Erschließung Industrie- und Gewerbegebiet Plauen – Oberlosa Teil 1
Aktuelles zum Baufortschritt
-
Karsten Repert10.05.2022 Datum: 2022-05-10 08:30:2710.05.2022
Oberlosa: Nächster Informationsaustausch im September
Stadtverwaltung, Einwohner, Investoren sowie Stadt- und Ortschaftsräte trafen sich zum intensiven Austausch am 5. Mai in Oberlosa. Thema: Das Industrie- und Gewerbegebiet ... Mehr
-
Ellen Liebner10.12.2021 Datum: 2021-12-10 11:35:0610.12.2021
Anbindung des Industrie- und Gewerbegebietes Plauen - Oberlosa an die B 92
Ab heute (10. Dezember) rollt der Verkehr wieder auf der B 92 im Bereich der neuen Anbindung des Industrie- und Gewerbegebietes Plauen-Oberlosa, ... Mehr
Weitere Mitteilungen im Archiv
Mit der Erweiterung des Industriegebietes Plauen – Oberlosa, unmittelbar an der Autobahnabfahrt Plauen – Süd, schafft die Stadt die Grundlage für weiteres wirtschaftliches Wachstum. Im Industrie- und Gewerbegebiet wurden mittlerweile mehrere Erschließungsleistungen beauftragt: Hierzu gehören die Herstellung der Medientrasse parallel zur Bundesstraße, die Errichtung der Anlagen der Abwasserbehandlung und Schmutzwasserableitung sowie die Weiterführung der archäologischen Untersuchungen im Bereich der zu regulierenden Gewerbefläche. Über den Baufortschritt werden wir weiterhin informieren.
-
-
Peter Schubert © Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
-
Peter Schubert © Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
-
Gunther Brand
Was ist geplant
Die Erschließungsmaßnahmen begann Ende Juni mit dem Abtragen des Mutterbodens im Bereich der neuen Einmündung an der B 92 und auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Bereich der geplanten Regenrückhalteanlagen. Das Landesamt für Archäologie Dresden vermutet im Umfeld eine vorgeschichtliche Siedlungslandschaft und begleitete daher die Arbeiten.
- Der Ausbau der Kreuzung zum künftigen Industrie- und Gewerbegebiet erfolgte unter Vollsperrung bis zum 10. Dezember
- Kreuzung B 92/Kulmgasse und Oberlosaer Weg wird nicht abgebunden, Varianten zur künftigen Verbindung zwischen Ober- und Unterlosa werden weiter untersucht
- einseitig müssen einige Bäume gefällt werden – aber rund ums neue Areal werden nach Abschluss der Arbeiten neue gepflanzt + es gibt weitere Ausgleichspflanzungen im Stadtgebiet
- es folgen
- die allgemeine Baustelleneinrichtung,
- die Herstellung des neuen Knotenpunktes einschließlich Neuverlegung der Notüberlaufleitung des Regenrückhaltebeckens der A 72 sowie
- der Umbau der Zufahrt zu diesen Becken
- Verlegung Trink- und Abwasser- und Stromleitungen
- Geländeregulierung
Beteiligte: Stadt Plauen als Hauptbauträger, Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland sowie Verteilnetz Plauen GmbH
Zeitplan
- Baubeginn: Juni 2021
Kosten und Förderung
Geplant sind 15 Millionen Euro Gesamtkosten für die Erschließung. Förderung: 11 Millionen Euro.
Fördertöpfe: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“, mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes