Stadt Plauen jetzt auch in der molo-App: Alle Infos bequem aufs Smartphone
Ab sofort stellt die Stadt Plauen ihre aktuellen Informationen, Veranstaltungshinweise und Mitteilungen auch über die molo-App zur Verfügung. Die Einbindung erfolgt über die RSS-Feed-Funktion der App: Inhalte, die auf der städtischen Website veröffentlicht werden, werden automatisiert mit Bild, Überschrift, Kurztext und Link an molo übermittelt. Für die Stadt entsteht dadurch kein zusätzlicher Aufwand – für die Nutzerinnen und Nutzer jedoch ein spürbarer Informationsvorteil. Die kostenlose Anwendung ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, relevante Inhalte der Stadtverwaltung jederzeit mobil abzurufen.
Die molo-App – kurz für moving local – ist eine datenschutzkonforme, werbefreie Informationsplattform, die ohne Registrierung genutzt werden kann. Sie vereint lokale Nachrichten und Events aus verschiedenen Städten Deutschlands. Neben Plauen sind auch andere Städte in der App vertreten – eine Anwendung für Informationen aus ganz Deutschland.
„Mit der molo-App steht den Bürgerinnen und Bürgern ein weiterer digitaler Kanal zur Verfügung, über den wir städtische Informationen zielgerichtet bereitstellen können“, sagt Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner. „Neben der städtischen Website www.plauen.de , den Social-Media-Auftritten auf Facebook und Instagram sowie WhatsApp erweitert die App unser bestehendes Informationsangebot sinnvoll.“
Die molo-App ist Teil eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts der Universität Leipzig, der Universität Bremen und des Leibniz-Instituts für Medienforschung in Hamburg. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Alle Informationen zu den digitalen Kommunikationskanälen der Stadt Plauen gibt es unter www.plauen.de/socialmedia
Informationen zur molo-App gibt es unter www.molo.news