetzung mit neuen Mobilitätsangeboten enthalten sein.
Bausteine
- Digitalisierungskonzept Fördergebiet mit Vertiefung im Stadtteil Ostvorstadt
- Umsetzungsmaßnahmen gemäß Konzept im Stadtteil Ostvorstadt (z. B. smarte Beleuchtung, Angebot Telemedizin, digitale Vernetzung des Gebietes, Erprobung smartes Wohnen)
Projektstand
Projekt befindet sich in der Konzeptphase.
geplante Umsetzung
- Planung Konzeption 2023
- Umsetzung Konzeption 2024 - 2026
geplante Kosten
- ca. 1,1 Mio Euro
Seitenfunktionen
Markus Löffler
Fachgebiet Umwelt und Stadtplanung
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 16 28
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 16 28
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 137
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach: 10 02 77
08506 Plauen