Naturerlebnis in Plauen
Inmitten von Plauen laden zahlreiche Parks und Grünanlagen, das Arboretum sowie die Landschafts- und Naturschutzgebiete zur aktiven Erholung und Entschleunigung in der wunderschönen Natur ein. Im Vogtländischen Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut Plauen, mit Geologischem Lehrgarten, Wildkatzensprung und dem Erlebnispfad der Elemente, ist man der Natur ganz nah. Die Flugshow in der Falknerei Herrmann verspricht Gänsehautfeeling pur.
Parks
Stadtpark Plauen
Unweit vom Stadtzentrum entfernt, liegt der 18 Hektar große und mehr als hundert Jahre alte historisch bedeutsame sowie unter Denkmalschutz stehende Stadtpark im Landschaftsschutzgebiet Syratal. Mit zahlreichen Laub- und Nadelbaumarten sowie großen Wiesenbereichen ist er Plauens grünes Herz.
Der Stadtpark lädt mit seinen weitläufigen und geschwungenen Wegen zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet den Besuchern mit der Drachengrotte, der Vogelvoliere, dem Spielplatz und dem Stadtparkteich generationsübergreifende Anziehungspunkte.
Schlosspark Jößnitz
Der Schlosspark Jößnitz, ein ehemaliger Rittergutspark, ist mit Schlossteich mit Fontäne, historischem Badehäuschen, Kneippbecken, Sitzbänken und einem kleinen Spielplatz ein aktiver Treffpunkt für alle Generationen und die zentrale Ruheoase im staatlich anerkannten Erholungsort.
Hammerpark
Arboretum Plauen
Pfad der Bäume
Flusslandschaft Weiße Elster
Weiße Elster – Flusslandschaft des Jahres 2020/2023
Die 257 Kilometer lange Weiße Elster ist der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands und führt auf einer Länge von 15 Kilometern durch die Stadt Plauen. Die Weiße Elster entspringt in der Nähe von Bad Elster in Tschechien, verbindet die Bundesländer Sachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt miteinander und mündet bei Halle in die Saale.
Elsterradweg
Elsterradweg
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in Sachsen- Anhalt. Die Routenführung erfolgt größtenteils entlang des Flussufers, ist durch unterschiedliche Wegbeschaffenheit gekennzeichnet und führt ab und an auch auf ruhigen kleinen Landstraßen entlang.
Der Elsterradweg führt auf 21 Kilometern über Straßberg, die Innenstadt, den staatlich anerkannten Erholungsort Jößnitz und Steinsdorf durch das Stadtgebiet.
Elsterterrassen
Die Elsterrassen befinden sich auf der linken Flußseite, wenige Meter entfernt von der Gösselbrücke in Richtung Stadtbad. Über die Elsterterrassen gelangt man bis an die Weiße Elster. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Geh- und Radweg. Oberhalb der Elsterterrassen wird ein Mehrgenerationenfitness- und Spielgeräteplatz entstehen, auf dem zunächst eine große Partnerschaukel genutzt werden kann.
Stadtstrand
In einzigartiger Kulisse, zwischen der Weißen Elster, dem Mühlgraben und der Alten Elsterbrücke, kann man wunderbar die Seele baumeln lassen und mitten in der Stadt entspannen.
Ein schattiger Biergarten, mehrere Terrassen, gemütliche Strandkörbe und ein Spielplatz laden Groß und Klein zum Verweilen direkt am Elsterufer ein.
Stadtnahes Naturerlebnis
Von Plauen aus bietet sich eine Wanderung, eine Radtour oder auch eine Fahrt mit der Elstertalbahn in die umliegende reizvolle Gegend an. Entdecken Sie das Vogtländische Meer Talsperre Pöhl, die Talsperre Pirk, das malerische vogtländische Mühlenviertel oder das sagenumwobene Burgsteingebiet und genießen Sie die wundervolle vogtländische Natur rund um Plauen.