
Markierung am Radweg
Streckenlänge:
Länge der Strecke im Vogtland: 132,8 km
Charakteristik/Schwierigkeitsgrad:
Der Radweg Sächsische Mittelgebirge
eignet sich für erfahrene Tourenradler.

Sächsische Mittelgebirgsroute
Die insgesamt etwa 500 Kilometer lange Radroute Sächsische Mittelgebirgsroute verläuft abwechslungsreich von Plauen über das Elstergebirge, das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland nach Zittau im Zittauer Gebirge.
Diese Radtour bietet Naturliebhabern aber auch Kultur- und Geschichtsinteressierten viel: wunderschöne Bergwiesen, Auen, Flusstäler und Hochmoore, idyllische Bergbaudörfer mit traditionellem Kunsthandwerk, Hermann-Vogel-Haus in Krebes, Staatlich anerkannter Erholungsort Bad Elster, Freilichtmuseum Landwüst, Musikwinkel, Schöneck - Balkon des Vogtlandes, Bikewelt Schöneck, Skisprungschanze Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal.
Streckenverlauf im Vogtland:
Start:
Oberer Bahnhof - quer durch die Stadt bis zur Weißen Elster - Straßberg
Weiterer Verlauf außerhalb von Plauen:
Kloschwitz - Rodersdorf - Dehles - Kemnitz - Burgstein - Gutenfürst - Heinersgrün -Wiedersberg - Sachsgrün - Gassenreuth - Posseck - Tiefenbrunn - Ebmath - Arnsgrün - Bad Elster - Landwüst - Schönlind - Markneukirchen - Erlbach - Wohlhausen - Bernitzgrün - Breitenfeld- Gunzen - Eschenbach - Schöneck - Mühlleithen - Tschechische Grenze - Talsperre Carlsfeld - Eibenstock