ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden
Sport- und Bildungscampus Ostvorstadt
Ziel
Für die breite Öffentlichkeit stehen kaum Sport- und Freizeitanlagen zur freien Verfügung. Durch den hohen Andrang auf die bestehenden Sporteinrichtungen und -anlagen ist nur eine eingeschränkte Nutzung zu festgelegten Zeiten möglich. Beim Schul- und Vereinssport dominieren klar die qualitativen Defizite.
Beide Schulsporthallen (GS und OS) entsprechen nur den Anforderungen einer Turnmehrzweckhalle und nicht den Anforderungen an eine Einfeld-Halle. Die noch zu DDR-Zeiten vorhandenen Freianlagen (Weitsprung- und Kugelstoßanlage) unmittelbar neben dem Schulgebäude wurden in den zurückliegenden Jahren auf eine einfache Bolzplatzfläche und ein Volleyballfeld reduziert. Sie werden für den Sportunterricht nur noch selten genutzt. Gerade leichtathletische Disziplinen können nicht ausgeführt werden.
Auch die ehemaligen Freianlagen an der Stöckigter Straße sind, einschließlich des öffentlichen Bolzplatzes, nicht mehr nutzbar. Infolge der hohen Beanspruchung in den zurückliegenden 25 Jahren ist ein hohes Unfall- und Verletzungsrisiko im Schul- und Freizeitsport gegeben. Allein der 2008 entstandene Beachvolleyball-Platz bereichert das Sportangebot.
Für das in die Jahre gekommenen Vereinsheim des 1. FC Wacker stellen die immer größer werdenden Betriebskosten eine große Herausforderung dar. Deshalb soll eine energetische Sanierung des Gebäudes ein Teilvorhaben darstellen.
Mit dem Bau einer modernen und innovativen Turnhalle an der Kemmler-Oberschule sowie der dringend notwendigen Sanierung und Modernisierung der benachbarten Außensportanlagen und des Vereinsheims des 1. FC Wacker Plauen einschließlich der umgebenen Freiräume, soll ein standortsichernder und identitätsstiftender Sport- und Bildungscampus in der Plauener Ostvorstadt entstehen, der vielfältige Angebote sowie eine optimale alters- und sportartgerechte Nutzung schafft und somit auch die Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig verbessert. Der Wacker-Enkelgarten - Baustein 4 - komplettiert das Einzelvorhaben.
Bausteine
- Neubau Einfeldhalleplus, Turnhallenumbau, Freiflächengestaltung mit Planungswettbewerb und Gesamtplanung
- Energetische Ertüchtigung des bestehenden Vereinsgebäudes des 1. FC Wacker e.V (energieautarkes Vereinsgebäude)
- Erneuerung der Kleinfeld-Sportanlage (einschl. öffentlicher Bolzplatz) an der Stöckigter Straße
- Umnutzung eines brachgefallenen Kleingartens für den generationenüber-greifenden Breitensport - der Wacker-Enkelgarten
Projektstand
Für das Einzelvorhaben wird derzeit der Zuwendungsantrag und für die Bausteine 1 und 3 die Unterlagen für den Planungswettbewerb vorbereitet. Im Vorfeld liefen mehrere Abstimmungsrunden im inneren und erweiterten Arbeitskreis. Dabei wurde eine Vielzahl an Anregungen und Änderungswünschen aufgenommen. Aktuell laufen die Abstimmungsgespräche mit dem BBSR.
geplante Umsetzung
- für die Bausteine 1 und 3 - Planungswettbewerb 2021, Planung 2022, Umsetzung Bau 2022 - 2024
- für die Bausteine 2 und 4 - Planung und Umsetzung 2021
geplante Kosten
- ca. 7,1 Mio Euro
Seitenfunktionen
Markus Löffler
Fachgebiet Umwelt und Stadtplanung
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 16 28
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 16 28
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 137
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach: 10 02 77
08506 Plauen