Hinweise bei Starkregen und Hochwasser
Um im Falle eines Hochwassers oder Überflutungen durch Starkregen sofort Hilfe zu bekommen, haben wir für Sie auf dieser Seite einige Informationen zusammengestellt.
Ansprechpartner
Integrierte Regionalleitstelle Zwickau
- Telefonnummer
- 03 75 / 19 222
Besucheranschrift
Crimmitschauer Straße 35
08056 Zwickau
Bevölkerungswarnung durch Sirenenanlagen
Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung.
Die Bevölkerung kann im Ernstfall über Lautsprecherdurchsage durch Feuerwehr und Polizei informiert werden, daneben auch durch die Warnung mittels Sirenenanlagen. Der Freistaat Sachsen hat dafür bereits im Jahr 2003 für die Warnung der Bevölkerung per Erlass landeseinheitliche Sirenensignale festgelegt. Die Signale können sowohl von herkömmlichen Motorsirenen (am weitesten verbreitete Art im Vogtlandkreis) als auch von modernen elektronischen Sirenen wiedergegeben werden.
Signalarten | Signaltöne |
---|---|
1. Signalprobe | 1 Ton von 12 Sekunden Dauer (immer mittwochs 15:00 Uhr) |
2. Feueralarm | 3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit 12 Sekunden Pause (dient nur zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehr) |
3. Warnung vor einer Gefahr – Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten! | 6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause (1 Minute Heulton) |