Inhalt

Kommunalwahlen

Stadtratswahl - 9. Juni 2024

Am 9. Juni 2024 war Wahltag, gewählt wurden der Stadtrat sowie die Ortschaftsräte der Stadt Plauen, das Europäische Parlament sowie der Kreistag des Vogtlandkreises. Die Stadtratswahl und die Wahlen der Ortschaftsräte von Großfriesen, Jößnitz, Kauschwitz, Neundorf, Oberlosa und Straßberg wurden durch den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses der Stadt Plauen, Lars Krämer, geleitet, Europawahl und Kreistagswahl von der Kreiswahlleiterin und Vorsitzenden des Kreiswahlausschusses, Cornelia Panzert aus dem Landratsamt des Vogtlandkreises.

Zusammenfassung

  • Wahlberechtigte: 50.803
  • Wähler/-innen: 30.855
  • Wahlbeteiligung: 60,73 %

Ergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Plauen am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze
CDU 22.638 25,76 % 11
AfD 24.718 28,12 % 12
DIE LINKE 4.333 4,93 % 2
SPD 8.155 9,28 % 4
FDP 4.356 4,96 % 2
GRÜNE 3.658 4,16 % 2
Initiative Plauen 4.179 4,75 % 2
BSW 11.730 13,35 % 5
PL - Wählervereinigung "Plauener Liste" 4.123 4,69 % 2


Ortschaftsratswahlen - 9. Juni 2024

Am 9. Juni 2024 war Wahltag, gewählt wurden der Stadtrat sowie die Ortschaftsräte der Stadt Plauen, das Europäische Parlament sowie der Kreistag des Vogtlandkreises. Die Stadtratswahl und die Wahlen der Ortschaftsräte von Großfriesen, Jößnitz, Kauschwitz, Neundorf, Oberlosa und Straßberg wurden durch den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses der Stadt Plauen, Lars Krämer, geleitet, Europawahl und Kreistagswahl von der Kreiswahlleiterin und Vorsitzenden des Kreiswahlausschusses, Cornelia Panzert aus dem Landratsamt des Vogtlandkreises.

Ortschaft Jößnitz

  • Wahlberechtigte: 2.100
  • Wähler/-innen: 1.525
  • Wahlbeteiligung: 72,62 %

Ergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Jößnitz am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze

SG Jößnitz

956

21,98 %

2

CDU

1515

34,83 %

3

FDP

122

2,80 %

0

AfD

787

18,09 %

2

Wir für Jößnitz

970

22,30 %

2

Ortschaft Neundorf

  • Wahlberechtigte: 1.197
  • Wähler/-innen: 798
  • Wahlbeteiligung: 66,67 %

Ergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Neundorf am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze

BI Neundorf

2.028

93,46 %

7

CDU

142

6,54 %

0

Ortschaft Straßberg

  • Wahlberechtigte: 653
  • Wähler/-innen: 524
  • Wahlbeteiligung: 80,25 %

Ergebnisse

Korrektur der Korrektur 278/2024 der Öffentlichen Bekanntmachung 276/2024 vom 21.06.2024 bzgl. des Ergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Straßberg am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze

CDU

831

55,59 %

3

Freie Wählergemeinschaft Straßberg

567

37,93 %

2

FDP

97

6,49 %

0



Ortschaft Großfriesen

  • Wahlberechtigte: 541
  • Wähler/-innen: 425
  • Wahlbeteiligung: 78,56 %

Ergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Großfriesen am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze

Freie Wählergemeinschaft Großfriesen

831

55,59 %

6

CDU


567

37,93 %

3

Ortschaft Oberlosa

  • Wahlberechtigte: 520
  • Wähler/-innen: 388
  • Wahlbeteiligung: 74,62 %

Ergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Oberlosa am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze

Grünert, Mathias


234

28,13 %

1

Spranger, Jan


213

25,60 %

1

Trawinski, Janes

193

23,20 %

1

Heinzmann, Corinna

114

13,70 %

1

Ott, Claudia

78

9,38 %

1

Dreier, Marko

1
0,12 %
0

Ortschaft Kauschwitz

  • Wahlberechtigte: 748
  • Wähler/-innen: 503
  • Wahlbeteiligung: 67,25 %

Ergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Kauschwitz am 9. Juni 2024

Vorschlag

Stimmen

 Prozent
Sitze

Thomas Thoß


270

23,58 %

1

Gert Schumann


251

21,92 %

1

Ingo Eckardt

185

16,16 %

1

Dr. Stephan Dittrich

166

14,50 %

1

Jens Scheunert

106

9,26 %

1

Thomas Enders

82

7,16 %

0

Eduard Hermann

65

5,68 %

0

Randolf Strehlow

20

1,75 %

0

Landratswahl - 3. Juli 2022

Am Sonntag, 3. Juli 2022 fand der zweite Wahlgang zur Wahl des Landrates des Vogtlandkreises statt. Zuständig für die Organisation der Wahl war das Landratsamt Vogtlandkreis.

Die Ergebnisse aus Plauen sind hier zu finden:


Ergebnisse im Vogtlandkreis

Endgültiges Ergebnis - 2. Wahlgang am 03.07.2022 im Landkreis VogtlandkreisGewählter LandratAbsolutProzent

Absolut
Prozent
Hennig, Thomas (CDU) 37 813 63,4


Absolut
Prozent
Wahlberechtigte 185 405 x
Wähler / Wahlbeteiligung 60 192 32,5
Ungültige Stimmen 522 0,9
Gültige Stimmen 59 670 99,1
Hennig, Thomas (CDU) 37 813 63,4
Rink, Roberto (AfD) 15 760 26,4
Pfau, Janina (DIE LINKE) 6 097 10,2


Oberbürgermeisterwahl - 6. Juli 2021

Steffen Zenner, CDU - Nachfolger von OB Ralf Oberdorfer in Plauen

Bild vergrößern: Steffen Zenner
Steffen Zenner

Am 06.07.2021 hat der Gemeindewahlausschuss das Wahlergebnis des zweiten Wahlganges der Oberbürgermeisterwahl in Plauen bestätigt. Steffen Zenner, aufgestellt von der CDU, wird am 1. September 2021 die Nachfolge von Ralf Oberdorfer antreten und das 123. Stadtoberhaupt in der Geschichte der Stadt Plauen werden. Steffen Zenner ist kein Unbekannter. Seit August 2015 ist er als Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters zuständig für Kultur, Sport, Jugend und Soziales sowie Informationstechnik.

Ralf Oberdorfer, der seit dem Jahr 2000 die Geschicke der Spitzenstadt leitete, trat zur diesjährigen Wahl nach 21 Amtsjahren nicht mehr an. Ralf Oberdorfer: „Ich freue mich, dass ich die Amtsgeschäfte nun in gute Hände übergeben kann. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg bei dieser schönen Aufgabe, die Entwicklung der Stadt Plauen gemeinsam mit dem Stadtrat, der Verwaltung und natürlich gemeinsam mit der Bürgerschaft zu gestalten. Für mich war das Amt immer eine Ehre und eine große Freude.“

Ergebnisse des 2. Wahlgangs

Zahl der Wahlberechtigten: 51.926

Zahl der Wähler: 21.377

  • darunter Wähler mit Wahlschein: 8.203
  • Zahl der ungültigen Stimmen: 53

Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 21.324

Die Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in der Reihenfolge der erzielten Stimmen:

Zenner, Steffen (CDU) 8.768
Queck-Händel, Silvia (Einzelbewerberin) 6.477
Buchmann, Lars (Einzelbewerber) 4.398
Kaden, Thomas ( FREIE SACHSEN) 1.107
Ernstberger, Andreas Steffen (Einzelbewerber) 574

Informationen zur Wahl


Ergebnisse des 1. Wahlgangs

Zahl der Wahlberechtigten: 51.961

Zahl der Wähler: 25.128

  • darunter Wähler mit Wahlschein: 7.725
  • Zahl der ungültigen Stimmen: 113

Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 25.015

Die Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in der Reihenfolge der erzielten Stimmen:

Zenner, Steffen (CDU) 8.390
Queck-Händel, Silvia (Einzelbewerberin) 5.881
Buchmann, Lars (Einzelbewerber) 4.197
Eckardt, Ingo (Einzelbewerber) 2.077
Kaden, Thomas ( FREIE SACHSEN) 1.865
Haubenreißer, Thomas Matthias (FDP) 1.635
Ernstberger, Andreas Steffen (Einzelbewerber) 970

Stadtratswahl Plauen - 26. Mai 2019

Bild vergrößern: Stadtratswahl Plauen 2019 - Stimmenanteile in Prozent (%)
Stadtratswahl Plauen 2019 - Stimmenanteile in Prozent (%)
Bild vergrößern: Stadtratswahl Plauen 2019 - Sitzverteilung
Stadtratswahl Plauen 2019 - Sitzverteilung

