Inhalt
Datum: 16.02.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Schulung für Plauener Einzelhändler

Bei einer Umfrage im Juni 2024 unter knapp 160 Plauener Einzelhändlern zeigte sich, dass der Wunsch nach Unterstützung für digitale Strategien beim stationären Handel groß ist. Am 11. Februar fand daraufhin die erste von zwei Schulungen zu „Onlinemarketing und Social Media“ in der City-Agentur Plauen statt. Martin Steyer von der City-Agentur, Emily Pfeiffer, die die Umfrage im Rahmen ihrer Bachelorarbeit durchführte, und die Leipzig School of Media boten den Händlern einen Workshop rund ums Thema an. Durch die Förderung durch das bundesweite Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ war das Angebot für die teilnehmenden Unternehmen kostenlos.

Unter der Leitung von Lisa Müller von der Leipzig School of Media tauchten die Teilnehmer aus Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbranche in die Welt des Onlinemarketings ein. Nach einer Einführung in verschiedene digitale Marketingstrategien lag der Fokus besonders auf Social Media – einem Bereich mit enormem Potenzial für lokale Unternehmen. In Diskussionen konnten die Teilnehmer wertvolle Einblicke gewinnen, praxisnahe Tipps mitnehmen und gezielt Fragen zu ihren individuellen Herausforderungen stellen.

Am 25. März soll die zweite der beiden Schulungen stattfinden. Somit haben weitere interessierte Unternehmen die Gelegenheit, sich praxisnahes Wissen für die digitale Zukunft ihres Geschäfts anzueignen. Anmeldung sind noch möglich unter city@plauen.de.

Alle Informationen zum ZIZ-Programm gibt es unter www.plauen.de/ziz 

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.


Bild vergrößern: Workshop "Social Media" gefördert durch das ZIZ-Programm
Workshop "Social Media" gefördert durch das ZIZ-Programm