Inhalt

Weihnachten in Plauen

Plauener Weihnachtsmarkt vom 28.11. bis 23.12.2023

Öffnungszeiten:  täglich von 11 bis 20 Uhr

Bereits seit 300 Jahren gibt es in Plauen während der Adventszeit einen Markt. Was klein anfing, ist mittlerweile zum größten Weihnachtsmarkt des Vogtlandes geworden. Vier Wochen lang erstrahlt der Altmarkt in weihnachtlichem Glanz, dreht sich die Pyramide, riecht es nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Lassen Sie sich einstimmen auf die wohl gemütlichste Zeit des Jahres, lauschen Sie den weihnachtlichen Klängen, lassen Sie sich von den verschiedenen Leckereien locken und schlendern Sie über den Weihnachtsmarkt.

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt des Weihnachtsmarktes geltenden Coronaregeln.

Aktuelle Mitteilungen

Motiv für Bürgertasse 2023 gewählt Wiebke Knüpfer aus Plauen geht als Siegerin hervor

Das Siegermotiv für die Glühweintasse 2023 steht fest. Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Wiebke Knüpfer aus Plauen. Sie hatte das Motiv Nummer 9 eingereicht. Am 21. Dezember wurde der Siegerentwurf der Bürgertasse – nach 2 Jahren Pause - wieder auf der Bühne des Weihnachtsmarktes durch Sophie Gürtler vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und Eckhard Sorger, Leiter Tourismus, Marktwesen, Stadtmarketing, prämiert. Sie überreichten der Gewinnerin eine erste Mustertasse sowie einen Gutschein der Freizeitanlagen Plauen GmbH und die Vater & Sohn als Plüschfiguren. Die beiden Sympathieträger sind auch in dem von ihr kreierten Motiv zu finden. Die Plüschfiguren wurden eigens für das Stadtjubiläum Plauen900 aufgelegt.

Anregungen für das Layout hatte sich Wiebke Knüpfer vor allem im Freundeskreis geholt. Von hier kamen die Vorschläge für die Grundfarbe der Tasse sowie die markanten Motive Altes Rathaus, Weihnachtsbaum und Pyramide. Vater und Sohn, vermutlich auf dem Weg zum Plauener Weihnachtsmarkt, durften hier natürlich auch nicht fehlen. Ihre Mutter brachte sie auf die Idee, am Wettbewerb teilzunehmen. Sie hat die kreative Ader an ihre Tochter weitergegeben.

Der Entwurf von Wiebke Knüpfer erhielt insgesamt die meisten Stimmen beim Online- und Stimmkartenvoting. Es wurden insgesamt 451 Onlinestimmen und 1050 Stimmzettel gezählt.

Auf Platz zwei landete der Vorschlag von Kimberly Baumann (Motiv 4), auf Platz drei der Entwurf von Enrico Himsel (Motiv 5).

Das Motiv von Wiebke Knüpfer wird 2023 auf 4.000 Tassen gedruckt.

Nach der Prämierung wurden auch die Preisträger der Abstimmung verkündet. Wer teilnahm und seine Kontaktdaten angab, nahm am Gewinnspiel teil.  Verlost wurden jeweils zwei 50-Euro-Gutscheine für die Stadt-Galerie und ein Geschenkset der Stadt Plauen.

Der Wettbewerb wird in Kooperation von Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und der Stadt Plauen betreut. Der Plauener Galerist Andy Darby hatte die ursprüngliche Idee das jährlich wechselnde Motiv auf den Plauener Weihnachtsmarkttassen von Plauener Bürgern gestalten zu lassen.

Ausstellung über Weihnachtsbräuche im Vogtlandmuseum

Unter dem Motto „So wird’s bei uns gemacht – Bräuche zum Weihnachtsfest“ öffnet am Mittwoch (23. November) ab 10.00 Uhr wieder die Weihnachtsschau im Vogtlandmuseum. Die Zeit um Weihnachten ist die traditionsreichste Zeit des Jahres – besonders im Vogtland. Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, dienen Kerzenschein, Festessen, Orakelbräuche und Märchenstunden dazu, dem hektischen Alltag zu entfliehen.
Viele Bräuche sind in großen Teilen der Welt verbreitet und haben oft eine jahrhundertealte Tradition. Doch in den verschiedenen Regionen, Ortschaften und Familien haben sie ihre ganz eigene Ausprägung und stiften damit Gemeinschaft und Identität.
Schon über den Beginn der Weihnachtszeit gibt es verschiedene Auffassungen. Beginnt sie am Martinstag, am Andreasabend oder mit dem ersten Advent? Was gehört als Festessen auf den Tisch? Was wird in der Vorweihnachtszeit gebacken? Womit wird der Baum geschmückt? Woraus besteht das Neunerlei? Welche Märchen und Sagen werden gerne in der Weihnachtszeit angehört? Wer bringt die Geschenke? Und wann wird überhaupt beschert?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die diesjährige Weihnachtsschau des Vogtlandmuseums und stimmt damit auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.

Bis zum 5. Februar 2023 kann die Ausstellung besichtigt werden.

Über die Weihnachtszeit gibt es im Museum wieder verlängerte Öffnungszeiten.

23. November 2022 - 1. Januar 2023
Mo.-So. | 10.00-18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)

außer:
24.12.2022 | 10.00 - 14.00 Uhr
25.12.2022 | 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
26.12.2022 | 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
31.12.2022 | 10.00 - 14.00 Uhr
01.01.2023 | 12.00 - 18.00 Uhr
02.01.2022 | geschlossen

Ab 3. Januar 2023 wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet
Di. - So. und an Feiertagen | 11.00 - 17.00 Uhr

Bild vergrößern: Weihnachtlich geschmückter Eingang zum Vogtlandmuseum Dentler
Weihnachtliches Vogtlandmuseum

Parken im Stadtzentrum

Für die Besucher der Innenstadt und des Weihnachtsmarktes gibt es Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern im Zentrum.

Parkhaus Hotel am Theater: täglich 24 Stunden geöffnet.

City-Parkhaus: täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr geöffnet

Parkhaus Kolonnaden: Montag bis Freitag von 7.00 bis 21.00 Uhr, Samstag von 7.00 bis 19.00 Uhr, an den offenen Sonntagen von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet

Stadt-Galerie „Parkpalette“: Montag bis Samstag von 7:30 bis 20.00 Uhr, an den beiden geöffneten Sonntagen von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet

Parkhaus Landratsamt: täglich 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet

Weitere Parkmöglichkeiten sowie eine digitale Karte unter: