Der Plauener Weihnachtsmarkt 2019
Pressebereich Weihnachten in Plauen
Der Weihnachtsmarkt
Im Jahre 1714 war's, da erteilte Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz die Erlaubnis, neben den fünf Jahrmärkten noch einen sechsten im Advent in Plauen abzuhalten. Seitdem erfreuen sich die Spitzenstädter alljährlich über ihren Weihnachtsmarkt, der in den vergangenen 300 Jahren natürlich gewachsen ist, mittlerweile der größte im Vogtland ist und jetzt vier Wochen dauert.
Heutzutage kommen über 60 Händler und bieten ihre Waren feil - es gibt von kleinen Souvenirs über warme Mützen, Schals, Backwaren, Tischdecken, Weihnachtsdeko und Glühwein sowie Bratwurst alles, was das Weihnachtsherz begehrt.
Adventskalender des Dachverbands Stadtmarketing e.V.: Täglich tolle Gewinne auf
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
- 26. November bis 23. Dezember
- montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr
- freitags und samstags von 10.00 bis 21.00 Uhr und
- sonntags von 11.00 bis 20.00 Uhr.
Einkaufen in der Innenstadt
- Montag bis Samstag bis 20 Uhr
- Adventssonntage 8. und 22.12.2019, 13.00 - 18.00 Uhr
Höhepunkte
- Weihnachtsmann täglich 16.30 Uhr
- Foto mit dem Weihnachtsmann jeden Dienstag und Donnerstag, 17.00 -1 8.00 Uhr, Bühne
- Der Plauener Sandmann kommt! jeden Mittwoch, 18.00 Uhr, Bühne
- Christkindl-Postamt bis zum 8.12. im Vogtlandmuseum, Nobelstraße 7-13
- Wichtelwerkstattfür die Kleinen an den Adventswochenenden 15.00-18.00 Uhr, Ecke Herrenstraße/Oberer Steinweg: jeweils an den Adventswochenenden wird samstags und sonntags entweder gebastelt oder gebacken. Beteiligt sind der Spiel-Spaß-Kindertreff, Kathrins Näh- und Bastelstube (Plauen), der Kinderschutzbund und Raacherbasti (ein Händler vom Weihnachtsmarkt)
- Bühne vor dem Alten Rathaus: täglich besinnliche Unterhaltung
- 26. November, 17.45 Uhr, Start des "Licht'l-Umzuges" durch das Besucherbergwerk "Ewiges Leben"
- 26. November, 18.30 Uhr, Eröffnung des Weihnachtsmarktes und 1. Triebeser Fanfarenzug
- 29. November, 17.00 Uhr, MDR JUMP Weihnachtsmarkt-Tour mit Sarah und Lars, Stargästen und vielen Überraschungen
- 30. November, 17.00 Uhr, Miteinander kochen für einen guten Zweck die "Köche" der Freiwilligen Feuerwehr Plauen-Stadtmitte und des Plauener Polizeireviers treten gegeneinander an
- 13. Dezember, 16.30 Uhr, "Neues von den Bremer Stadtmusikanten" - ein lustiges Mitmachprogramm für Kinder
- 15. Dezember, 16.00 Uhr, Jasmin Graf
- 15. Dezember, 17.00 Uhr, Silke Fischer
- 16. Dezember, 16.15 Uhr, Zumba Kids & Teens
- 20. Dezember, 16.30 Uhr, Prämierung der Bürgertasse 2020
- 20. Dezember, 17.30 Uhr, Gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit dem großen Chor des Diesterweg-Gymnasiums
Vogtlandmuseum
"Duckomenta - Märchenhafte MomEnte der Geschichte"
- 27. November 2019 bis 26. April 2020
Alles Ente oder was? In märchenhafter Atmosphäre gibt es zur diesjährigen Weihnachtsausstellung ein überraschendes Wiedersehen mit berühmten Meisterwerken wie der Mona Lisa, Goethe oder Napoleon, Heiligenfiguren und Märchengestalten - in Entengestalt. Dann sind es eben Dötzi, Duckfretete oder Che Duckevara, die in der Ausstellung "Duckomenta" Meisterwerke und große Persönlichkeiten in einer frechen duck'schen Neuinterpretation zeigen. Hier sind wichtige Namen im Federkleid vereint.
All dies ist Zusammengetragen wurde der umfangreiche Kunstschatz durch die Berliner Künstlergruppe interDuck.
Öffnungszeiten Vogtlandmuseum und Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus:
- 27.11. - 30.12.2019: täglich 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.00 Uhr)
- 24./31.12.2019: 10.00 - 14.00 Uhr
- 25./26.12.2019: 10.00 - 18.00 Uhr
- 01.01.2020: 12.00 - 18.00 Uhr
- 02.01. - 26.04.2020: 11.00 - 17.00 Uhr, Dienstag - Sonntag
Christkindl-Postamt
Auch in diesem Jahr eröffnet das Christkindl aus Plauens österreichischer Partnerstadt Steyr wieder eine Postamt-Außenstelle im Vogtlandmuseum. Bis 8. Dezember können dort Briefe verschickt werden. Der Empfänger erhält die Sendung mit dem originalen Stempel des Christkindlpostamts aus Steyr. Oder: Einfach eine Adresse benennen, 2,90 € zahlen und pünktlich zum Fest kommt ein Brief des Christkindl's ins Haus.
SeitenanfangAngebote für Kinder (mit Voranmeldung) im Erich-Ohser-Haus
Liebe Weihnachtsgrüße…
Nach einer Führung durch die "Vater und Sohn"- Ausstellung zeichnen und schreiben die Kinder, wie Ohser es tat. Mit Tusche und Feder wird in einem kleinen Workshop die Sütterlinschrift erlernt und jeder kann seine eigene Weihnachtsgrußkarte mit "Vater und Sohn" gestalten. (ab 3. Klasse)
"Vater und Sohn"-Weihnachtsklappbuch
Zunächst wird die Galerie erkundet. Danach gestalten die Kinder ihr eigenes Buch mit einer lustigen "Vater und Sohn"- Bildgeschichte und einem dazu einen passenden kurzen Text. (ab 4. Klasse)
Die ganz Kleinen…
können der Geschichte von Marigard Bantzer "Wie das Eselchen das Christkind suchte" lauschen und malen in einem selbst gestalteten Künstlerbuch eine Weihnachtsgeschichte. Spielerisch lernen sie hierbei die "Vater und Sohn"- Geschichten kennen. (ab 5 Jahre)
Terminvereinbarung:
Telefon: 0 37 41 - 291 - 23 44galerie-e.o.plauen@plauen.de Seitenanfang
Touristisches: Stadtführungen
Weihnachtliche Rathausturmführung in der Dämmerung
(witterungsabhängig)Die Tourist-Information lädt an den Adventsfreitagen zu einer weihnachtlichen Führung auf den Rathausturm ein. Mit Stadtführer!
- Termine: 29.11./6.12./13.12./20.12.2019
- Beginn/Dauer: 17.00 Uhr/ 45 Minuten
- Erwachsene: 4,00 Euro
- Ermäßigt: 2,50 Euro (Schüler/Studenten/Kinder ab 7 Jahre)
- Treffpunkt: Tourist-Information, Unterer Graben 1
"Weihnachtszauber in der Spitzenstadt"
Bei diesem eineinhalbstündigen Bummel durch das weihnachtliche Plauen gibt es viel Interessantes über vogtländische Weihnachtsbräuche zu erfahren. Und zum Abschluss gibt es natürlich auf dem Weihnachtsmarkt einen heißen Glühwein oder alkoholfreien Punsch. Der traditionelle Plauener Glühweinbecher darf behalten werden.- Termine: 30.11./7.12./14.12./21.12.
- Beginn: 11.00 Uhr
- Mindestteilnehmerzahl: 7 Vollzahler
- Erwachsene: 9,00 Euro
- Ermäßigt: 8,00 Euro (Schüler/Studenten/ Kinder ab 7 Jahre)
- Treffpunkt: Tourist-Information
Aussicht vom Plauener Rathausturm
geöffnet an den Adventswochenenden- Samstag/Sonntag: 14.00 - 20.00 Uhr
- Eintritt: 2,00 Euro Erwachsene; ermäßigt: 0,50 Euro (Schüler/Studenten/Kinder ab 7 Jahre)
Sonderöffnungszeiten im Advent in der Tourist-Information
- 25. November bis 22. Dezember
- Montag bis Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
- Samstag: 10.00 bis 15.00 Uhr
- verkaufsoffene Sonntag (8. und 22. Dezember): 11.00 bis 15.00 Uhr
- 24./25./26./31.12./01.01.: geschlossen Seitenanfang
Wettbewerb Glühweintasse
Seit 2014 können alle Interessierten über das Motiv der Glühweintasse abstimmen. Stimmzettel liegen an jeder Hütte aus.
Die Abstimmung endet am 16.12.2019, der Vorschlag mit dem besten Ergebnis wird der Stadt Plauen vorgelegt, um dann 2020 auf 4.200 Glühwein-Tassen gedruckt zu werden.
Das diesjährige Motiv zeigt den Siegerentwurf des Wettbewerbs "Bürgertasse 2019" von Elke Eckardt. Ein Schneemann und das Mädchen Stinella präsentieren Plauener Stadtansichten. Auch dieses Jahr ist der Becher in begrenzter Stückzahl wieder für 1,50 € erhältlich.
SeitenanfangFotos
Alle Fotos: © Stadt Plauen, Fotograf A.Wetzel
(Download per Mouseklick rechts - "speichern unter...")

(2430x3420 JPEG) Download 5.170KB

(1525x2291 JPEG) Download 1.525KB

(4124x2684 JPEG) Download 6.700KB

(2868x2032 JPEG) Download 4.071KB

(3544x1884 JPEG) Download 3.991KB

(3984x2508 JPEG) Download 8.944KB

(3828x2708 JPEG) Download 7.126KB

(2736x1686 JPEG) Download 3.671KB

(3892x2696 JPEG) Download 7.277KB

(3700x2624 JPEG) Download 6.890KB

(4330x2882 JPEG) Download 6.464KB

(2228x1569 JPEG) Download 1.643KB

(2174x1447 JPEG) Download 1.317KB


(2742x3837 JPEG) Download 7.025KB

Seitenfunktionen
Silvia Weck
Pressesprecherin
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 81
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 81
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108 - 110
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen
Kartenausschnitt
Silvia Weck
Pressesprecherin
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 81
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 81
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108 - 110
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen