Tag der Städtebauförderung
2016
Schlossberg: Quartier stark aufgewertet
Der Schlossberg macht seinem Namen immer mehr alle Ehre. Das wurde am Tag der Städtebauforderung am 21.Mai mehr als deutlich. Das Quartier im Zentrum der Spitzenstadt konnte dank zahlreicher Investitionen in den zurückliegenden Jahren stark aufgewertet werden. Deutlich wurde dies gleich bei drei Veranstaltungen, zu der der Bereich Stadtentwicklung und Umwelt Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatte. Plauen hat sich damit erstmals am "Tag der Städtebauförderung" beteiligt.An diesem Tag wurde die Treppe zwischen Bergstraße und Hradschin wieder frei gegeben. Die Treppenanlage ist Teil des Stadtumbaugebietes "Schlossberg" (Programmteil Aufwertung). Was in diesem Bereich alles umgestaltet wurde und wird, das konnten Interessierte in einer Ausstellung zur Städtebauförderung im künftigen Foyer des neuen Landratsamtes an der Bahnhofstraße sehen. Auf mehreren Tafeln wurde gezeigt, mit welch großem Aufwand das Gebiet auf Vordermann gebracht wird.

Während des Stadtspaziergangs erläutert Falk Forster (Mitte im weißen Hemd) die Veränderungen am Schlossberg.
Bisher wurden bereits 50 private und staatliche Baumaßnahmen unter, auf und an den Straßen realisiert, bis 2020 sollen mindestens 30 weitere folgen.
Seitenfunktionen
Falk Forster
Stadtentwicklung
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 16 69
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 16 69
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 139
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach: 10 02 77
08506 Plauen