Tag des offenen Denkmals
am 13. September 2020 in Plauen
Thema: "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken."
Der Tag des offenen Denkmals steht dieses Jahr unter dem Motto "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken." und findet am 13. September statt. Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona-Virus können sich stets Anpassungen ergeben, das Programm ist vorläufig:
Industriepavillon, Dürerstraße 30A
14.00 - 17.00 Uhr
geöffnet
Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege "Architektur der Moderne in Sachsen" und Ausstellung vom Tag des offenen Denkmals 2019 "Modernes Bauen in Plauen"
14.00 - 16.00 Uhr
stündlich eine Führung durch den Industriepavillon mit maximal 15 Personen
14.30 - 16.30 Uhr
Führung zum Hempelschen Areal mit maximal 15 Personen
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für die Führungen gewünscht. Kontakt: FG Stadtplanung und Umwelt, Frau Lydia Grüner, Tel.-Nr. 03741/291-1665, E-Mail: lydia.gruener@plauen.de
Schnupper-Tour "Spitze"
Die Stadtführerinnen Heike Kirchhoff und Karin Lenk nehmen die interessierten Besucher mit auf einen kurzen Rundgang durchs Schlossberggebiet und verraten so manches Geheimnis zu den dortigen Gebäuden und Geschichten aus über 150 Jahren Spitzenfertigung.
Gezeigt und erklärt werden verschiedene Gebäude mit Bezug zur Spitzenherstellung, langjähriger Geschichte und interessanter Architektur, die heute liebevoll sanierte Wohnhäuser sind (keine Innenbesichtigung) - passend zum Thema "Erinnern. Erhalten. Neu denken".
Termine:
10.00 Uhr & 11.30 Uhr
Dauer 30 Minuten
Treffpunkt: Aussichtspunkt Bastion Schlossterrassen
max. 20 Personen
Musikalische Schnuppertour
Stadtführung einmal anders - Gesang zu Gitarrenmusik und nebenbei noch etwas Stadtgeschichte, abwechslungsreich verpackt. Bisher kennt man die Plauener Sehenswürdigkeiten eher visuell. Als "singender Stadtführer" hat sich Marvin Schaarschmidt zur Aufgabe gemacht, dass sie auch eine Melodie, einen ganz speziellen Klang bekommen. Die Stadtgeschichte ist in Reimform und Melodie verpackt.
Die Schnuppertour führt rund um das Alte und Neue Rathaus.
Termine:
12.00 Uhr & 14.00 Uhr
Dauer 30 Minuten
Treffpunkt: Altes Rathaus
max. 20 Personen
Seitenanfang
Rathausturm, Herrenstraße
10.00 - 16.00 Uhr
stündlich eine Führung mit maximal 15 Personen, Mund-Nase-Schutz ist zu tragen
Theater Plauen-Zwickau, Theaterplatz 1-3 - Hinweis: Dieses Angebot ist digital!
15.30/17.00 Uhr
interaktive Onlineführungen durchs Theater, Mitglieder der Plauener Theaterclubs nehmen die Teilnehmer*innen mit auf eine Reise durch das Vogtlandtheater. Die Gäste erwarten
spannende Einblicke in die Geschichte des historischen Hauses und die einzelnen Gewerke. Das Theaterleben wird hörbar und sehbar. Teilnehmer*innen erhalten 2 € Rabatt auf eine bald wieder mögliche echte Theaterführung.
Historische Weberhäuser, Bleichstraße 11/13/15
10.00 - 17.00 Uhr
geöffnet
10.00 - 14.00 Uhr
stündlich eine Führung mit der Hexe durch die historischen Weberhäuser mit maximal 8 Personen
ca. 11.00 und 15.00 Uhr
stündlich eine Führung durch den Handwerkerhof mit Steffen Laudel mit maximal 8 Personen
In den Häusern ist Mundschutz zu tragen.
Handwerksangebote:- Drechseln mit Steffen Laudel am Handwerkerhof
- Brot backen im Holzofen am Handwerkerhof
- Heukränze binden im Garten der Weberhäuser
Für das leibliche Wohl ist in den Gärten der Weberhäuser mit Kaffee, Kuchen, Roster und Getränken gesorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe "Liedvogt" ab 14 Uhr.
SeitenanfangNeue Walkmühle, Walkgasse 10
10.00 - 17.00 Uhr
Wissenswertes über die Wassermühlen und das Walken erfahren Sie in Führungen entlang des Mühl-
grabens. Mit Kaffee und Kuchen sowie schmackhaften Snacks sorgen wir für Ihr leibliches Wohl.
Komturhof, Schulberg 2
10.00 - 18.00 Uhr
Die Numismatische Gesellschaft Zschopau ist zu Gast im Komturhof. Die Besucher können Vorort die Münzprägung aus Anlass des 650. Geburtstages Heinrich von Plauen erleben.
10.15 Uhr
Vortrag von Roland Best - Heinrich von Plauen d. Ä, Hochmeister des Deutschen Ordens
Musikalischer Walkact auf verschiedenen Instrumenten mit Ekke Glass Moderation, Gesang, Laute, Drehleier, Cister, Hümmelchen) Im Außenbereich wird für Groß und Klein Interessantes und zum Anfassen und Mitmachen zu erleben sein mit der Mittelaltergruppe "Castra eous", Bogenschießen usw. Für Gastronomie ist wie immer gesorgt.
SeitenanfangSt. Johanniskirche Plauen, Johanniskirchplatz 10
9.00 Uhr
Kurzgottesdienst zur zentralen Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2020; Predigt: Superintendentin Ulrike Weyer
13.00 - 18.00 Uhr
geöffnet
14.00/ 15.00/ 16.00/ 17.00 Uhr
Kirchenführung mit Vorstellung des Projektes eines Glasbildes von Michael Triegel
14.00/ 15.00/ 16.00/ 17.00 Uhr
Kirchenführung mit Vorstellung des Projektes eines bunten Glasfensters
Schaustickerei, Obstgartenweg 1
10.00 - 17.00 Uhr
Sonderausstellung "Sticken mit Kleinstickmaschinen"
Bewirtung mit kalten Getränken, Kaffee und kleinen Snacks
11.00/13.00/15.00 Uhr
Besichtigung der alten Maschinenstickerei nach der denkmalgerechten Sanierung 2019 und Vorführung
historischer Groß- und Kleinstickmaschinen
Friedhof II, Am Preißelpöhl 2a
14.00 - 17.00 Uhr
geöffnet
14.00 Uhr
Unterer Kapellensaal: Kurzreferat über den Entwicklungsstand sowie weitere Planungsabsichten im Arboretum, Referent Bernhard Weisbach
14.30 Uhr
Der neue Apothekengarten kann auch Homöopathie, aber was ist eigentlich Homöopathie?", Referentinnen Karin Herzog, Apothekerin und Eveline Leonhardt, Heilpraktikerin
13.00 Uhr / 15.30 Uhr
Führungen zu den denkmalgeschützten Grabmalen durch Frau Brigitte Kunze und Frau Sylvia Deeg Treffpunkt: ehem. Friedhofskapelle am Eingang mit maximal 20 Personen,
Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung (Tel.: 0151-75029077)
Wasserturm Neundorf, Badestraße
10.00 - 17.00 Uhr
Der Verein "Die Neundorfer" lädt ein zur Besichtigung des Wasserturms, informiert zur Geschichte und zur Technik des Turmes, den wasserwirtschaftlichen, militärischen und touristischen Nutzungen in der Vergangenheit, 360 Grad-Aussicht von oben, Bewirtung durch den Verein
ab 14.00 Uhr
Führungen und Erklärungen nach Bedarf
Seitenfunktionen
Dagmar Groß
Denkmalschutz / Denkmalpflege
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 16 65
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 16 65
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer: 143
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach: 10 02 77
08506 Plauen