59. Plauener Spitzenfest 2018
vom 15. bis 17. Juni 2018

Zahlreiche Attraktionen und Höhepunkte erwarten die Gäste des 59. Plauener Spitzenfestes.
- Das Programm
- 6. Kinderflohmarkt
- Spitzenfestgala
- Spitzenprinzessin
- Tourist-Info geöffnet
- Verkehrsführung
- Sonderfahrpläne der Straßenbahn
- Veranstaltungsorte
- Fotogalerie
- Über die Plauener Spitze
Das Programm zum Plauener Spitzenfest 2018
Spitzenfestabzeichen 2018
Der Entwurf zeigt einen noch niemals gestickten Blick auf die Elsteraue und das Weisbachsche Haus.
Der Siegerentwurf stammt von Diplom-Designerin Astrid Saga, einer Plauener Gestalterin, die bereits zahlreiche Spitzenfestabzeichen kreiert hat und für die Dietrich Wetzel KG & Florentina Stickereigesellschaft mbH, Plauen tätig ist.
JUNIKÄFER flog zum 6. Mal
Kinderflohmarkt auf dem Theaterplatz
Unser süßer Käfer hob wieder pünktlich zum 59. Spitzenfest ab: Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. rief zum 6. Kinderflohmarkt JUNIKÄFER auf. Traditionell begleitete das kleine Krabbeltierchen die Kinder am Samstag, den 16. Juni 2018 wieder bei ihren Unternehmungen.
Und weil so ein Junikäfer gern von Ort zu Ort fliegt, war in diesem Jahr der Austragungsort auf dem Theaterplatz, ganz in der Nähe des Beachbasketballturnieres. Sport, Spaß und Spiel - eine spannende Mischung!
Spitzenfestgala - Anything goes
16. Juni um 18.00 Uhr im Vogtlandtheater
Anything goes, übersetzt "alles ist möglich", heißt Cole Porters überdrehtes Gauner-Musical über die Zeiten der amerikanischen Prohibition. Unter diesem Titel fand dieses Jahr die beliebte Spitzenfestgala im Vogtlandtheater statt, die einer der Höhepunkte des jährlichen Plauener Spitzenfestes war.
Highlights
- Solistinnen und Solisten des Musiktheaters
- Duo Stiehler/Lucaciu
- Schauspielerin Sandrine Guiraud
- Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau
- BigBand des Vogtlandkonservatoriums
- Nachwuchspianist Elias Störr
- Modenschau mit Modellen der angesagten Hamburger Modedesignerin Julia Starp
Barbara Riss - 2017 zur 9. Spitzenprinzessin gewählt
Barbara Riss setzte sich gegen drei Mitbewerberinnen durch. Die jungen Damen hatten einiges zu leisten.
Die neue Majestät freute sich natürlich sehr, als sie Schärpe und Krone überreicht bekam.
In den folgenden drei Jahren ihrer Amtszeit wirbt Barbara Riss nun für die Stadt Plauen und ihre berühmte Spitze.
Tourist-Info hat am Spitzenfestwochenende offen
Viel Trubel in der Stadt verspricht das Spitzenfest. An dem Wochenende (16. und 17. Juni) hat die Tourist-Information am Samstag und Sonntag geöffnet.
- Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr
- Sonntag: 10.00 - 15.00 Uhr
Die Tourist-Information lädt außerdem am Spitzenfestsamstag zum Stadtrundgang durch die historische Altstadt ein. 11.00 Uhr heißt der Treffpunkt Tourist-Info, dann geht es auf einen rund 1,5-stündigen, abwechslungsreichen Erkundungsgang durch die Vogtland-Metropole.
Informationen im Überblick | |
---|---|
Startzeit | 11.00 Uhr |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Preis | Erwachsene: 5,50 € Schüler, Studenten, Kinder: 3,50 € |
Mindestteilnehmerzahl | 6 Personen (Vollzahler) |
Treffpunkt | Tourist-Information |
Verkehrsführung
zur Durchführung des 59. Plauener Spitzenfestes in der Zeit vom 14.06. bis 18.06.2018
Die Durchfahrten in Richtung Altmarkt ab Oberer Steinweg ab Klosterstraße, Neundorfer Straße nach Einmündung Oberer Graben, Straßberger Straße ab Oberer Graben und Dobenaustraße nach Einmündung Klösterlein sind gesperrt.
Wegen des Beachbasketball-Turniers ist ebenfalls der Theaterplatz ab Vogtlandkonservatorium gesperrt.
Die Zu- und Abfahrt zum Johanniskirchplatz, Kirchstraße, Topfmarkt und Alter Teich ist für Bewohner und Lieferverkehr nur über den Klostermarkt - Oberer Steinweg - links Untere Endestraße - Johanniskirchplatz möglich.
Eine weitere Zu- und Abfahrt für den Altmarkt ist für Bewohner und Lieferverkehr nur außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich.
Das Erreichen der Tiefgarage Marktstraße 9 ist über die Neundorfer Straße - rechts Marktstraße gewährleistet.
Die Zu- und Abfahrt für Bewohner und Lieferverkehr in die Herrenstraße, Oheim-Passage und Rathausstraße kann nur über die Melanchthonstraße - rechts Unterer Graben - links Herrenstraße erfolgen. Diese Möglichkeit besteht sonntags ab 12.00 Uhr nicht.
Während des Stadtfestes sind um den gesamten Altmarkt sowie Herrenstraße, Untere Endestraße, Topfmarkt und Marktstraße keine Parkstellflächen vorhanden.
Inhaber einer Parkkarte der Zone A können während des Festes auf andere Parkzonen ausweichen.
Der bestehende Taxihalteplatz auf der Rathausstraße wird in die Klosterstraße verlegt.
Mit der Straßenbahn zum ''Plauener Spitzenfest'' 2018
Sonderfahrpläne vom 15.06. bis 17.06.2018
Freitag, 15.06. und Samstag, 16.06.2018
- Fahrverkehr wie freitags bzw. samstags
- Abendverkehr der Straßenbahnen im 30-Minuten-Takt nach Sonderfahrplan in Richtung Neundorf, Preißelpöhl, Plamag und Waldfrieden
- zwischen Vogtland-Klinikum und Reusa wird Schienenersatzverkehr gefahren
- Ost- und Südvorstadt werden per Bus bedient
- Anschluss besteht an der Zentralhaltestelle "Tunnel" jeweils auf die Minuten 15' und 45'
- Die Nachtbuslinien N1 - N4 verkehren nicht!
Sonntag, 17.06.2018
- Ab 12.45 Uhr Tram-, Stadtbusverkehr und Schienenersatzverkehr zwischen Vogtland-Klinikum und Reusa wie samstags
- Abendverkehr wie an den beiden Tagen zuvor
- letzter Anschluss an der Zentralhaltestelle "Tunnel" besteht nach dem traditionellen Abschlussfeuerwerk
Veranstaltungsorte
Überblick über die Veranstaltungsorte zum Plauener Spitzenfest.
1 Bahnhofstraße (Trödelmarkt)
2 Theaterplatz (Beach-Basketball, Kinderflohmarkt)
3 Vogtlandtheater (Spitzenfestgala)
4 Dobenaustraße (Sol de Mañana)
5 Herrenstraße (Kinderfest)
6 Marktstraße (Schlemmermeile, Textilmarkt)
7 Spitzenmuseum (Tauschbörse)
8 Altmarkt (Hauptbühne)
9 Johanneskirchplatz (Bandcontest)
Impressionen vom Plauener Spitzenfest
SeitenanfangHier bekommen Sie viele weitere interessante Informationen über die Plauener Spitze
(Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten)Seitenfunktionen
Verein Plauener Spitzenfest e.V.
Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V.
Christina Schmidt
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 10 90
- E-Mail Adresse
Besucheranschrift
Dobenaustraße 83
08523 Plauen
-----------------
Vorstand:
Vorsitzender:
Thomas Münzer
Stellvertreter:
Ludwig Valtin
Steffen Zenner
Schatzmeister:
Uwe Täschner
Schriftführer:
Jürgen Fritzlar
Postanschrift
Postfach 10 02 82
08506 Plauen