Plauen-Pass
Informationen zum PLAUEN-PASS
Der PLAUEN-PASS ist ein freiwilliges Angebot der Stadt Plauen.Dieser berechtigt Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Plauen mit geringem oder ohne eigenes Einkommen, ermäßigte Tarife für kommunale Leistungen/Angebote in Abhängigkeit von der jeweiligen Tarifordnung in Anspruch zu nehmen.
Anspruchsberechtigt ist jeder Einwohner (Kinder ab 3 Jahre) mit Hauptwohnsitz in der Stadt Plauen. Die Gewährung des PLAUEN-PASSES ist einkommens- und vermögensabhängig.
Antragstellung:
Nutzen Sie hierfür die Daten der Kontaktbox, rechts auf dieser Webseite.
Sprechzeiten | |
---|---|
Dienstag | 09.00 bis 18.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 bis 17.00 Uhr |
- Personalausweis/Reisepass/ausländerrechtlicher Nachweis für den rechtmäßigen Aufenthalt in der Stadt Plauen
- pro Person ein Passbild
- aktueller Leistungsbescheid (Jobcenter, Sozialamt, KSV)
- aktueller Einkommensnachweis, Mietvertrag, Kontoauszüge, Sparguthaben, Wohngeldbescheid
- Asylbewerberleistungsbescheid
- Schwerbehindertenausweis
Ermäßigungen
Inhaberinnen und Inhaber eines gültigen PLAUEN PASSES können Ermäßigungen in folgenden Plauener Einrichtungen erhalten:
- Vogtlandmuseum
- Freibäder Preißelpöhl und Haselbrunn (Ermäßigung nur für Kinder)
- Stadtbad (Ermäßigung nur für Kinder)
- Vogtlandbibliothek
- Vogtlandtheater
- Volkshochschule
- Malzhaus Plauen
Seitenfunktionen
Katrin Elsner
Kita-Ticket, Plauen-Pass, Sächsische Ehrenamtskarte in Plauen
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 25 13
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 25 13
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 68
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen