
Markierung am Wanderweg
Start und Ziel:
Schlosshotel Jößnitz
Länge: 10 km
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Wald- und Feldwege

Kategorie 3/grün:
Diese Nordic-Walking-Strecken eignen sich für Anfänger, bis durchschnittlich 80 Watt und maximal 110 Watt.
Doppelsymbole weisen auf wechselnde Anforderungen im Wegeverlauf, also auf Teilstrecken mit höheren Belastungen hin. Für die Belastungsberechnung und Klassifizierung der vier ausgewiesenen vier J-Nordic-Walking-Strecken wurde die maximale Geschwindigkeit, das heißt die Geschwindigkeit auf ebenen Teilstrecken mit 6 km/h, angenommen.

Streckenverlauf
Streckenverlauf
Die Wanderung zur Syrauer Windmühle führt vom Schloß Jößnitz durch das "Altdorf" Jößnitz über den Knieweg, vorbei an einem großen Stausee bis zum "Heiteren Blick". Bei klarem Wetter ist von hier aus eine phantastische Sicht auf die Höhen des Erzgebirges möglich. Nun beginnt der Mühlenweg und bereits nach wenigen Metern wird schon die Holländermühle auf der Drachenburg sichtbar. Die Drachenburg ist mit 487 Metern die höchste Erhebung um Jößnitz.
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Syrau ist die Drachenhöhle. Die Höhle wurde am 14. März 1928 bei Steinbrucharbeiten vom Bruchmeister Ludwig Undeutsch entdeckt. Die Höhle zählt zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Heute wird während einer Führung über die Entstehung der sehenswerten Sintergebilde und die Sage vom Drachentöter erzählt. In den Sommermonaten kann sich der Besucher auf eine Lasershow freuen.
Über Siebenlind und die Krimnitz führt der Weg zurück nach Jößnitz. An der Krimnitz lädt ein Rastplatz zum Verweilen und Genießen der herrlichen Aussicht ein.

EB Drachenhöhle Windmühle Syrau
Windmühle:
nähere Informationen
Tel.: 03 74 31 / 37 35
Tropfsteinhöhle Syrau:
April-Oktober: 09.30 - 17.00 Uhr
Nov. - März: 10.00 - 16.00 Uhr
Dezember: geschlossen
Tel.: 03 74 31 / 37 35
Aussichtspunkt:
Krimnitz mit Blick auf Jößnitz, das Elster- und Erzgebirge
Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten