Bürgerwerkstatt Stadtgrün
Diese Werkstatt soll alle grünen Kräften bündeln, einen Überblick über Bestehendes und Geplantes geben und den Kontakt für Interessierte vereinfachen. Engagieren kann sich eigentlich jeder: Entweder per Arbeitskraft und Pflegebereitschaft oder auch durch finanzielle Unterstützung, wodurch Bäume und Sträucher gekauft und gepflanzt werden können.
StadtGrün naturnah
Die Stadt Plauen nahm 2019/2020 am Labeling-Verfahren des Vereins Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) um das Label „StadtGrün naturnah“ teil und errang für die Jahre 2020 bis 2023 das silberne Label.
In der Auswertung der eingereichten Unterlagen wurde besonders die Bürgerwerkstatt Stadtgrün, das Projekt der Umgestaltung des Friedhof II zum Arboretum über bürgerschaftliches Engagement mit dem Verein der Freunde Plauens e.V. und das Baumpatenprogramm "Grünpaten für Plauen - 100 neue Patenschaften bis 2022" gewürdigt und hervorgehoben.
Das verliehene Label ist Würdigung für Bisheriges und Ansporn für Zukünftiges. Und so gilt es in den kommenden Jahren die im Labelingverfahren geplanten Maßnahmen zusammen mit vielen interessierten Bürgern der Stadt umzusetzen. So kann z.B. der geplante Apothekergarten um das Gartenhaus im Arboretum (siehe Foto) mit dem Engagement von Plauener Bürgern hoffentlich bald Wirklichkeit werden.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung
Seitenfunktionen
Ulf Merkel
Grünflächenangelegenheiten
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 17 06
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 17 06
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 248
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach: 10 02 77
08506 Plauen