Ausstellung im Stadtarchiv
Stadt feiert Spitze. - Retrospektive zum 60. Plauener Spitzenfest
Stadtarchiv Plauen - ab 22.06.2019 bis 28. Mai 2020
Diese Bildergalerie zeigt nur einen kleinen Einblick. In der Jahresausstellung im Stadtarchiv sind noch viel mehr Bilder zu sehen. Der Blick führt in die Vergangenheit des längst traditionsreichen Spitzenfests. Bereits mehrere Generationen haben das bunte Treiben geprägt und viele Plauener erinnern sich an heiß herbeigesehnte Auftritte bekannter Stars und Ensembles, magische Konzerte, eine Stadt in festlichem Aufruhr und Feierlaune und natürlich den großen Festumzug als Highlight dieses Ausnahmezustandes.
Neben vielen visuellen Eindrücken geht es in der Ausstellung auch um eine historische Einordnung des Festes. Immerhin begann das Spitzenfest 1955 im Zeichen der allgemeinen Aufbruchsstimmung in der jungen DDR und war von Anfang auch stark politisch - will heißen: sozialistisch - aufgeladen. Die Friedliche Revolution 1989 bedeutete somit auch für das Spitzenfest eine Zäsur, die letztlich eine neue Ausrichtung mit sich brachte.
Also: Vorhang auf für ein spannendes Kapitel Plauener Geschichte!
Seitenfunktionen
Doris Meijler
Archiv
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 14 41
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 14 41
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Eingang über Herrenstraße/
Neues Rathaus
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- geschlossen
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 15.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen