Wandern
Beeinträchtigung der Wanderwege im Bereich der Elstertalbrücke und der Brücke in Barthmühle
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten an der Elstertalbrücke kommt es ab Februar 2022 bis voraussichtlich ins Jahr 2025 zu Beeinträchtigungen der Wanderwege in diesem Bereich.
Die Überquerung der Weißen Elster über die Elstertalbrücke wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Auch andere Wanderwege sind von der Sperrung des Brückengeländes betroffen, bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über mögliche Beeinträchtigungen bzw. Alternativrouten. Temporär kann es zu weiteren Sperrungen kommen.
Auch die Brücke in Barthmühle ist momentan gesperrt. Es gibt in diesem Bereich derzeit keine Möglichkeit zur Überquerung der Weißen Elster. Die nächste Brücke befindet sich in Rentzschmühle und am Lochbauer. Eine Notbrücke soll bis Sommer errichtet werden.Vogtland-Wandersocken
In der Tourist-Information Plauen ist die mittlerweile dritte Auflage der beliebten Wandersocken mit Vogtland-Logo nahezu vergriffen. Die Socken kosten 19,90 Euro und sind noch verfügbar in den Größen 35-37 und 41-43, in der Farbe Grün.
Zahlreiche Wanderwege führen durch Plauen hinaus in die reizvollen Landschafts- und Naturschutzgebiete Syratal, Unteres Friesenbachtal, Großer Weidenteich und Elsterhang bei Röttis, zum Vogtländischen Meer Talsperre Pöhl, zur Windmühle und zur Tropfsteinhöhle in Syrau sowie auf dem Weg zur Elstertalbrücke – welche die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt ist – durch Täler mit mächtigen Naturgewalten, rauschenden Bächen und beeindruckenden Felsen.
Plauen ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Kurz-, Tages- oder Mehrtageswanderung. Lassen Sie sich ein auf eine wunderbare Kombination aus aktiver Erholung in einzigartiger Natur und dem Komfort einer Stadt.