Große Batteriesammelaktion
Aufruf zur Teilnahme an der 19. Großen Batteriesammelaktion 2021
Die Stadt Plauen möchte auch 2021 diese Sammelaktion im Rahmen der "Tage der Nachhaltigkeit" durchführen.
Teilnehmen dürfen nur Schulen, Horte und Kitas nach vorheriger Anmeldung unter
Tel.: 0 37 41 / 2 91 - 16 16 oder
Ablauf
Aufgrund der erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und dem damit verbundenen Verbot der Lagerung größerer Batteriemengen in den Einrichtungen, bitten wir darum, die gesammelten Altbatterienmengen mehrmals im Jahr direkt in der Abfallentsorgung, nach vorheriger Anmeldung beim Gefahrgutbeauftragten der AEP, Herrn Grahl, Tel.: 0151/54407897 abzugeben, sodass die Lagerung nicht zur Gefahr wird.Außerdem bitten wir darum, bei den Lithium Batterien und -akkus die Pole vor der Entsorgung abzukleben.
Die Wiegebelege über die abgegebene Menge sammeln Sie bei sich und geben diese, bis zum 31. Mai 2021, im Agenda Büro ab oder schicken sie per E-Mail an agenda21@plauen.de.
Damit ist dann die Teilnahme am Wettbewerb gesichert.
18. Große Batteriesammelaktion trotz Einschränkung wieder erfolgreich
Im Jahr 2020 wurden für unsere Sammelaktion 5.380 kg Altbatterien und Akkus in der AEP abgegeben. Das sind zwar 983 kg weniger als im vergangenen Jahr. Ist aber erklärbar durch die lange Schließzeit der Einrichtungen, aber auch die Umstellung des GRS Systems, welches zu Unsicherheiten bei der Lagerung und Abgabe in der Sammelstelle führte. Dies ist aber nun geklärt und einer Weiterführung der Sammlung steht nichts mehr im Weg.
In den drei Kategorien beteiligten sich insgesamt 18 Einrichtungen. Das sind genau so viele wie im Vorjahr und sie kommen nicht nur aus Plauen, sondern auch aus dem Burgsteingebiet, Netzschkau und Limbach.
Neben dem Preisgeld bekommt jede Einrichtung, egal wie hoch die Sammelmenge ist, einen Naschstrauch (Stachellose Himbeere) für den Einrichtungsgarten geschenkt.
Da in diesem Jahr keine Preisverleihung im feierlichen Rahmendurchgeführt werden konnte, haben die Organisatoren jede teilnehmende Einrichtung persönlich besuchen und die Preise übergeben.
Beste Kita wurde wieder der Plauener "Wirbelwind" mit 1.690 Kilogramm. In der Kategorie Grundschulen/Horte sammelte sich die Futurum GS Limbach auf den ersten Platz. 458 Kilogramm Altbatterien kamen hier zusammen.
Auf Platz 1 bei den Oberschulen schaffte es mit 76 Kilogramm die Dr.-Christoph-Hufeland OS. was sehr leicht war, denn leider gab es in dieser Kategorie nur den einen Teilnehmer!
Kindertagesstätten
- 1. Platz: DRK Kita Wirbelwind - 1.690 kg
- 2. Platz: Kita Klinikwichtel - 710 kg
- 3. Platz: Malteser Kinderhaus St. Martin - 365 kg
- 4. Platz: Kita Sonnenschein - 306 kg
- 5. Platz: Kita Mäuseburg - 186 kg
- 6. Platz: Kiga Märchenland - 66 kg
- 8. Platz: Kita Flohzirkus - 54 kg
- 8. Platz: Kita Teddy -Thiergarten - 40 kg
- 9. Platz: Kita Am Fuchsloch - 30 kg
- 10 Platz: Kita Pusteblume - 21 kg
Grundschulen/Horte
- 1. Platz: Futurum Montessori GS Limbach- 458 kg
- 2. Platz: Astrid-Lindgren-Grundschule - 355 kg
- 3. Platz: Montessori GS Plauen - 330 kg
- 4. Platz: Grundschule Krebes - 226 kg
- 5. Platz: GS Netzschkau - 211 kg
- 6. Platz: Erich-Ohser GS - 128 kg
- 7. Platz: Hort Jößnitz - 108 kg
Oberschulen/Gymnasien
- 1. Platz: Dr.-Chr.-Hufeland-OS - 76 kk
Unser besonderer Dank gilt:
- der Wirtschaftsfördergesellschaft Vogtland mbH Auerbach, Geschäftsführer Frau Päßler und Herr Beck, die uns leider letztmalig in diesem Jahr das Preisgeld zur Verfügung stellten. Was aber nicht bedeutet, dass der Sammelfleiß nicht weiterhin belohnt wird!
- den Mitarbeitern der Abfallentsorgung Plauen, Frau Martin, die völlig unkompliziert die neue Regelung mitgetragen und die Umsetzung organisiert hat
- natürlich dem Gefahrgutbeauftragten Herrn Grahl, der die Termine mit den Einrichtungen koordiniert hat, die Wiegungen durchgeführt und die Belege an uns übergeben hat.
Batteriesammeltag | Sammelmenge |
---|---|
2020 | 5.360 kg |
2019 | 6.363 kg |
2018 | 6.327 kg |
2017 | 8.166 kg |
2016 | 9.052 kg |
2015 | 8.748 kg |
2014 | 9.500 kg |
2013 | 12.700 kg |
2012 | 11.562 kg |
2011 | 9.919 kg |
2010 | 8.739 kg |
2009 | 8.369 kg |
2008 | 6.838 kg |
2007 | 6.503 kg |
2006 | 5.570 kg |
2005 | 2.699 kg |
2004 | 1.709 kg |
2003 | 767 kg |
Seitenfunktionen
Carmen Kretzschmar
Büro „Lokale Agenda21“
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 16 16
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 16 16
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 139
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Unterer Graben 1
08523 Plauen