Hauptnavigation
Sprachumschalter
Suche
Navigation
Inhaltsbereich
Metanavigation
Plauen
Hauptmenü
Plauen
Rathaus
Corona-Newsticker
Allgemeine Informationen
Kinderbetreuung
Hilfsangebote/ Finanzielle Unterstützung
Wirtschaftshilfen
Kontakt ins Rathaus
Oberbürgermeister
Portrait
Stadtoberhäupter seit 1329
Bürgermeister
Geschäftsbereich I
Geschäftsbereich II
Rathaus online
Bürgerservice
Lebenslagen
Aktuelles
Hilfe für Flüchtlinge
Arbeit und Bildung
Arbeitslosigkeit
1. Arbeit suchend, arbeitslos
Abfindungen
Ältere Arbeitnehmer
Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II und weitere finanzielle Hilfen
Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld II
Arbeitsvermittlung
Existenzgründung und Selbstständigkeit
Fit für den Job: Beratung und Qualifizierung
Linksammlung Arbeitslosigkeit
Sperrzeiten
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit
Berufsausbildung
1. Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
2. Berufsausbildung (Lehre)
Berufsausbildung im Ausland
Berufsausbildung mit Ausbildungsbetrieb
Berufsausbildung ohne Ausbildungsbetrieb
Berufsorientierung in der Schule
Bewerbung
Finanzielle und sonstige Hilfen
Informationen und Förderungen zur Berufsausbildung für Unternehmen
Jugendfreiwilligendienste
Jungunternehmer
Linksammlung Berufsausbildung
Praktikum
Suche nach einem Ausbildungsplatz
Vorbereitung auf die Berufsausbildung
Wie geht es weiter nach dem Abschluss?
3.5 Studium
Einstieg ins Arbeitsleben
Nach der Lehre ohne Job?
Selbstständigkeit
Wanderschaft, Walz
Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung
Mit "Aufstiegs-BAföG" zum Meisterabschluss
Weiterbildung an Fachschulen
Zuschüsse für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Schule
Auswahl und Anmeldung an einer Schule
Berufsorientierung
Möglichkeiten nach der Schule
Schulabschlüsse
Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
Linksammlung Schule
Probleme in der Schule
Erziehungs - und Ordnungsmaßnahmen der Schule
Schlechte Noten? Versetzung gefährdet?
Schulpsychologische Beratung
Schulbesuch im Ausland
Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen)
Vorbereitung auf die Schule
Einschulung
Schulvorbereitung
Wechsel der Schule
Zweiter Bildungsweg
Studium
1. Studium in Sachsen
Ausländische Studierende
Beendigung Studium (ausländische Studierende)
Wechsel Studiengang (ausländische Studierende)
Beginn, Verlauf, Ende des Studiums
Beendigung des Studiums, Exmatrikulation
Studienvoraussetzungen
Unterbrechung des Studiums und Beurlaubung
Wechsel von Studiengang und Studienort
Zulassung zum Studium
Gesundheit und Soziales
Sozial-, Kranken- und Pflegeversicherung
Studieren mit Handicap
Studieren mit Kind
Hochschulen und Berufsakademie Sachsen
Linksammlung Studium
Studienabschlüsse und Hochschulgrade
Studienfinanzierung
Nebenjob, BAföG, Darlehen, Beihilfen
Stipendien und Begabtenförderung
Studienkosten
Vergünstigungen für Studierende
Bauen und Wohnen
Bauen
02. Förderung, finanzielle und steuerliche Aspekte
2.1 Förderung: Denkmalschutz
2.2 Förderung: Energieeffizient bauen und sanieren
2.3 Förderung: Wohnraum schaffen und modernisieren
Bauaufsicht, Ordnungswidrigkeit, Rechtsschutz
Befugnisse der Bauaufsichtsbehörden
Ordnungswidrigkeiten (Baurecht)
Rechtsschutz (Baurecht)
Bauausführung
Beteiligte am Bau
Baugemeinschaften
Bauherr
Bauleiter
Bauträger
Bauunternehmen
Bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser
Nachbarn
Private Helfer
Prüfsachverständige
Denkmalschutz
Energieeffizientes Bauen
Energieausweis
Passivhäuser
Erschließung
Gebäudeklassen und Sonderbauten
Genehmigung des Bauvorhabens
4.5 Bauplanungsrecht
4.6 Weitere Rechtsgebiete
Anforderungen an das Bauwerk
Abstandsflächen und Abstände
Barrierefreies Bauen
Brandschutz
Örtliche Bauvorschriften
Standsicherheit
Stellplätze, Garagen und Abstellplätze für Fahrräder
Technische Gebäudeausrüstung
Baugenehmigung
Bautechnische Prüfung
Ist eine Baugenehmigung notwendig?
Genehmigungsfreistellung
Verfahrensfreie Bauvorhaben
Gewässer, Bauen in Überschwemmungsgebieten
Naturschutz und Forstrecht
Schwarzarbeit
Steuern
Straßenrecht
Versicherungen
Erneuerbare Energien
Der neue Strom
Kleinwindkraftanlagen für den Eigenbedarf
Die neue Wärme
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Grund und Boden
1. Grundstückssuche, Grundstückskauf
1.2 Ein Grundstück erben
1.3 Besondere Immobilien
3. Eigenschaften eines Grundstücks
3.1 Lage und Beschaffenheit
3.2 Planungsrechtliche Einordnung
3.3 Denkmalschutz, Denkmalförderung
3.6 Bodeneigenschaften
Altbergbau
Altlasten
Bau eines Brunnens
Bebaubarkeit
Erwerb eines Grundstücks
Grundbuch
Grundsteuer
Kampfmittelbeseitigung
Lasten auf Grundstücken
Linksammlung Grund und Boden
Neuordnung von Grundstücken
Arten von Flurbereinigungsverfahren
Rechte und Pflichten in Flurbereinigungsverfahren
Versicherungen
Wert einer Immobilie
Nachbarschaft
1. Nachbarschaftsrecht
Bauliche Veränderungen an Haus und Grundstück
Einfriedung, Leitungen und Grenzfragen
2.1 Einfriedung von Grundstücken
2.2 Duldung von Leitungen
2.3 Beachten von Pflanzabständen und -höhen
Grundstücksnutzung
Linksammlung Nachbarschaft
Streitschlichtung
Umzug
1. Checkliste Umzug
6. Umzug eines Gewerbebetriebes
Adressänderungen
Adressänderung bei Banken und Versicherungen
Adressänderung bei der Agentur für Arbeit
Adressänderung bei der Krankenkasse
Adressänderung beim Arbeitgeber
Adressänderung beim Elterngeld und Landeserziehungsgeld
Adressänderung beim Finanzamt
Finanzielle und sonstige Hilfen
Meldepflicht bei einem Umzug
Weitere Ab- und Anmeldungen bei einem Umzug
Umzug: Ab- und Anmeldung an Schulen und Kitas
Umzug: Ab- und Anmeldung bei Versorgern
Umzug: Ab- und Anmeldung des Kabelanschlusses, Rundfunkbeitrag
Umzug: Ab- und Anmeldung des Telefonanschlusses
Umzug: Ab- und Anmeldung Hundesteuer
Umzug: Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
Wohnen
Finanzielle Hilfen (Wohnen)
Keinen Ärger mit den Nachbarn!
Linksammlung Wohnen
Wohnen im eigenen Heim
3.1 Wohneigentum
3.2 Gemeinschaft von Wohnungseigentümern
3.3 Jahresabrechnung
Wohnen in Gemeinschaft
2.1 Wohngemeinschaft
2.2 Betreutes Wohnen
2.3 Wohnheime
Wohnen zur Miete
1.1 Tipps zur Wohnungssuche
1.2 Mietvertrag, Kaution
1.3 Hauptmieter, Untermieter
1.4 Miete
1.5 Betriebskosten, Nebenkosten
1.6 Mietalltag
Abfallentsorgung
Betriebskosten und Abrechnung
Instandhaltung und Modernisierung
Kündigung des Mietverhältnisses
Sonstige Nebenkosten
Familie und Partnerschaft
Adoption
Adoption aufheben
Arten und Formen der Adoption
Ein Kind adoptieren
Ein Kind aus dem Ausland adoptieren
4.1 Ablauf einer Auslandsadoption
4.2 Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
Ein Kind zur Adoption freigeben
Herkunftsfamilie suchen
Linksammlung Adoption
Rechte und Pflichten der Adoptiveltern
Volljährigenadoption
Erwachsen werden
Beratung und Hilfe
Der fahrbare Untersatz
Die eigene Wohnung
Betreute Wohnformen
Wohnheim oder WG?
Die liebe Liebe
Ein Baby und selbst noch ein Kind?
Empfängnisverhütung
Mach's lieber mit!
Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche
Ferien in Sachsen
Ferien mal anders: Jugend- und Sprachreisen
Ferien- und Nebenjobs
Ferien- und Nebenjobs: Muss ich meinen Lohn versteuern?
Finanzielles: Lebensunterhalt bestreiten
Finanzielles: Ausbildungsförderung (BAföG)
Finanzielles: Sozialleistungen
Unterhaltspflicht der Eltern
Freizeit in der Schule
Freizeit und Ferien: Action oder Abhängen?
Unterwegs mit Bus, Bahn und Flugzeug
Freunde, Cliquen, Clubs, Vereine
Gesundheit und Fitness: Fit wie ein Turnschuh
Durch Dick und Dünn: Essstörungen
Sport in Schule und Verein
Jobs und Praktika im Ausland
Kunst, Kultur, Wissenschaft
Linksammlung Erwachsen werden
Party ohne Drogen und Rauch
Alkohol
Alkohol
Illegale Drogen
Illegale Drogen
Ohne Rauch geht's auch!
Rauchen
Suchtgefahr und Suchterkrankung, wie helfen?
Suchtgefahr und Suchterkrankung: Wie helfen?
Weitere Suchtformen
Weitere Suchtformen
Schule und Ausbildung: Beratung, Interessenvertretung, Mitbestimmung
Arbeitsuche
Jugendfreiwilligendienste
Praktika: Einstieg ins Arbeitsleben
Wer hilft bei Schwierigkeiten in der Schule?
Wohin bei Problemen in der Ausbildung?
Soziales Engagement und Ehrenamt
Was darf ich? Rechte und Pflichten Jugendlicher
Endlich 14, 16, 18!
Watch Your Web!
Familienforschung
1. Wissenswertes zur Familienforschung
Behörden und Institutionen
Digitale Informationen
Linksammlung Familienforschung
Namensforschung
Familienrecht
1. Grundlagen und Grundsätze
Den Kindern gerecht: Kindschaftsrecht
2.5 Kinder suchen Eltern: Adoption
Eltern sorgen für ihr Kind: Sorgerecht
Lebensbedarf sichern: Recht auf Unterhalt
Umgang formt den Menschen: Umgangsrecht
Wo komme ich her?
Eheleute, Lebensgefährten, Lebenspartner
3.1 Eheleute
3.2 Lebensgefährten (eheähnliche Gemeinschaft)
3.3 Gleichgeschlechtliche Lebenspartner
Familien- und Betreuungssachen vor Gericht
4.1 Streitigkeiten, die Kinder betreffen
4.2 Streitigkeiten Erwachsener
Linksammlung Familienrecht
Schutz vor Gewalt: das Gewaltschutzgesetz
Vormundschaft und Betreuung
Finanzielle Hilfen für Familien
1. Finanzielle Leistungen
Förderungen für Familien
Freibeträge für Kinder, Kindergeld (Familienleistungsausgleich)
Linksammlung Finanzielle Hilfen für Familien
Vergünstigungen: Familienpass, Sachsenticket, BahnCard 25
BahnCard für Familien
Sachsen-Ticket
Heirat
Nach der Heirat
Namensänderung nach der Heirat
Namensänderung bei Banken und Versicherungen
Namensänderung bei der Krankenkasse
Namensänderung bei der Telefongesellschaft
Namensänderung beim Arbeitgeber
Namensänderung beim Kabelnetzbetreiber
Namensänderung bei Versorgungsunternehmen
Sonstige Erledigungen nach der Heirat
Planung der Heirat
Anmeldung der Eheschließung
Checkliste Hochzeit
Ehevertrag
Heirat im Ausland
Verlobung
Standesamtliche Trauung
Kinder und Beruf
Elternzeit und Elterngeld
Elternzeit, Zeit für Kinder
Teilzeitarbeit in der Elternzeit
Kinderbetreuung
Bis zur vierten Klasse in den Hort
Kinderbetreuung, Eltern zahlen mit
Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige
Kinderkrippe für die Kleinsten
Kindertagespflege
Wer springt ein bei Krankheit?
Linksammlung Familie, Kinder und Beruf
Rückkehr in die Arbeitswelt
Pflegekinder, Pflegeeltern
Finanzielle und sonstige Hilfen
Pflegegeld, Sozialversicherung, Elternzeit
Steuern, Kindergeld (Pflegekinder)
Linksammlung Pflegekinder, Pflegeeltern
Pflegeeltern sein: Rechte und Pflichten
Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
Rückkehr zu den Eltern
Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern
Vormundschaft und Pflege
Pflegeeltern werden
Beratung
Pflegeformen
Vereinbarungen und Hilfeplan
Vermittlung
Voraussetzungen
Scheidung
Geltendes Recht
Gerichtsverfahren und Kosten
Kosten für Anwalt und Gericht
Scheidungsverfahren und "Scheidungsverbund"
Linksammlung Scheidung
Mediation, einvernehmliche Streitbeilegung
Namensänderung nach Scheidung
Rechtliche Folgen von Trennung und Scheidung
Bankkonto und Schulden
Ehewohnung und Hausrat
Rentenanspruch (Versorgungsausgleich)
Unterhalt, elterliche Sorge und Umgang
Vermögen (Zugewinnausgleich)
Voraussetzungen: Wann wird eine Ehe geschieden?
