Plauener Stadtnachrichten
09.01.2018
Bilanz der Bußgeldstelle
Zahlen ähnlich wie im Vorjahr
Rein statistisch gesehen hat es 2017 runde 41.000 Mal geblitzt. "Darin sind alle Vorgänge im fließenden Verkehr erfasst, die durch die Verwaltungsbehörde und die Polizei aufgenommen wurden", informiert Fachgebietsleiter Martin Gabriel aus der Bußgeldstelle. Rund 1.040.000 Euro haben die Verwarnungen und Bußgelder die Verkehrssünder gekostet. Im Jahr 2016 hatte es rund 41.100 Mal geblitzt; die Einnahmen betrugen ähnlich wie 2017 knappe 1.040.000 Euro.
Aufgeschlüsselt Zahlen für 2017:- mobiler Blitzer/Blitzerfahrzeug: 11.318 (2016: 13.780)
- stationärer Blitzer auf der Friedensstraße Richtung Oberer Bahnhof (ab April 2017): 5.882
- stationärer Blitzer auf der Friedensstraße in Richtung Dittrichplatz (ab Juni 2017): 7.843
- stationärer Blitzer Pausaer Straße stadtauswärts: 4.654
(2016: 835 - erst seit Ende 2016 in Betrieb gewesen) - stationärer Blitzer Pausaer Straße stadteinwärts: 7.413 (2016: 18.035)
- stationärer Blitzer Oelsnitzer Straße stadteinwärts: 3.155 (2016: 7.487)
- stationäre Rotlichtüberwachung Böhlerstraße: 843 (2016: 979)
Werden demgegenüber die Einnahmen aus Verwarn- und Bußgeldern aus der Überwachung des ruhenden Verkehrs durch Polizei und Gemeindlichen Vollzugsdienst der Stadt Plauen berechnet, kommen 368.339 Euro zusammen (Vorjahr: 364.235 Euro). Das sind alle Verstöße im ruhenden Verkehr, wie zum Beispiel parkende und haltende Fahrzeuge, 23.777 Fälle (2016: 22.249 Fälle) wurden hierbei gezählt.
Bereits im Vorfeld gab es Prognosen, dass im ersten Jahr die Fallzahl der geblitzten Fahrer höher ausfallen würde als in den Folgejahren. Dies sind allgemein bekannte Entwicklungen, die sich auch in Plauen bewahrheitet haben. Der disziplinarische Effekt beweist sich dadurch ebenfalls - die Verkehrsteilnehmer fahren an den überwachten Stellen jetzt generell langsamer. Die Blitzer wurden dort aufgestellt, wo besondere Gefahrenbereiche bestehen.
Seitenfunktionen
Nadine Läster
Redaktion Plauener Stadtnachrichten
Corona: Kontakt zu den Fachbereichen/Telefonnummern über diesen Link
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 83
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 83
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen