
Markierung am Elster-Radweg
Streckenlänge:
113 Kilometer im Vogtland, insgesamt 250 Kilometer
Charakteristik:
bergig und Flachstrecken, abwechslungsreich
Schwierigkeitsgrad:
von Asch bis Gera sportlich anspruchsvoll - für erfahrene Tourenradler, Mountain- oder E-Bike empfohlen, ab Gera leicht, für Familien geeignet

Der Elster-Radweg führt über 250 Kilometer von der Elsterquelle bei Asch durch die vier Länder Tschechien, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Vom Vogtland aus radelt man flussabwärts weiter durchs Thüringer Schiefergebirge, zur Leipziger Tieflandsbucht und zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle.
Viele geschichtsträchtige Städte, zahlreiche Schlösser, Burgen und Kirchen, Tagebauseen und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten lassen die Radtour entlang der Weißen Elster kurzweilig werden und laden zu vielen interessanten Stopps ein.
Die Route führt zum größten Teil bei unterschiedlicher Wegbeschaffenheit entlang des Flussufers der Weißen Elster.
Im Vogtland ist der Radweg durch bergige Abschnitte gekennzeichnet und eignet sich daher für erfahrene Tourenradler. Familien mit Kindern wird der familienfreundliche Verlauf flussabwärts von Gera - von Plauen aus bequem mit der Vogtlandbahn erreichbar - empfohlen.
Die Vogtlandmetropole Plauen liegt direkt am Elster-Radweg, welcher größtenteils entlang der Elstertalbahn, die von Gera nach Eger (Cheb) verkehrt, verläuft. Daher kann man die Etappen sehr flexibel planen und vielerorts in den Zug steigen, um ganz bequem ein weiteres Teilstück des Elster-Radweges zurückzulegen oder um nach der Radtour ohne Anstrengung wieder nach Hause zu gelangen.
Weitere Informationen zum Elster-Radweg und den einzelnen Teilstrecken erhalten Sie auf der Internetseite
Zur Fahrplanauskunft des Vogtlandes gelangen Sie über den folgenden Link