Schwangerschaft und Geburt
Entbindung
Finanzielle Hilfen
Beihilfen nach der Geburt
Beihilfen während der Schwangerschaft
Steuererleichterungen
Linksammlung Schwangerschaft und Geburt
Nach der Geburt
Elternzeit und Elterngeld
Kindertagesbetreuung
Staatsangehörigkeit
Zeiten für die Rentenversicherung
Berücksichtigungszeiten
Kindererziehungszeiten bis zum 3. Lebensjahr
Mutterschutzzeit
Schwangerschaft
Beratung und Hilfe
Mutterpass
Mutterschutz
Beschäftigungsverbote
Kündigungsschutz
Schutzfristen
Schwangerschaftsanzeige
Urlaubsanspruch
Unerfüllter Kinderwunsch
Gesundheit und Vorsorge
Gesundheit
Ambulante und stationäre Behandlung
Ambulante Versorgung
Palliativversorgung
Gesünder leben: Gesunde Ernährung
Gesundheit und Beruf
Partner beim Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern
Krankenversicherung
Die elektronische Gesundheitskarte
Leistungen der Krankenkassen
Nichtärztliche sozialpädiatrische Leistungen
Soziotherapie
Zahnärztliche Vorsorge und Behandlung, Zahnersatz
Versicherungsbeitrag und Zuzahlung
Linksammlung Gesundheit
Vorsorge und Früherkennung
Gesundheitsuntersuchungen für Erwachsene
Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen
Leben mit einer Behinderung
Amtliche Feststellung und Einstufung: Grad der Behinderung und Merkzeichen
Außergewöhnliche Gehbehinderung
Begleitung in öffentlichen Verkehrsmitteln
Blindheit
Dauernde Einbuße der Beweglichkeit
Erhebliche Gehbehinderung
Erste Klasse bei Bahnfahrt
Gehörlosigkeit
Hilflosigkeit
Rundfunkbeitrag, Befreiung oder Ermäßigung
Art und Schwere der Behinderung
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Begleitende Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Besonderer Kündigungsschutz
Integrationsfachdienste
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte
Bildung
Berufsausbildung
Beratung und finanzielle Unterstützung zur Ausbildung bei Behinderung
Kinder mit Behinderung
Schule
Studium
Finanzielle und andere Hilfen
Rund ums Wohnen
Förderung von Umbauten
Sonstige Hilfen
Ermäßigung bei oder Befreiung von der Gäste- bzw. Kurtaxe
Krankenfahrten
Krankenversicherung für schwerbehinderte Menschen
Renten
Zuzahlungen in der Krankenversicherung
Zuzahlungen in der Rentenversicherung
Steuerliche Erleichterungen (Leben mit einer Behinderung)
Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder beantragen
Leistungen für behinderte Menschen
Andere Leistungsanbieter
Budget für Arbeit
Budget für Arbeit
Finanzielle Sicherung
Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Inklusionsbetriebe
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Werkstätten für behinderte Menschen
Linksammlung Leben mit einer Behinderung
Mobilität für behinderte Menschen
Fahrdienste
Fahrerlaubnis für behinderte Menschen
Mobilität im Fernverkehr der Deutschen Bahn
Mobilität im Luftverkehr
Mobilität im Nahverkehr
Unentgeltliche Beförderung in DB-Nahverkehrszügen
Pflegeversicherung
Schwerbehindertenausweis
Pflege von Angehörigen
Demenz und Alzheimer-Krankheit
Demenzsymptome
Nach der Diagnose: planen und entscheiden
Rat und Hilfe bei Demenzerkrankungen
Tipps für Angehörige und Betreuer
Tipps für Demenzkranke im Frühstadium
Lassen Sie sich beraten!
Linksammlung Pflege von Angehörigen
Pflegefall! Was nun?
Welche Leistungen trägt die Pflegeversicherung?
Pflegegrade ab 2017
Pflegeleistungen ab 2017
Pflegestufen
Wer ist versichert, wie hoch ist der Beitrag?
Wenn Sie Zeit für die Pflege brauchen
Wie sind Sie als Pflegeperson abgesichert?
Rund um die Rente
Altersrente
Beratung in Rentenfragen
Betriebliche Altersvorsorge
Hinterbliebenenrenten
Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner
Linksammlung Rund um die Rente
Renten wegen Erwerbsminderung
Riester-Rente
Rürup-Rente
Suchtgefährdung, Suchterkrankung
Alkohol am Arbeitsplatz
Behandlungskosten, Hilfe bei Schulden
Linksammlung Suchtgefährdung, Suchterkrankung
Maßnahmen im Notfall
Substanzen und Abhängigkeitserkrankungen
Exzessives Verhalten
Medikamente
Tipps zur Vorbeugung für Eltern und Lehrer
Wege aus der Abhängigkeit
Nachsorge
Vorsorge für Krankheit, Unfall, Tod
Sorgerechtsverfügung
Versicherungen zur privaten Vorsorge
Vorsorgeerklärungen
Bestattungsvorsorge
Betreuungsverfügung
Patientenverfügung
Testament
Vorsorgevollmacht
Gewerbe und Wirtschaft
Berufe, Tätigkeiten und Gewerbe
Berufe A – Z
Berufe A bis D
Berufe E bis H
Berufe I bis M
Berufe N bis S
Berufe T bis Z
Freie Berufe
Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
Berufsbezeichnungen für freiberuflich Tätige
Freiberufliche Existenzgründung
Beratung und Fördermaßnahmen
Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
Rechtsformen für freiberuflich Tätige
Freiberufliche Tätigkeitsgruppen
Linksammlung Freiberufler
Schutz geistigen Eigentums
Steuerliche Aspekte für freiberuflich Tätige
Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit?
Gemischte Tätigkeiten
Versicherungspflicht für freiberuflich Tätige
Tätigkeiten und Gewerbe A – Z
Tätigkeiten und Gewerbe A bis D
Tätigkeiten und Gewerbe E bis G
Tätigkeiten und Gewerbe H
Tätigkeiten und Gewerbe I bis N
Tätigkeiten und Gewerbe O bis Q
Tätigkeiten und Gewerbe R
Tätigkeiten und Gewerbe S, T
Tätigkeiten und Gewerbe U bis Z
Direktvertrieb von Waren
Eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen
Ausgangssituation: Selbsttest
Businessplan
Finanzierung
Eigenkapital
Fremdkapital
Gewerbliche Tätigkeit anmelden
Erlaubnisfreie Gewerbe
Freie Berufe: Architekten, Stadtplaner
Freie Berufe: Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker
Freie Berufe: Beratende Ingenieure
Freie Berufe: Dolmetscher
Freie Berufe: Gesundheitsfachberufe
Freie Berufe: Heilpraktiker
Freie Berufe: Ingenieure
Freie Berufe: Psychotherapeut, Psychotherapeutin
Freie Berufe: Rechtsanwälte
Freie Berufe: Rechtsdienstleistungen
Freie Berufe: Steuerberater
Freie Berufe: Tierärzte
Freie Berufe: Zulassungsfreie Berufsgruppen
Gaststättengewerbe
Genehmigungspflichtige Gewerbe
Gesundheitsberufe
Gewerblicher Umgang mit Tieren
Lebensmittelverarbeitende Gewerbe
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Makler, Bauträger, Baubetreuer und Darlehensvermittler
Pfandleihgewerbe
Reisegewerbe
Schaustellung von Personen
Spiele mit Gewinnmöglichkeit
Überwachungsbedürftige Gewerbe
Versteigerergewerbe
Waffenhandel, Herstellung von Waffen
Zulassungsfreie Handwerke
Zulassungspflichtige Handwerke
Linksammlung selbstständige Tätigkeit
Möglichkeiten der Selbstständigkeit
Planung
Standortwahl
Einheitlicher Ansprechpartner (EA)
Das deutsche Genehmigungssystem
Der Einheitliche Ansprechpartner näher erklärt
Rechtsbehelfe
Zusammenarbeit der EU-Staaten
Familienfreundliches Unternehmen
Familienfreundlich im Wettbewerb punkten
Über den gesetzlichen Rahmen hinaus engagieren
Wie familienfreundlich ist Ihr Unternehmen?
