Plauener Stadtnachrichten
08.02.2019
Spielplatz in der Elsteraue
Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern mit und ohne Behinderung sollen künftig ihre Freizeit gemeinsam auf dem altersübergreifenden Spielplatz in der Elsteraue verbringen können. Erste Entwürfe für das neu zu gestaltende Areal wurden im Februar erstmals der Öffentlichkeit während einer Bürgerversammlung vorgestellt. Baubürgermeister Levente Sárközy und verantwortliche Mitarbeiter aus dem Fachbereich Stadtplanung präsentierten gemeinsam mit dem Chemnitzer Landschaftsarchitekturbüro Jacob + Bilz erste Entwürfe. Dabei wurde den Plauenern auch die Möglichkeit gegeben, ihre Wünsche und Anregungen einzubringen.

Laura Fiedler vom Landschaftsarchitekturbüro Jacob + Bilz erläutert erste Pläne für den Spielplatz in der Elsteraue.
Der altersübergreifende Spielplatz wird im Geviert zwischen Elsterufer, Autozentrum, Hofwiesenstraße und alten Fabrikgebäuden entstehen. Südlicher Abschluss sind also die letztes Jahr fertiggestellten Elsterterrassen. Richtung Hofwiesenstraße sollen sich unter anderem eine Spielkombi "Gräserland", ein Fahrradabstellplatz, Trampelpfade, Picknickbereich, Rollstuhlkarussell, Sumpfloch, Kletternetz, Jugendtreff mit Chillnetzen und eine große Spielweise anschließen. Die Spielwiese soll auf der Oberfläche eines geplanten unterirdischen Überlaufbeckens des Zweckverbandes Wasser- und Abwasser Vogtland entstehen. An der Alten Kastanie wird es einen Übergang zum Hempelschen Garten und einen Parkplatz für Rollstuhlfahrer geben. Die alten Industriebauten könnten für die behindertengerechten Toiletten genutzt werden.
Eingeflossen sind auch Ideen aus einer Befragung, die die Stadt 2018 in Plauener Schulen, Kindergärten, Senioren- und Freizeiteinrichtungen durchgeführt hatte.
Integriert ist der Spielplatz in das Projekt "Kreative Elsteraue" mit den Schwerpunkten Weisbachsches Haus und Hempelsche Fabrik. 327.000 Euro soll die Gestaltung des Spielplatzes kosten. Dies wird mit Fördermitteln aus dem Programm "Zukunft Stadtgrün" und Soziale Stadt-Programm "Elsteraue" (SSP) unterstützt.
Seitenfunktionen
Nadine Läster
Redaktion Plauener Stadtnachrichten
Corona: Kontakt zu den Fachbereichen/Telefonnummern über diesen Link
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 83
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 83
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen