Die Schaustickerei ist eine lebendige Museumsfabrik mit authentischen Arbeitsabläufen der Spitzen- und Stickereifertigung.
Dazu laden die bis 1902 erbauten und denkmalgeschützten Wohn- und Manufakturgebäude einer Stickerei im Plauener Stadtteil Reusa ein.
Bei einer Führung durch die Schaustickerei erleben die Besucher, wie die weltweit berühmte Plauener Spitze entsteht. Sie riechen die öligen Apparaturen und hören den Takt der Maschinen.
Somit wird die Schaustickerei zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Technikbegeisterte kommen genauso auf ihre Kosten, wie Interessierte an Mode und Textilien.
Plauener Spitze, als Maschinenprodukt ging in der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Handstickerei hervor. Technischer Erfindergeist und ausgeklügelte Ingenieurleistungen beeindrucken auch heute noch. Angefangen mit manuell betriebenen über lochkartengesteuerte bis hin zu computergesteuerten Stickmaschinen zeichnet sich die gesamte Entwicklungslinie ab.
Der Erfolg der Spitze beflügelte nicht nur den Maschinenbau, sondern auch die Musterzeichnung. An der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen wurden Musterentwerfer ausgebildet.
Musterbücher, Lochstreifen, Zeichnungen und Apparate geben Zeugnis der Vergangenheit.
Wiederentdeckt und wiederbelebt entstehen an den historischen Stickmaschinen Designs der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Neu interpretiert können diese Repliken neben der aktuellen Kollektion regionaler Spitzenhersteller im Museumsshop erworben werden.
Der Verein Vogtländische Textilgeschichte Plauen e.V. ist der Träger des Museums Schaustickerei "Plauener Spitze". Der Verein hatte Im Jahre 1997 die stillgelegte Stickerei am Obstgartenweg übernommen und sie zu einer Museumsfabrik umgestaltet.
Der Verein erforscht, bewahrt und pflegt die Geschichte der Textilindustrie im Vogtland. Mit diesem Ziel unterstützt der Verein die Stadt Plauen bei der Rettung wertvoller Maschinen und Anlagen der regionalen Textilindustrie. Durch Mitwirkung bei der Gestaltung der Schaustickerei wird die Vision von einer lebendigen Museumsfabrik realisiert.