Plauener Stadtnachrichten
20.05.2016
Wanderungen entlang der ehemaligen
deutsch-deutschen Grenze
Aufgrund der großen Nachfrage organisiert das Kulturreferat der Stadt Plauen wieder Wanderungen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Folgende Termine stehen fest: 18. Juni, 19. Juni, 2. Juli und 3. Juli. Die Wanderungen beginnen jeweils 10.00 Uhr am Parkplatz ULLITZ/B 173, direkt am ehemaligen Grenzübergang. Der Ausgangspunkt ist auch gleichzeitig Endpunkt der Wanderung.Die Wanderstrecke selbst ist etwa 3 bis 3,5 km (ca. 2 Stunden) und führt entlang der ehemaligen Grenze auf sächsischem Gebiet. Gewandert wird auf den Betonplatten des ehemaligen Kolonnenweges entlang der ehemaligen Grenze bis zum Langen Holz. Weiter geht es auf dem Ortsverbindungsweg Gumpertsreuth - Ullitz, vorbei an der Wetterhütte, zurück zum Parkplatz.
Jochen Vollert, ehemaliger bayerischer Grenzpolizist, wird während der Wanderung über Fluchtfälle, Fluchtversuche und sonstige Vorfälle und Ereignisse im Grenzabschnitt von 1945 bis 1990 berichten.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Pro Person wird eine Gebühr in Höhe von 3 Euro erhoben, die vor Ort kassiert wird.
Nähere Informationen und Anmeldungen:
Steffi Behncke (Kulturreferat der Stadt Plauen)
Tel.: 0 37 41 / 2 91 - 23 42 Torsten Abraham (Kulturreferat der Stadt Plauen)
Tel.: 0 37 41 / 2 91 - 23 46
Seitenfunktionen
Nadine Läster
Redaktion Plauener Stadtnachrichten
Corona: Kontakt zu den Fachbereichen/Telefonnummern über diesen Link
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 83
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 83
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen