Plauener Stadtnachrichten
24.05.2019
Oberbürgermeister feiert mit beim Aktionstag "VOLL normal"
Plauen - Am Samstag (25. Mai) läuft am Theaterplatz der Aktionstag "VOLL normal", bei dem jeder mitmachen kann und soll: Egal wie man aussieht, welche Sprache man spricht oder ob man eine Behinderung hat. An diesem Tag wird außerdem ein Theaterstück aufgeführt - Aktionstag und Theaterstück sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Plauen und der Diakonie im Kirchenbezirk Auerbach e. V..
"Ich freue mich sehr auf diesen bunten Nachmittag und will ihn gemeinsam mit den Menschen mit und ohne Behinderung erleben", freut sich Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer. "Ich hoffe, viele Plauener schließen sich mir an - wir wollen gemeinsam feiern und zeigen, wie bunt unsere schöne Stadt ist."

Aufführung des Theaterstücks „Die seltsame Geschichte von den Hindernissen, die aus dem Weg geräumt wurden“ am 25. Mai um 16.30 Uhr
Plauens Behindertenbeauftragte Heidi Seeling: "Bei unserem Aktionstag werden wir von zahlreichen Vereinen der Behinderten- und Jugendarbeit unserer Stadt sowie des Vogtlandkreises unterstützt. Wir organisieren ein Fest mit Freude, mit Sport, mit Musik, mit Spaß, mit Geselligkeit, zum Ausprobieren, zum Beisammensein, zum Dabei-sein, zum Verschiedensein…" Entstanden ist diese Idee durch das Netzwerk Inklusion im Vogtland. Dieses Netzwerk ist ein Projekt der Diakonie im Kirchenbezirk Auerbach e. V., das sich in besonderer Weise an den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen orientiert.
Aufgeführt wird am Samstag außerdem im Vogtlandtheater das Stück "Die seltsame Geschichte von den Hindernissen, die aus dem Weg geräumt wurden". Dahinter verbirgt sich die Idee eines inklusiven Schauspiels von Menschen mit und ohne Behinderungen. Die Premiere des Theaterstückes findet direkt im Anschluss an den Aktionstag statt. Um 16.30 Uhr fällt auf der kleinen Bühne am Theater der Vorhang für die Aufführung.
Aktionstag „VOLL normal“
- am 25.5.2019
- von 13 Uhr bis 16 Uhr
- auf dem Theaterplatz in Plauen
- Beratung, Tanz, Musik, Basteln, Information, Ausprobieren, Essen und Trinken, Simulation von verschiedenen Behinderungsarten
- Alterssimulator
- Handicap-Parcours
- Info-Stände
- Outdoor-Spiele
- Rollstuhl-Parcours
- die Behörden der Stadt Plauen, Feuerwehr und viele Ämter
- das Theater Plauen-Zwickau
- das Vogtlandkonservatorium
Was wird geboten
23 Partner unterstützen den Tag, darunter:
Ansprechpartner
Nachfragen und weitere Informationen zum Aktionstag an Heidi Seeling, Behindertenbeauftragte der Stadt Plauen, Tel. 0 37 41 / 291 - 10 17.
Seitenfunktionen
Nadine Läster
Redaktion Plauener Stadtnachrichten
Corona: Kontakt zu den Fachbereichen/Telefonnummern über diesen Link
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 83
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 83
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen