Inhalt
Datum: 22.05.2025

»Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« macht's möglich: Streetsoccer in der Innenstadt

Die Villa Postplatz ist für ihr vielfältiges Sportangebot in der Innenstadt bekannt. Am 19. Mai startete nun ein neues Angebot auf dem Theaterplatz. Der Verein Fanprojekt Plauen - Vogtland baute auf dem Theaterplatz zwischen Theater und Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ seine Anlage für Streetsoccer auf und die Streetworker der Mobilen Jugendarbeit machten auf dem Postplatz Werbung. Schon beim Aufbau fanden die Mitarbeiter des Fanprojekts Hilfe durch Jugendliche. Als gegen 18 Uhr der Anpfiff erfolgte, hatten sich etwa 30 Jungs und einige Mädchen eingefunden, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen oder ihre Favoriten anzufeuern. Vereinsvorsitzender Erik Exner war stolz über die rege Teilnahme und betonte, dass es über die gesamte Spielzeit sehr fair zwischen den Jugendlichen zuging und es trotz des unüblichen Bodenbelags keine Verletzungen gab.

Auch wenn der Aufwand für den Verein mit Auf- und Abbau am selben Tag groß ist, soll bis zum Herbst Streetsoccer einmal im Monat, donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr, zusammen mit den Streetworkern und der Villa Postplatz angeboten werden. Alternativ wird das Fußballdarts im Lutherpark aufgebaut.

Die Villa Postplatz konnte Anfang April mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ desBundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) mit dem Betreiber Markus-Paulus-Kirchgemeinde nach kurzer Fördermittelpause wieder eröffnet werden und bietet seitdem wieder ein umfassendes Beratungs-, Kultur- und Sportangebot an.

Gesucht werden derzeit noch Privatpersonen oder Vereine, die den Betreiber bei seiner Arbeit insbesondere bei Sportangeboten wie Tischtennis unterstützen.

Ansprechpartner ist Frank Zabel, Koordinator des Kommunalen Präventionsrates (Telefon: 03741 291 1009, E-Mail: frank.zabel@plauen.de)

Der KPR wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushalts.

Alle Informationen zum ZIZ-Programm gibt es unter www.plauen.de/ziz 

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.