Finanzielle Förderungen für Unternehmen
Beratung suchen, Überblick verschaffen
Begriffserklärungen
Beteiligungen
Bürgschaften
Darlehen
Sonstige Förderungen
Designpreis 2016, Bewerbung
Zuschüsse
Innovation, Patente, Marken
Innovationen
Förderung und finanzielle Hilfen (Innovationen)
Innovation als Geschäftsidee
Innovations- und Technologienetzwerke
Innovation zur Behauptung am Markt
Technologietransfer
Innovationen schützen (Patente, Marken, Designs)
Designs
Marken
Patente und Gebrauchsmuster
Schutzrechtsverletzungen
Linksammlung Innovation, Patente, Marken
Planen, steuern, motivieren
Brancheninformationen
Dienstleistungen
Gastronomie
Handel
Ladenöffnungszeiten
Handwerk
Industrie
Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft
Land- und Forstwirtschaft
Logistik und Verkehr
Finanzplanung
Linksammlung planen, steuern, motivieren
Marketing und Kommunikation
Mitarbeiter
Qualitätsmanagement
Rechtsformen
Ausländische Rechtsformen
Einzelunternehmen
Genossenschaften
Kapitalgesellschaften
Personengesellschaften
Wahl der Rechtsform
Register, Rollen, Verzeichnisse
Gewerbezentralregister
Handelsregister
Handwerksrolle
Partnerschaftsregister
Rechtsdienstleistungsregister
Vereinsregister
Vermittlerregister
Statistik-, Berichts- und betriebliche Pflichten
Betrieblicher Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Betrieblicher Datenschutz
Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung
Statistik und Berichtspflichten
Steuern, Abgaben, Versicherungen
Gesetzliche Unfallversicherung
Gewerbesteuer, Umsatzsteuer
Lohnsteuer
Sozialabgaben
Sozialversicherung
Steuern
Versicherungen für Selbstständige
Betriebliche Absicherung
Persönliche Absicherung
Unternehmenskrise, Insolvenz, Sanierung
Finanzielle Hilfen und Beratungsleistungen
Rat und Hilfe bei wirtschaftlichen Engpässen
Unterstützung bei Steuer- und Abgabenzahlung
Insolvenz-Ablauf
Insolvenzverwaltung
Sanierung durch Insolvenzplan
Verwertung durch Verkauf oder Liquidation
Insolvenz-Abschluss
Insolvenz einleiten
Erste Sicherungsmaßnahmen
Insolvenz-Abweisung
Insolvenz-Eröffnung
Linksammlung Unternehmenskrise, Insolvenz, Sanierung
Rechte der Gläubiger
Arbeitnehmer-Rechte bei Insolvenz
Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss
Unternehmenskrise
Außergerichtliche Sanierung
Gründe für die Insolvenz
Kapitalgebundene Unternehmen in Insolvenz
Natürliche Personen in Insolvenz
Insolvenzverfahren, Inhalt und Ziel
Regelinsolvenzverfahren
Insolvenz in Eigenverwaltung
Sonderformen des Insolvenzverfahrens
Unternehmensinsolvenz im Ausland
Unternehmensnachfolge
An- und Abmeldungen
Ab- und Anmeldung des Gewerbes
Änderung des Grundbuchs
Änderung von Registern und Verzeichnissen
Pflichten als Arbeitgeber
Steuerliche Hinweise
Beratung, Service und finanzielle Unterstützung
Finanzierung
Linksammlung Unternehmensnachfolge
Rechtliche Gestaltung und steuerliche Aspekte
Vorbereitung und Planung
Notlagen und Opferhilfe
Familie in Not
Armut und wirtschaftliche Not
Beziehungskrise, Trennung, Scheidung
Gewalt in der Familie
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt unter Erwachsenen
Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen
Wenn Kinder Opfer häuslicher Gewalt werden
Konflikte zwischen Eltern und Kindern
Linksammlung Familie in Not
Hochwasser, Sturm und Hagelschlag
Hochwasser 2013, Aufbauhilfe
Hilfen für geschädigte Kommunen, Infrastruktur, Vereine
Hilfen für Privatpersonen
Hilfen für Unternehmen und Landwirtschaft
Hilfen für Wohnungseigentümer
Informationen für Landwirtschaft und Gartenbau
Spenden
Linksammlung Hochwasser, Sturm und Hagelschlag
Starkregen-Hilfe 2014
Unberechenbare Natur
Versicherungsschaden, wer zahlt wofür?
Wann hilft der Staat?
Was tun bei akuter Gefahr?
Welche Vorkehrungen treffe ich für den Notfall?
Wie schütze ich Haus und Wohnung?
Hochwassersicher bauen
Wie versichere ich mich richtig?
Notfall, Notruf- und Servicenummern
Alkohol, Drogen (01805 31 30 31)
Apothekennotdienst (0800 00 22 8 33)
Arztbereitschaft (116 117), Krankentransport (19 222)
Brand, Havarie (112)
Einheitlicher Behördenruf 115
Gewalttaten (110)
Kinder in Not (0800 111 0333)
Lebenskrise (0800 111 0-111, -222)
Linksammlung Notfall und Notruf
Notrufe bei Lebensgefahr (110, 112)
Checkliste: Medizinischer Notfall. Was tun?
Ordnungswidrigkeiten
Psychiatrischer Notfall (112, 116 117)
Sperr-Notruf (116 116)
Strafsachen-Anwaltsnotdienst
Technischer Notdienst
Verbraucher-Telefon (0900 179 7777)
Vergiftung (0361 730 730)
Checkliste: Vergiftung. Was tun?
Verkehrsunfall (112), Auto-Panne
Opferhilfe
Leistungen für Kriegsopfer
Leistungen für Opfer von DDR-Unrecht
Sterbefall
Anzeige des Sterbefalls
Ausstellung der Todesbescheinigung
Bestattungspflicht, verantwortliche Angehörige
Rat und Hilfe für Trauernde
Bestattung
Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
Checkliste Bestattung
Einsargung und Beförderung
Friedhofs- und Grabwahl
Linksammlung Sterbefall
Organ- und Gewebespende sowie Körperspende
Recht und Gesellschaft
Amtliche Beglaubigung von Urkunden und Unterschriften
Apostille (Haager Apostille)
Legalisation
Erben und Vererben
Der letzte Wille
Amtliche Verwahrung von Testament/Erbvertrag
Erbvertrag
Widerruf eines Erbvertrags
Inhalt eines Testaments oder Erbvertrags
Auflage
Vermächtnis
Testament
Außerordentliches Testament
Eigenhändiges Testament
Gemeinschaftliches Testament
Öffentliches Testament
Testamentsformen
Testamentsvollstreckung
Widerruf eines Testaments
Erbfall
Anfechtung eines Testaments / Erbvertrags
Annahme einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
Erbenhaftung
Erbschein
Eröffnung eines Testaments / Erbvertrags
Erbfolge
Erbengemeinschaft
Gesetzliche Erbfolge
Erbrangfolge der Verwandten
Individuell festgelegte Erbfolge
Pflichtteil
Vorweggenommene Erbfolge
Finanzielle Hilfen
Linksammlung Erben und Vererben
Steuerliche Aspekte
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
Fragen zur Einkommensteuer im Erbfall
Rechtswege und Klagearten
Alternative Streitbeilegung
Linksammlung Rechtswege und Klagearten
Öffentlich-rechtliche Rechtsstreitigkeiten
Kosten des Verfahrens (öffentliches Recht)
Rechtsweg zu den Finanzgerichten
Rechtsweg zu den Sozialgerichten
Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten
Vorläufiger Rechtsschutz (öffentliches Recht)
Widerspruch oder Einspruch erheben
Private Rechtsstreitigkeiten
Außergerichtliche Bereinigung und Lösung
Kosten des Verfahrens (Privatrecht)
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten
Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten
Vorläufiger Rechtsschutz (Privatrecht)
Zwangsvollstreckung
Verbraucherinsolvenz
Einigungsversuch vor gerichtlichem Verfahren
Linksammlung Verbraucherinsolvenz
Stufe 1: Außergerichtlicher Einigungsversuch
Stufe 2: Gerichtliche Schuldenbereinigung
Stufe 3: Verbraucherinsolvenzverfahren
Vereine
Ende eines Vereins
Auflösung eines Vereins
Erlöschen eines Vereins
Gründung eines Vereins
Errichten einer Vereinssatzung
Vereinsanmeldung
Vereinsorgane
Mitgliederversammlung
Vereinsvorstand
Vereinsleben: der Verein und seine Mitglieder
Spenden und Mitgliedsbeiträge
Steuern und Finanzen im Verein
Aufzeichnungen und Rechenschaften
Gewerbesteuer
Körperschaftsteuer
Lotteriesteuer
Steuererklärungspflicht
Steuerliche Gemeinnützigkeit
Umsatzsteuer
Verein als Arbeitgeber
Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
Wahlen
Bundestagswahl
Stimmabgabe (Bundestagswahl)
Wahlergebnis: Sitzverteilung (Bundestagswahl)
Wahlorgane (Bundestagswahl)
Was wird gewählt? (Bundestagswahl)
Wer darf gewählt werden? (Bundestagswahl)
Wer darf wählen? (Bundestagswahl)
Europawahl
Stimmabgabe (Europawahl)
Wahlergebnisse und Sitzverteilung (Europawahl)
Wahlorgane (Europawahl)
Was wird gewählt? (Europawahl)
Wer darf gewählt werden? (Europawahl)
Wer darf wählen? (Europawahl)
Kommunalwahlen
Sitzverteilung (Kommunalwahl)
Stimmabgabe (Kommunalwahl)
Wahlergebnis (Kommunalwahl)
Wahlorgane (Kommunalwahl)
Was wird gewählt? (Kommunalwahl)
Wer darf gewählt werden? (Kommunalwahl)
Wer darf wählen? (Kommunalwahl)
Landtagswahl
Stimmabgabe (Landtagswahl)
Wahlergebnisse: Sitzverteilung (Landtagswahl)
Wahlorgane (Landtagswahl)
Was wird gewählt? (Landtagswahl)
Wer darf gewählt werden? (Landtagswahl)
Wer darf wählen? (Landtagswahl)
Linksammlung Wahlen
Waren und Dienstleistungen
Banken und Zahlungsverkehr
Kreditkarten und Schecks
Online-Banking
SEPA (Single Euro Payments Area)
SEPA-Lastschrift
SEPA-Überweisungen
Beförderung
Datenschutz
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Unternehmen
Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Handwerkerleistungen
Handwerkerleistungen: Steuerbonus und Rechnungen
Haushaltshilfe, haushaltsnahe Dienstleistungen
Kauf von Waren
Verbrauchertipps für das Internet
Linksammlung Waren und Dienstleistungen
Strom und Gas
Telekommunikation
Mobilfunk im Ausland nutzen
Mobilfunk nutzen
Online gehen
Telefondienste beziehen
Telekommunikationstarif wählen
Trinkwasser
Verbraucherrechte
Gewährleistung und Garantie
Reklamation
Umtausch von Waren
Werbung
Verbraucherschutz, Beratung und Information
Babynahrung
Kennzeichnung und Präsentation von Waren
Lebensmittel und Trinkwasser
Spielzeug
Versand- und Postdienste
Verträge
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge
Kaufvertrag
Leasing
Ratenkauf
Zu Hause einkaufen: Verträge im Fernabsatz
Reisen, Mobilität, Auswanderung
Ausweis- und Reisedokumente
Kinderreisepass
Personalausweis
Reisepass
Visum
Fahrzeuge
Behindertenfahrzeuge
Besondere Erlaubnisse im Straßenverkehr
Ersatzpapiere bei Verlust
Fahrräder und Radfahrer
Ausrüstung von Fahrrädern
Verkehrsregeln für Radfahrer
Fahrzeugkauf, Fahrzeuganmeldung
Fahrzeugverkauf, Fahrzeugabmeldung
Kfz-Kennzeichen
Kfz-Steuer
Berechnungsgrundlage und Höhe der Kfz-Steuer
Keine Zulassung bei Kfz-Steuerrückständen
Kfz-Steuereinzug im Lastschriftverfahren
Kfz-Versicherungen
Linksammlung Fahrzeuge
Reiten und Fahren mit Fuhrwerken
Technische Änderungen und Änderung von Name und Adresse
Technische Überprüfung und Feinstaubplakette
Führerschein
Berufskraftfahrer und Fahrgastbeförderung
Fahreignungsregister
Fahrerlaubnis-Entzug
Fahrerlaubnisse und Führerscheine
Reisen
Dokumente und Visa
Passersatz
Reisen innerhalb der EU
Reisen in Nicht-EU-Staaten
Reisen von Minderjährigen ohne Eltern
Gesundheitstipps am Urlaubsort
Krankenversicherungsschutz auf Reisen
Linksammlung Reisen
Probleme und Hilfen unterwegs
Deutsche Auslandsvertretungen
Vertretungen anderer EU-Staaten
Reiseapotheke
Reisefinanzen
Reisevorbereitung: Checklisten
Verbraucherschutz im Reiserecht
Der Reisevertrag
Durchsetzung Ihrer Rechte
Fahrgastrechte
Verbraucherrechte bei Reisemängeln
Verbraucherrechte rund um den Reisevertrag
Kündigung wegen höherer Gewalt
Vor dem Reiseantritt
Verkehrsmittel
Autoreisen
Gesundheitstipps für die Autofahrt
Reiseplanung
Richtiges Verhalten während der Fahrt
Bahn- und Busreisen
Flugreisen
Beförderung von Tieren
Gesundheitstipps für Flugreisende
Reisedokumente
Reisegepäck
Sicherheitsbestimmungen bei Flugreisen
Schiffsreisen
Versicherungsschutz auf Reisen
Personenversicherungen
Sachversicherungen
Sonstige Reiseversicherungen
Zollvorschriften bei der Rückkehr
Einreise aus Drittstaaten, Einfuhrabgaben
Einreise aus Drittstaaten, Reisefreimengen
Einreise aus EU-Staaten
Generelle Aus- und Einfuhrbeschränkungen
Sachsen weltweit (Auswanderung)
Arbeiten im Ausland
Arbeitsuche im Ausland
Besteuerung von Auslandseinkommen
Sozialversicherung bei Beschäftigung im Ausland
Aufenthaltsrecht für Deutsche im Ausland
Ausweisdokumente
Beglaubigung deutscher Urkunden
Staatsangehörigkeitswechsel, Mehrstaatigkeit
Wahlrecht für Auslandsdeutsche
Zusammenfassung: Links zur Auswanderung
Welcome to Saxony!
Acquiring German citizenship
Asylum and exceptional leave to remain
Compulsory military service for foreigners
Health Guide for Migrants
Advice and help for addicts
Dental care
GP care
Health insurance
Help with domestic violence
HIV and AIDS
Hospital stays and emergencies
List of screening examiniations and vaccinations
Medicines
Particular regulations according to Book XII Social Code and Asylum Seekers Benefits Act
Psychotherapy
The public health service in Saxony
Identification documents and public deeds
Naturalisation and citizenship
Residency in Germany
Residency law for citizens of the European Union
Tax categories (wage tax)
Tax liability (income tax)
Working in Germany
Willkommen in Sachsen!
Arbeiten in Deutschland
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Nicht reglementierte Berufe A bis Z – Anerkennung in Sachsen
Reglementierte Berufe A bis Z – Anerkennung in Sachsen
Arbeitnehmerfreizügigkeit für Unionsbürger
Arbeitsrechtliche Bestimmungen
Arbeitssuche in Deutschland
Der Schritt in die Selbstständigkeit
Kirchensteuer
Mitarbeiter aus dem Ausland beschäftigen
Sozialversicherung
Arbeitslosenversicherung
Steuerpflicht (Einkommensteuer)
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (elektronische Lohnsteuerkarte )
Steuerklassen (Lohnsteuer)
Asyl und Duldung
Beschäftigung von Flüchtlingen - Linksammlung
Flüchtlingskinder
Medizinische Versorgung nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Studieren als Flüchtling
Aufenthaltsrecht in Deutschland
Aufenthaltsrecht für Bürger der Europäischen Union
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit
Ausweisdokumente und öffentliche Urkunden
Führerschein aus dem Ausland
Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
Gesundheitswegweiser
Besondere Regelungen zur medizinischen Versorgung nach Sozialgesetzbuch XII
Der öffentliche Gesundheitsdienst in Sachsen
Hausärztliche Versorgung
Hilfe bei häuslicher Gewalt
HIV und AIDS
Krankenhausaufenthalt und Notfallsituationen
Krankenversicherung
Medikamente
Psychotherapie
Suchtberatung und -hilfe
Zahnärztliche Versorgung
Integration
Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs)
Kinderbetreuung
Schulbildung
Linksammlung Willkommen in Sachsen!
Wahlrecht
Wehrpflicht für Ausländer
Wohnungssuche und Anmeldung
Zulassung eines Kraftfahrzeugs
Aktuelle Informationen
Verwaltung A-Z
Ortsteile
Ortsrecht
Formulare
Mängelmelder
Hochwasser und Starkregen
Vorsorge
Während des Hochwassers
Stellenportal
Vielfalt
Was wir bieten
Besetzungsverfahren
Ausbildung bei uns
Praktikum
Kita / Hort
Datenschutz
Stadtrat
Bürgerinfoportal
Gremieninfoportal
Ortschaftsräte
Seniorenbeirat
Präventionsrat
Graffiti-Flächen
Betonwand Bauhof
Presse und Mitteilungen
Plauener Stadtnachrichten
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Stadtnachrichten 2020
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Stadtnachrichten 2019
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Stadtnachrichten 2018
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Pressemitteilungen
Newsletter-Verwaltung
Stadtmagazin
Archiv Stadtmagazin 2020
Archiv Stadtmagazin 2019
Archiv Stadtmagazin 2018
Archiv Stadtmagazin 2017
Archiv Stadtmagazin 2016
Archiv Mitteilungsblatt
Vergabestelle
Ausschreibungen
Bieterdatei
Vergebene Aufträge
Immobilienangebote
Fundsachen
Baustellen
Blitz-Tipps
Amtliche Veröffentlichungen
"Amtliche" suchen
"Amtliche" abonnieren
Plauen baut
Elsteraue
Aktuelles
Weisbachsches Haus
Kita
Nahwärmenetz
Spielplatz
Elsterterrassen
Webcam
Fotos vor Baustart
Grundschule Wartberg
Aktuelles
Turnhalle GS Wartberg
Umnutzung Gelände L.-F.-Schönherr-Straße
Sanierung Rathaus
Aktuelles
Skizzen zum Umbau
Schlossterrassen
Aktuelles
Gebäude Meyerhof
Fotos vom Baugeschehen
Fotos vor Baubeginn
Skizzen vom Neubau
Videos zum Umbau
"schräg ist spitze"
Aktuelles
ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden
Bürgerbeteiligung
Rückbauflächen Mammengebiet
Sporhallenbau Lessing Gymnasium
Erweiterung Stadtbad
Sport- und Bildungscampus
Junge Helden bauen selbst
Mobilitätsknoten
Digitalisierung
Elsteraue
Prozessgestaltung
Wohnen und Leben an der Einfallstraße
Abgeschlossene Baumaßnahmen
Astrid-Lindgren-Schule
Aktuelles
Fotos vom Baugeschehen
Fotos vor Baubeginn
Skizzen vom Neubau
Brücken in die Zukunft
Schulen
Lessing-Gymnasium
Baufortschritt
Diesterweg-Gymnasium
Baufortschritt
Dittes-Grundschule
Grundschule Rückert
Kesselerneuerung
Kitas
Kita Wirbelwind
Kita Klinikwichtel
Kita Rähnisberg
Kita Regenbogen
Kita Flohzirkus
Kita Gänseblümchen
Kita Marienkäfer
Sportstätten
Stadtbad
Freibad Haselbrunn
Vogtlandstadion
Kurt-Helbig-Sportplatz
Sporthalle Jößnitz
Sporthalle Seminarstraße
Gehwege
Leuchtenerneuerung
Sonstige
Notunterkunft Seestraße
Rädelstraße
Jugendclub Oase
Verwaltung Straßberg
Dittes Grundschule
Aktuelles
Sporthalle Seminarstraße
Dorfkern Großfriesen
Dorfkern Straßberg
Holzbackofen Großfriesen
Lüftungsanlage Festhalle
Turnhalle GS Neundorf
Schloßpark Jößnitz
Wanderparkplatz Jößnitz
Stadtkonzept 2033
Struktur und Aufbau
Beteiligung und Mitarbeit
Aktuelles
InSEK-Bausteine
Stadtplan
Stadtteile
Wahlen
Wahlen 2021
Oberbürgermeisterwahl 2021
Bundestagswahl 2021
Wahlhelfer gesucht
Rechtsgrundlagen
Bekanntmachungen
Datenschutz
Wahlergebnisse
Landtagswahl 2019
Europawahl 2019
Stadtratswahl 2019
Ortschaftsratswahlen 2019
Bundestagswahl 2017
Landratswahl 2015
Landtagswahl 2014
Bürgerentscheid 2014
OB-Wahl 2014
Europawahl 2014
Stadtratswahl 2014
Ortschaftsratswahlen 2014
Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2009
Landtagswahl 2009
Europa- und Kommunalwahlen 2009
Kommunalwahl 2008
Landtagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
Wissenswertes
Zahlen und Fakten
Einwohner
Fläche
Statistik
Daten zum Stadtgebiet
Stadtgeschichte
Stadtchronik
Friedliche Revolution ´89
Chronik der Wende
1989
1990
Wende-Denkmal
Videos
Jüdische Geschichte
Die Zeit bis 1867
Freizügigkeitsgesetz
Antisemitismus
Orte der Mahnung
Gedenkprojekte
Stadtoberhäupter seit 1329
Ehrenbürger
Ruth Müller-Landauer
Hellfried Unglaub
Manfred Feiler †
Klaus-Dieter Waldmann
Rolf Magerkord
Lothar Rentsch †
Thomas Küttler †
Stadtplakette
Verleihung 2020
Verleihung 2019
Verleihung 2018
Verleihung 2017
Verleihung 2016
Verleihung 2015
Verleihung 2014
Verleihung 2013
Verleihung 2012
Verleihung 2011
Verleihung 2010
Verleihung 2009
Verleihung 2008
Verleihung 2007
Verleihung 2005
Verleihung 2006
Verleihung 2004/Okt
Verleihung 2004/Jan
Verleihung 2002
Verleihung 2001
Verleihung 2000
Verleihung 1999
Verleihung 1998
Verleihung 1996
Bürgerpreis
Wappen
Städtepartnerschaften
Begegnungen
Begegnungen 2020
Begegnungen 2019
Begegnungen 2018
Begegnungen 2017
Begegnungen 2016
Begegnungen 2015
Begegnungen 2014
Begegnungen 2013
Begegnungen 2012
Begegnungen 2011
Begegnungen 2010
Begegnungen 2009
Begegnungen 2008
Aš - seit 1962
Steyr - seit 1970
Hof - seit 1987
Siegen - seit 1990
Cegléd - seit 2005
Pabianice - seit 2005
Šiauliai – seit 2010
Patenschaften
U212A Besatzung Golf
U-Boot-Taufe
Abnahme von "U36"
"U36" in Dienst
ICE InterCityExpress
Boeing 737-300
Rathaus für Kinder
Der Oberbürgermeister
Der Stadtrat
Vergleich mit Schule
Verwaltung A-Z
Wo ist was?
Was wäre wenn?
Stadtleben
Plauen900
Organisation
Veranstaltungen
Fördermittel
Übernachtung
Freizeit und Kultur
Veranstaltungen
61. Plauener Spitzenfest 2021
Spitzenprinzessin gesucht
Rückblick
Kunst und Kultur
Vogtlandmuseum
Dauerausstellung
Weihnachtsschau
Preisübersicht
Herman-Vogel-Haus
Jüdischer Friedhof
Stadtarchiv
Aktuelles
Porträt
Bestände
Benutzung
Ausstellung
Bauaktenarchiv
Verwaltungsarchiv
Kulturreferat Plauen
JugendKunstTriennale
e.o.plauen Preis
e.o.plauen Preis 2020
e.o.plauen Preis 2017
e.o.plauen Preis 2014
Förderpreis 2019
Förderpreis 2016
Förderpreis 2013
Nachwuchspreis 2018
Nachwuchspreis 2015
Nachwuchspreis 2012
Preisvergaben Übersicht
Veranstaltungen
Fördermittel
Veranstaltungsstätten
Festhalle
Vogtlandtheater
Malzhaus
Parktheater
Komturhof
NUZ Pfaffengut
Alte Kaffeerösterei
Kino
Galerien
e.o.plauen
Ampelmännchen
Figurenpaare
Vogtlandbahn
Galerie im Malzhaus
Galerie BBK
Sommerakademie
Museen
Spitzenmuseum
Schaustickerei
Weberhäuser
Besucherbergwerk
Luftschutzmuseum
Sonstige Einrichtungen
Konservatorium
Vogtlandbibliothek
Industriekultur
PlauenCard
Kinder und Jugend
Konservatorium
Discos und Clubs
Ki.- u. Jugendhaus eSeF
Unser Team
Unser Haus
Monatsplan KIZ
Monatsplan JUZ
Jahresprogramm
Fotogalerie
Kinder- und Jugendzentren
Spielplätze
Innenstadt
Chrieschwitz/
Kleinfriesen/Reusa
Reißig
Haselbrunn
Jößnitz
Neundorf
Straßberg/Meßbach/
Thiergarten
Kauschwitz/
Zwoschwitz
Großfriesen
Oberlosa/Reinsdorf/
Stöckigt/Unterlosa
Sport und Spiel
Schwimmen
Spielplätze
Innenstadt
Chrieschwitz/
Kleinfriesen/Reusa
Reißig
Haselbrunn
Jößnitz
Neundorf
Straßberg/Meßbach/
Thiergarten
Kauschwitz/
Zwoschwitz
Großfriesen
Oberlosa/Reinsdorf/
Stöckigt/Unterlosa
Indoor-Spielplatz
Freizeitanlage Syratal
Skaten & BMXen
Boulderhalle
Turnen
Fitness
Tennis
Golf
Segeln und Surfen
Tauchen
Falknerei in Plauen
Grillplätze
Wetter in Plauen
Einkaufen
Spaß in der City
Plauener Spitze kaufen
Märkte in Plauen
Parkplätze
Sonderöffnungszeiten
Stadtmarketing
Vereine
Visitenkarte anmelden
Login zur Visitenkarte
Kleingärten
Religion
Bildung und Arbeit
Kinderbetreuung
Kita-Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft
Kindertagespflegestellen
Kita-Einrichtungen in freier Trägerschaft
Kita Regenbogen
Wir über uns
Spezifik des Hauses
Aktuelles
Infos für Eltern
Fotogalerie
Anfahrt und Lage
Schule
Grundschule
Oberschule
Gymnasium
Förderschule
Studium
Staatliche Studienakademie Plauen
Weiterführende Bildung
BSZ e.o.plauen
BSZ "Anne Frank"
Junges Wohnen
Bildungsmarkt
Schülerbeförderung
Familie, Soziales und Gesundheit
Familie
Gesundheit
Krankenhäuser
Ärzte
sonstige Einrichtungen
Apotheken
Dialysezentrum
Suchtberatung
Ausländerbeauftragte
Menschen mit Behinderung
Behindertenbeauftragte
Frühförderung
Beratungsstellen
Wegweiser barrierefrei
Zeichenerklärung
Wichtige Adressen
Behinderten-WC
Verkehr
Gastgeber
Handel
Dienstleistungen
Kultur
Freizeit und Sport
Kirchen
Gesundheit
Bildung
Kitas & Horte
Senioren
Senioren
Seniorenbüro
Seniorenbeirat
Seniorenkolleg
Treffpunkte
Sozialstationen
Pflege
Heime
Plauen-Pass
Jugend Bewegt Plauen
Bauen und Wohnen
Immobilienangebote
Pachtangebote
Bauen
Stadtplanung
Bauleitplanung
Flächennutz.-plan
1. Änderung
2. Änderung
Bebauungspläne
BBP 031
BBP 041
Öffentlichkeitsbeteiligung
Verkehrsplanung
Stadtsanierung/ Stadtumbau
SEP
SDP
STU
SSP
ZSP
Verfügungsfonds
EFRE - integrierte Stadtentwicklung
Elsteraue
EFRE - Brachflächen
Tag der Städtebauförderung
2017
2016
Wohnen
Mietspiegel
Denkmalschutz
Umwelt / Agenda21
SpitzenGenuss
Bürgerwerkstatt Stadtgrün
Entwicklungsplanwerk Stadtpark
Aktuelle Maßnahmen
Bürgerbeteiligung
Arbeitsstand
Historie
Patenschaften Pflanzkübel
Pflegepatenschaften
Grünpaten für Plauen
Frühjahrsputz
Pflanzaktionen
Schmetterlingswiesen
Nistkastenbetreuung
Agenda 21
Grünpaten für Plauen
Baum des Jahres
Grüne Dächer und Wände
Umwelt/Veranstaltungen
Batteriesammelaktion
UmweltSpazierGänge
Unesco - Agenda - Schule
Umwelttheater
Umweltprojekte
Umweltbildung Sachsen
Sielteich
Hutteich
Mühlgraben/Straßberg
European Energy Award
Klimaschutzkonzept
Kommunales Energiemanagement
Kommunales Grün
NUZ Pfaffengut
Ver- und Entsorgung
Abfallwegweiser
Merkblatt Müllentsorgung
Friedhöfe
Hauptfriedhof
Aktuelles
Krematorium
Lageplan
100 Jahre
FH Kauschwitz
Jüdischer Friedhof
Verkehr
Radfahren in Plauen
Straßenbahn und Bus
Auto
Parkraumkonzept
Parkplätze
Tankstellen
Wunschkennzeichen
Zug
Baustellen
Blitz-Tipps
Fahrplanauskunft
EgroNet-Ticket
Vogtlandnetz
Aus den Ortschaften
Ortschaft Neundorf
Ortschaft Jößnitz
Ortschaft Steinsdorf
Ortschaft Kauschwitz
Ortschaft Straßberg
Ortschaft Großfriesen
Ortschaft Oberlosa
Tourismus
Plauen entdecken
Sehenswürdigkeiten
Übersichtskarte
1 Neues Rathaus
2 Altes Rathaus
3 Spitzenmuseum
4 St. Johanniskirche
5 Schlossberg/ Schlossterrassen
6 Alte Elsterbrücke
7 Konventsgebäude
8 Weberhäuser
9 Weisbachsches Haus
10 Malzhaus
11 Vogtlandmuseum
12 Erich-Ohser-Haus
13 Lutherkirche
14 Friedensbrücke
15 Vogtlandtheater
16 Nonnenturm
17 Wende-Denkmal
18 Klostermarkt
19 Plauen unter Tage
20 Schaustickerei
21 Bier-Elektrische
22 Freizeitanlage Syratal
23 Stadtpark/ Parktheater
24 Bärenstein mit Turm
25 Syratalbrücke
26 Skatepark
27 Pfaffengut
28 Kemmler mit Turm
Plauener Spitze
Plauener Spitze kaufen
Spitzenmuseum
Schaustickerei
Branchenverband
Spitzenfest Chronik
Spitzenprinzessin
e.o.plauen
Ampelmännchen
Figurenpaare
Vogtlandbahn
Friedliche Revolution ´89
Chronik der Wende
1989
1990
Wende-Denkmal
Videos
48 Stunden in Plauen
Weihnachten in Plauen
Heiraten in Plauen
Fotogalerie
Webcams in Plauen
Altes Rathaus
Altmarkt
Schlossterrassen
Elsteraue
Impressionen Plauen/Vogtland
Kunst und Kultur
Vogtlandmuseum
Dauerausstellung
Weihnachtsschau
Preisübersicht
Herman-Vogel-Haus
Jüdischer Friedhof
Stadtarchiv
Aktuelles
Porträt
Bestände
Benutzung
Ausstellung
Bauaktenarchiv
Verwaltungsarchiv
Kulturreferat Plauen
JugendKunstTriennale
e.o.plauen Preis
e.o.plauen Preis 2020
e.o.plauen Preis 2017
e.o.plauen Preis 2014
Förderpreis 2019
Förderpreis 2016
Förderpreis 2013
Nachwuchspreis 2018
Nachwuchspreis 2015
Nachwuchspreis 2012
Preisvergaben Übersicht
Veranstaltungen
Fördermittel
Veranstaltungsstätten
Festhalle
Vogtlandtheater
Malzhaus
Parktheater
Komturhof
NUZ Pfaffengut
Alte Kaffeerösterei
Kino
Galerien
e.o.plauen
Ampelmännchen
Figurenpaare
Vogtlandbahn
Galerie im Malzhaus
Galerie BBK
Sommerakademie
Museen
Spitzenmuseum
Schaustickerei
Weberhäuser
Besucherbergwerk
Luftschutzmuseum
Sonstige Einrichtungen
Konservatorium
Vogtlandbibliothek
Industriekultur
PlauenCard
Veranstaltungen
61. Plauener Spitzenfest 2021
Spitzenprinzessin gesucht
Rückblick
Aktiv in Plauen
Wandern
Vogtland Panorama Weg
Wandern ohne Gepäck
Partnerschafts-Wanderweg Hof-Plauen
Plauener Rundwanderweg
Neundorfer Rundwanderweg
Großfriesener Rundwanderweg
Jößnitzer Rundwanderweg
Wanderrouten rund um Jößnitz
Wanderung zum Warthübel
Weg zur Plauener Straßenbahn
Rundweg Grillplatz Stadtwald
Wanderung zur Pfaffenmühle
Wanderung ins Pfaffengut
Wanderung zum Sportpark Plauen
Wanderung zur Syrauer Windmühle und zur Drachenhöhle
Wanderung zur Talsperre Pöhl
Wanderung über das Pfaffengut zur Talsperre Pöhl
Wanderung zur Rentzschmühle, Barthmühle und Elstertalbrücke
Wanderung nach Syrau und Fröbersgrün
Paul-Schulz-Lehrpfad
Waldlehrpfad Am Essigsteig
Weitere Wanderwege im Vogtland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Nordic-Walking
Im Stadtwald Plauen
Wanderung zum Warthübel
Rundweg Grillplatz Stadtwald
Wanderung zur Pfaffenmühle
Wanderung zur Syrauer Windmühle und zur Drachenhöhle
Radfahren
Elster-Radweg
Rund um Jößnitz
Alltagsrouten
Tour 1
Tour 2
Tour 3
Tour 4
Tour 5
Tour 6
Tour 7
Tour 8
Tour 9
Tour 10
Tour 11
Tour 12
Tour 13
Tour 14
Tour 15
Sächsische Mittelgebirgsroute
Radfernweg
Euregio Egrensis
Raderlebnis Vogtland
Skaten & BMXen
Freizeitanlage Syratal
Falknerei in Plauen
Grillplätze
Führungen/Rundfahrten
Für Gruppen
Für Einzelreisende
Öffentliche Stadt- und Turmführungen
Für junge Entdecker
Angebote der
Galerie e.o.plauen
Rundfahrt mit dem rollenden Gasthaus
Audioguide
GPS Stadtrallye
Logbuch
Förderung
Stadtspaziergang Industriekultur
Übernachtungen
Arrangements
Sommerbrise
... echt spitze!
Vater und Sohn
Alles Theater
Auf Heinrichs Spuren
Ritter, Vögte und Drachen
Adventskranz
Hotels
Jößnitz -
Das Dorf für Aktive
Sehenswertes
Aktiv
Gastgeber
Gastronomie
Mit Rolli unterwegs in Plauen
Service und Reiseinformationen
Tourismusumfrage
Tourist-Information
Audioguide
PlauenCard
Prospektshop
Anreise und ÖPNV
Parkplätze
Tankstellen
Gastronomie
Cafés
Bistro/Imbiss
Wetter in Plauen
Webcams in Plauen
Altes Rathaus
Altmarkt
Schlossterrassen
Elsteraue
Digitale Infrastruktur
Wegweiser barrierefrei
Zeichenerklärung
Wichtige Adressen
Behinderten-WC
Verkehr
Gastgeber
Handel
Dienstleistungen
Kultur
Freizeit und Sport
Kirchen
Gesundheit
Bildung
Kitas & Horte
Senioren
Mit Rolli unterwegs in Plauen
Gruppenreisen
Führungen
Jugendherberge
„Alte Feuerwache“
Informationen für Busfahrer
Parkplätze
Tankstellen
Foto - Download
Ausflugsziele
Tipps für Familien in Plauen
Kinderaugen entdecken Plauen
Indoor-Spielplatz
Boulderhalle
Weberhäuser
Freizeitanlage Syratal
Schwimmen
Tauchen
Stadtstrand
Skaten & BMXen
NUZ Pfaffengut
Falknerei in Plauen
Ausflugsziele im Vogtland
Sachsen - Land von Welt
Karlovy Vary - Karlsbad
Plauener Hütte
Wirtschaft
Standort
Aktuelles
Arbeitskräfte
Industrie
Handwerk
Handel
Infrastruktur
Verkehrsinfrastruktur
Straße
Schiene
Luft
Digitale Infrastruktur
Hebesätze
Berufsausbildung
Staatliche Studienakademie Plauen
SCHAU AUF DESIGN 2018
Industriegebiete/ Gewerbegebiete
Neuensalz / Nord
Neuensalz / Süd
Oberlosa 2a
Reißig
Reusa
Schöpsdrehe
Zadera
Kauschwitz
Service
Wirtschaftsförderung
Leistungen
Wirtschaftspartner
Bauen
Vergabestelle
Ausschreibungen
Bieterdatei
Vergebene Aufträge
Behörden vor Ort
Firmendatenbank
Verbände d. öff. Rechts
Ansiedlung
Fördermöglichkeiten
Ansprechpartner
Kommunales Immobilienportal
Sprachumschalter
Sprache wechseln
english
français
české
Suche
Suchbegriff
Plauen
Adresse: http://www.plauen.de/elements/print.header.php
Letzte Änderung der Seite: 25.11.2020
Gedruckt am: 10.04.2021
Breadcrumb-Navigation
Plauen
Stadtleben
Bauen und Wohnen
Navigation
Stadtleben
Plauen900
Freizeit und Kultur
Bildung und Arbeit
Familie, Soziales und Gesundheit
Bauen und Wohnen
Immobilienangebote
Pachtangebote
Bauen
Stadtplanung
Wohnen
Mietspiegel
Denkmalschutz
Umwelt / Agenda21
Friedhöfe
Verkehr
Aus den Ortschaften
Wohnen
Wohnen in Plauen
Seitenfunktionen
Wohnungsmieten
Mietspiegel für Plauen
Seite empfehlen
Seite empfehlen:
Facebook
Twitter
Metanavigation