Vergleich 2019 zu 2014

Bild vergrößern: Stadtratswahl Plauen - Vergleich 2019 zu 2014, CDU -11,6 Punkte, Die Linke -5,9 Punkte, SPD -5,0 Punkte, FDP +2,6 Punkte, Bündnis 90-Die Grünen +2,7 Punkte, Initiative Plauen -0,3 Punkte, Sonstige +17,5 Punkte
Stadtratswahl Plauen - Vergleich 2019 zu 2014, CDU -11,6 Punkte, Die Linke -5,9 Punkte, SPD -5,0 Punkte, FDP +2,6 Punkte, Bündnis 90-Die Grünen +2,7 Punkte, Initiative Plauen -0,3 Punkte, Sonstige +17,5 Punkte

Ortschaftsratswahlen - 26. Mai 2019

Endergebnisse aus den Wahlbezirken der Stadt Plauen

Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Großfriesen 2019
Ortschaftsratswahl Großfriesen 2019
Bild vergrößern: Sitzverteilung Großfriesen 2019- CDU 4 Sitze, FW 5 Sitze
Sitzverteilung Großfriesen 2019- CDU 4 Sitze, FW 5 Sitze
Bild vergrößern: orwj_2019_erg
orwj_2019_erg
Bild vergrößern: Sitzverteilung Jößnitz 2019- CDU 4 Sitze, SG Jößnitz 4 Sitze, FDP 1 Sitz
Sitzverteilung Jößnitz 2019- CDU 4 Sitze, SG Jößnitz 4 Sitze, FDP 1 Sitz
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Kauschwitz 2019
Ortschaftsratswahl Kauschwitz 2019
Bild vergrößern: Sitzverteilung Kauschwitz 2019- I.Eckardt 1 Sitz, F.Seidel 1 Sitz, S.Herda 1 Sitz, G.Wunderlich 1 Sitz, S.Körner 1 Sitz
Sitzverteilung Kauschwitz 2019- I.Eckardt 1 Sitz, F.Seidel 1 Sitz, S.Herda 1 Sitz, G.Wunderlich 1 Sitz, S.Körner 1 Sitz
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Neundorf 2019
Ortschaftsratswahl Neundorf 2019
Bild vergrößern: Sitzverteilung Neundorf 2019- BI Neundorf 7 Sitze
Sitzverteilung Neundorf 2019- BI Neundorf 7 Sitze
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Oberlosa 2019
Ortschaftsratswahl Oberlosa 2019
Bild vergrößern: Sitzverteilung Ortschaftsratswahl Oberlosa 2019-  M.Grünert 1 Sitz, J.Trawinski 1 Sitz, J.Spranger 1 Sitz, H.Spitzner 1 Sitz, C.Heinzmann 1 Sitz
Sitzverteilung Ortschaftsratswahl Oberlosa 2019- M.Grünert 1 Sitz, J.Trawinski 1 Sitz, J.Spranger 1 Sitz, H.Spitzner 1 Sitz, C.Heinzmann 1 Sitz
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Straßberg 2019
Ortschaftsratswahl Straßberg 2019
Bild vergrößern: Sitzverteilung Straßberg 2019- CDU 3 Sitze und FW 2 Sitze
Sitzverteilung Straßberg 2019- CDU 3 Sitze und FW 2 Sitze

Landratswahl - 7. Juni 2015

Bild vergrößern: Landratswahl 2015
Landratswahl 2015

Merkmal

absolut

Prozent

Wahlberechtigte

54.016

X

Wähler

14.501 

26,8

Ungültige Stimmen

189

1,3

Gültige Stimmen

14.312

98,7

davon entfielen auf


Keil, Rolf (CDU)

6.023

42,1

Schiebold, Michael (DIE LINKE)

3.644

25,5

Gemeinhardt, Gunnar (Gemeinhardt)

4.645

32,5

Gewählter Landrat: (Vogtlandkreis gesamt)


Keil, Rolf (CDU)

37.919 

56,5

Bürgerentscheid Plauen - 31. August 2014

Endergebnis zum Bürgerentscheid zur Straße am Syratal

Die Fragestellung lautete: "Wollen Sie eine dauerhafte Öffnung der sogenannten 'Panzerstraße' durch das Landschaftsschutzgebiet Syratal und deshalb die Stadtverwaltung mit einer Planung beauftragen, die eine künftige Einordnung der Straße Am Syratal als Ortsstraße für den allgemeinen Kraftverkehr zum Ziel hat?" Ausgezählt wurden die Stimmen zum Bürgerentscheid in den Wahlbezirken erst nach der Auszählung der Landtagswahl. 54 098 Plauenerinnen und Plauener waren zum Bürgerentscheid wahlberechtigt. Damit der Bürgerentscheid angenommen ist, müsste lt. Sächsischer Gemeindeordnung die Mehrheit der Stimmberechtigten mit JA stimmen und diese Mehrheit 25 Prozent der Stimmberechtigten, das heißt in diesem Fall 13 525, betragen. Tatsächlich beteiligten sich insgesamt 24 912 Stimmberechtigte in der Stadt Plauen am Bürgerentscheid, 11 555 Stimmberechtigte stimmten mit "JA" ab, 13 022 mit Nein. Somit hat sich die Mehrheit der Stimmberechtigten gegen die Einleitung eines Verfahrens zur Öffnung der Straße durch das Syratal ausgesprochen.

§ 24 Sächsische Gemeindeordnung
(3) "Bei einem Bürgerentscheid ist der zur Abstimmung gestellte Entscheidungsvorschlag angenommen, wenn er die Mehrheit der gültigen Stimmen erhält und diese Mehrheit mindestens 25 vom Hundert der Stimmberechtigten beträgt. Ist die nach Satz 1 erforderliche Mehrheit nicht erreicht worden, hat der Gemeinderat zu entscheiden.
(4) Der Bürgerentscheid steht einem Beschluss des Gemeinderats gleich. Er kann innerhalb von drei Jahren nur durch einen neuen Bürgerentscheid abgeändert werden."

Bild vergrößern: Endergebnis des Bürgerentscheides
Endergebnis des Bürgerentscheides

Oberbürgermeisterwahl - 6. Juli 2014

Bild vergrößern: Oberbürgermeisterwahl 2014 - 2. Wahlgang - Endergebnis
Oberbürgermeisterwahl 2014 - 2. Wahlgang - Endergebnis

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Plauen hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2014 für den zweiten Wahlgang für die Wahl des Oberbürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen und deren Reihenfolge festgestellt.

Nr. und Bezeichnung des WahlvorschlagesFamilien-/Vorname AnschriftStand/Beruf Geburtsjahr
1 Oberdorfer

Oberdorfer, Ralf
Oberjößnitzer Weg 7
08547 Plauen OT Jößnitz

Oberbürgermeister 1960
2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Zenner, Steffen
Kemmlerstraße 94
08527 Plauen

Krankenkassenbetriebswirt 1969

Oberbürgermeisterwahl - 1. Wahlgang - am 15.06.2014

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30. Juni 2014 das Wahlergebnis korrigiert.
Es lautet nach der Korrektur:

Der Gemeindewahlausschuss hat inseiner öffentlichen Sitzung am 15. Juni 2014 das Wahlergebnis ermittelt.
Zahl der Wahlberechtigten 54.227
Zahl der Wähler 22.026
Zahl der ungültigen Stimmen 170
Zahl der gültigen Stimmen 21.856

Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl:

BewerberBeruf / StandAnschriftStimmenzahl
Oberdorfer, Ralf Oberbürgermeister Oberjößnitzer Weg 7 08547 Plauen OT Jößnitz 8.764
Zenner, Steffen Krankenkassenbetriebswirt Kemmlerstraße 94 08527 Plauen 7.290
Täschner, Uwe Bürgermeister Schloditzer Straße 85 08527 Plauen OT Stöckigt 5.802

Kein Bewerber hat damit mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist ein zweiter Wahlgang am 6. Juli 2014 erforderlich.

Endgültiges Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl am 15. Juni 2014 in Plauen Stimmenanteile in Prozent (%)

Bild vergrößern: Oberbürgermeisterwahl 2014 - 1. Wahlgang - Endergebnis
Oberbürgermeisterwahl 2014 - 1. Wahlgang - Endergebnis

Drei Kandidaten waren laut Beschluss des Gemeindewahlausschusses in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 für die Oberbürgermeisterwahl am 15. Juni zugelassen:

  • Ralf Oberdorfer
  • Steffen Zenner
  • Uwe Täschner

Die Wahl des hauptamtlichen Oberbürgermeisters der Stadt Plauen findet am Sonntag, 15. Juni 2014, statt. Gewählt ist derjenige Bewerber oder diejenige Bewerberin, der oder die mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat.
Entfällt auf keinen Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet ein zweiter Wahlgang statt. Der Termin für einen etwa erforderlichen zweiten Wahlgang wäre der 06. Juli 2014.
Zu beachten ist an dieser Stelle, dass das Wahlrecht in Sachsen ab dem 1. Januar 2014 geändert wurde. Bei einem "zweiten Wahlgang" gelten die Wahlvorschläge des ersten Wahlganges fort, sofern diese nicht zurückgenommen bzw. geändert wurden. Neue Wahlvorschläge hingegen dürfen nicht eingereicht werden.

Stadtratswahl Plauen - 25. Mai 2014

Bild vergrößern: Stadtratswahl Plauen 2014 - Stimmenanteile in Prozent (%)
Stadtratswahl Plauen 2014 - Stimmenanteile in Prozent (%)
Bild vergrößern: Stadtratswahl Plauen 2014 - Sitzverteilung, 16 Sitze CDU, 9 Sitze Die Linke, 8 Sitze SPD, 3 Sitze FDP, 2 Sitze Bündnis 90-Die Grünen, 2 Sitze Initiative Plauen
Stadtratswahl Plauen 2014 - Sitzverteilung, 16 Sitze CDU, 9 Sitze Die Linke, 8 Sitze SPD, 3 Sitze FDP, 2 Sitze Bündnis 90-Die Grünen, 2 Sitze Initiative Plauen

Vergleich 2014 zu 2009

Bild vergrößern: Stadtratswahl Plauen - Vergleich 2014 zu 2009
Stadtratswahl Plauen - Vergleich 2014 zu 2009

Ortschaftsratswahlen - 25. Mai 2014

Endergebnisse aus den Wahlbezirken der Stadt Plauen

Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Großfriesen 2014
Ortschaftsratswahl Großfriesen 2014
Bild vergrößern: Sitzverteilung Großfriesen 2014- CDU 4 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz, FW 4 Sitze
Sitzverteilung Großfriesen 2014- CDU 4 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz, FW 4 Sitze
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Jößnitz 2014
Ortschaftsratswahl Jößnitz 2014
Bild vergrößern: Sitzverteilung Jößnitz 2014- CDU 4 Sitze, Die Linke 1 Sitz, FDP 1 Sitz, SG jößnitz 3 Sitze
Sitzverteilung Jößnitz 2014- CDU 4 Sitze, Die Linke 1 Sitz, FDP 1 Sitz, SG jößnitz 3 Sitze
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Kauschwitz 2014
Ortschaftsratswahl Kauschwitz 2014
Bild vergrößern: Sitzverteilung Kauschwitz 2019- I.Eckardt 1 Sitz, F.Seidel 1 Sitz, S.Herda 1 Sitz, G.Wunderlich 1 Sitz, S.Körner 1 Sitz
Sitzverteilung Kauschwitz 2019- I.Eckardt 1 Sitz, F.Seidel 1 Sitz, S.Herda 1 Sitz, G.Wunderlich 1 Sitz, S.Körner 1 Sitz
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Neundorf 2014
Ortschaftsratswahl Neundorf 2014
Bild vergrößern: Sitzverteilung Neundorf 2014- CDU 1 Sitz, BI Neundorf 6 Sitze
Sitzverteilung Neundorf 2014- CDU 1 Sitz, BI Neundorf 6 Sitze
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Oberlosa 2014
Ortschaftsratswahl Oberlosa 2014
Bild vergrößern: Sitzverteilung Ortschaftsratswahl Oberlosa 2014- M.Grünert 1 Sitz, U.Scheufler 1 Sitz, H.Meier 1 Sitz, B.Spranger 1 Sitz, H.Spitzner 1 Sitz
Sitzverteilung Ortschaftsratswahl Oberlosa 2014- M.Grünert 1 Sitz, U.Scheufler 1 Sitz, H.Meier 1 Sitz, B.Spranger 1 Sitz, H.Spitzner 1 Sitz
Bild vergrößern: Ortschaftsratswahl Straßberg 2014
Ortschaftsratswahl Straßberg 2014
Bild vergrößern: Sitzverteilung Straßberg 2014- CDU 4 Sitze, FW 1 Sitz
Sitzverteilung Straßberg 2014- CDU 4 Sitze, FW 1 Sitz