Plauener Stadtnachrichten
31.05.2019
Schrittweiser Abzug der zentralen Standplätze für Pappe und Papier in Plauen
Ab dem Jahr 2019 gelten im Vogtlandkreis erstmalig einheitliche Regelungen für die Abfallwirtschaft. In diesem Zuge soll auch in Plauen vollständig auf eine haushaltsnahe Entsorgung von Pappe und Papier umgestellt werden.
In einem ersten Schritt werden daher an 24 Standplätzen die zentralen Sammelbehälter für Pappe und Papier abgezogen. Der Abzug erfolgt Ende Juni 2019. Danach werden kontinuierlich weitere Standplätze ausgewählt und abgezogen. Ziel ist die vollständige Auflösung aller zentralen Sammelplätze für Pappe und Papier in Plauen.
Grundstückseigentümer, die bisher noch keine Behälter für Pappe und Papier bestellt haben, sollten daher entsprechende Gefäße nachbestellen. Hierbei ist zu beachten, dass für bis zu vier private Nutzungseinheiten (z. B. Wohnungen) bzw. bei gewerblichen Nutzungseinheiten für bis zu acht Einwohnergleichwerte ein 240 l - Papierbehälter aufgestellt wird. Die Behälter müssen dann gemeinschaftlich genutzt werden.
Zur Bestellung genügt eine schriftliche Mitteilung per E-Mail oder auf dem Postweg. Bitte geben Sie dabei die gewünschte Anzahl der Behälter (240 l oder 1100 l) sowie die Anschrift des Grundstückes an.
Kontaktdaten:
Landratsamt VogtlandkreisAmt für Abfallwirtschaft
Postfach 10 03 08
08507 Plauen
Wahlweise können Sie auch das "Meldeformular zur Abfallwirtschaft ab 2019" (PDF) auf der Website www.vogtlandkreis.de/abfallwegweiser ausfüllen und an die oben genannte Adresse senden.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der Abzug nur die Behälter für Pappe und Papier betrifft. Zentrale Sammelbehälter für Altglas bleiben auch weiterhin bestehen. Dort ändert sich an der bestehenden Entsorgungsweise nichts.
An folgenden Standplätzen werden die Papierbehälter Ende Juni abgezogen:
- An der Suttenwiese
- Dr.-Fr.-Wolf-Straße (Am Altenheim)
- Dr.-M.-Breitung-Straße
- Güterstraße
- K.-Fr.-Schinkel-Straße
- Nach dem Essigsteig
- Oelsnitzer Landstraße
- Pausaer Straße (Echo)
- Rähnisstraße
- Schloss Reusa
- Tannenhof
- Wielandstraße
- OT Brand
- OT Großfriesen
- OT Kauschwitz - An der Schöpsdrehe
- OT Kauschwitz - Syrauer Straße
- OT Meßbach
- OT Neundorf - Am Anger
- OT Steinsdorf
- OT Stöckigt - Zum Buchenberg
- OT Straßberg - Possig
- OT Thiergarten
- OT Zwoschwitz
Seitenfunktionen
Nadine Läster
Redaktion Plauener Stadtnachrichten
Corona: Kontakt zu den Fachbereichen/Telefonnummern über diesen Link
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 83
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 83
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen